Malte Bergmann; Bastian Lange (Hrsg.): Eigensinnige Geographien. Städtische Raumaneignungen als Ausdruck gesellschaftlicher Teilhabe. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2011, ISBN: 978-3-531-17860-8. @collection{undLange2011,
title = {Eigensinnige Geographien. Städtische Raumaneignungen als Ausdruck gesellschaftlicher Teilhabe},
editor = {Malte Bergmann and Bastian Lange},
isbn = {978-3-531-17860-8},
year = {2011},
date = {2011-09-07},
publisher = {VS Verlag für Sozialwissenschaften},
address = {Wiesbaden},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {collection}
}
|
Joachim Radkau: Mythos German Angst: Zum neuesten Aufguss einer alten Denunziation der Umweltbewegung. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Bd. Band 5, S. 73-82, 2011. @article{Radkau2011,
title = {Mythos German Angst: Zum neuesten Aufguss einer alten Denunziation der Umweltbewegung},
author = {Joachim Radkau},
year = {2011},
date = {2011-05-00},
journal = {Blätter für deutsche und internationale Politik},
volume = {Band 5},
pages = {73-82},
abstract = {Keine zwei Monate sind seit der Atomkatastrophe von Fukushima vergangen – und längst machen jene wieder mobil, die in der Anti-AKW-Bewegung nur eine Form der Hysterie sehen wollen. Dieser Vorwurf ist fast so alt wie die neue Umweltbewegung selbst. Diese setzte auf dem ganzen Planeten zu Beginn der 1970er Jahre ein. Alsbald hieß es, am Anfang des neuen Umweltbewusstseins habe die Angst, die traumatische Erfahrung oder – in der Sprache der Kritiker – die Hysterie gestanden.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Keine zwei Monate sind seit der Atomkatastrophe von Fukushima vergangen – und längst machen jene wieder mobil, die in der Anti-AKW-Bewegung nur eine Form der Hysterie sehen wollen. Dieser Vorwurf ist fast so alt wie die neue Umweltbewegung selbst. Diese setzte auf dem ganzen Planeten zu Beginn der 1970er Jahre ein. Alsbald hieß es, am Anfang des neuen Umweltbewusstseins habe die Angst, die traumatische Erfahrung oder – in der Sprache der Kritiker – die Hysterie gestanden. |
Dirk Jörke: Bürgerbeteiligung in der Postdemokratie. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. Band 1-2, S. 13-18, 2011. @article{Jörke2011,
title = {Bürgerbeteiligung in der Postdemokratie},
author = {Dirk Jörke},
url = {http://www.bpb.de/apuz/33569/buergerbeteiligung-in-der-postdemokratie},
year = {2011},
date = {2011-00-00},
journal = {Aus Politik und Zeitgeschichte},
volume = {Band 1-2},
pages = {13-18},
abstract = {Der Beitrag beschäftigt sich mit Formen des Bürgerengagements. Neue und unkonventionelle Formen der politischen Beteiligung laufen Gefahr, den Trend zur Postdemokratie zu verstärken statt ihm entgegenzuwirken. },
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Der Beitrag beschäftigt sich mit Formen des Bürgerengagements. Neue und unkonventionelle Formen der politischen Beteiligung laufen Gefahr, den Trend zur Postdemokratie zu verstärken statt ihm entgegenzuwirken. |
Petra Böhnke: Ungleiche Verteilung politischer und zivilgesellschaftlicher Partizipation. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. Band 1-2, S. 18-25, 2011. @article{Böhnke2011,
title = {Ungleiche Verteilung politischer und zivilgesellschaftlicher Partizipation},
author = {Petra Böhnke},
url = {http://www.bpb.de/apuz/33571/ungleiche-verteilung-politischer-und-zivilgesellschaftlicher-partizipation},
year = {2011},
date = {2011-00-00},
journal = {Aus Politik und Zeitgeschichte},
volume = {Band 1-2},
pages = {18-25},
abstract = {Sozial benachteiligte Menschen nehmen seltener am politischen Geschehen teil und sind weniger ehrenamtlich tätig als der Bevölkerungsdurchschnitt. Defizite bei der Interessenvertretung gehen mit einer dauerhaft schlechten Lebenslage einher.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Sozial benachteiligte Menschen nehmen seltener am politischen Geschehen teil und sind weniger ehrenamtlich tätig als der Bevölkerungsdurchschnitt. Defizite bei der Interessenvertretung gehen mit einer dauerhaft schlechten Lebenslage einher. |
Herbert Kubicek; Barbara Lippa; Hilmar Westholm: Medienmix in der Bürgerbeteiligung: Die Integration von Online-Elementen in Beteiligungsverfahren auf lokaler Ebene. edition sigma, Berlin, 2009, ISBN: 978-3836072830. @book{Kubicek2009,
title = {Medienmix in der Bürgerbeteiligung: Die Integration von Online-Elementen in Beteiligungsverfahren auf lokaler Ebene},
author = {Herbert Kubicek and Barbara Lippa and Hilmar Westholm},
isbn = {978-3836072830},
year = {2009},
date = {2009-04-24},
publisher = {edition sigma},
address = {Berlin},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
Serge Embacher: Demokratie! Nein danke? Demokratieverdruss in Deutschland. Dietz Verlag, Berlin, 2009, ISBN: 978-3801203900. @book{Embacher2009,
title = {Demokratie! Nein danke? Demokratieverdruss in Deutschland},
author = {Serge Embacher},
isbn = {978-3801203900},
year = {2009},
date = {2009-05-12},
publisher = {Dietz Verlag},
address = {Berlin},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
Claus Offe: Klassenherrschaft und politisches System. Die Selektivität politischer Institutionen. In: Claus Offe; Jens Borchert; Stephan Lessenich (Hrsg.): Strukturprobleme des kapitalistischen Staates, Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2006. @incollection{GemeinsamerBundesausschuss2016,
title = {Klassenherrschaft und politisches System. Die Selektivität politischer Institutionen},
author = {Claus Offe},
editor = { Claus Offe and Jens Borchert and Stephan Lessenich },
year = {2006},
date = {2006-00-00},
booktitle = {Strukturprobleme des kapitalistischen Staates},
publisher = {Campus Verlag},
address = {Frankfurt am Main},
series = {Campus Bibliothek},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
|
Peter Hocke: Massenmedien und lokaler Protest. Westdeutscher Verlag, Opladen, 2002. @book{Hocke2002,
title = {Massenmedien und lokaler Protest},
author = {Peter Hocke},
editor = {Hocke},
year = {2002},
date = {2002-00-00},
publisher = {Westdeutscher Verlag},
address = {Opladen},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|