politik.de – das Beteiligungsportal

Quelle: www.politik.de, eigene Aufnahme (27.05.2015)

politik.de – das Beteiligungsportal ist eine Internet-Plattform, die sich der Thematisierung und Förderung von aktiver Bürgerbeteiligung verschrieben hat. Ein klarer Schwerpunkt liegt auf der E-Partizipation und dem Open Government. Verschiedene Formate bieten umfassende Informationen zu Online-Partizipation und sind darauf ausgelegt, den politischen und gesellschaftlichen Diskurs zu fördern:

Auf dem Blog wird über aktuelle politische Themen berichtet, die das Potenzial zur Online-Beteiligung bieten oder bereits im öffentlichen Diskurs stehen. Alle Beiträge können nach vorheriger Registrierung kommentiert werden, auf Anfrage können auch eigene Blog-Beträge geschrieben werden.

Die Beteiligungskarte beinhaltet eine Auswahl von Online-Beteiligungsprojekten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die von Regierungsbehörden (kommunal, auf Länder- oder auf Bundes-Ebene) angestoßen wurden. Sie sind regional verortet und können nach Themen gefiltert werden.

Alle Formate können aktiv mitgestaltet werden. Auch das Portal selbst wurde als Reaktion auf vielfältiges Feedback umstrukturiert und neu designed. Es ist nun stärker auf die kommunale Praxis ausgerichtet und bietet wichtige Hilfestellungen für die Organisation von bürgerbeteiligenden Projekten in den Kommunen.

Literaturhinweise

91 Einträge « 1 von 10 »
OECD (Hrsg.): Innovative Citizen Participation and New Democratic Institutions - Catching the Deliberative Wave. 2020. ( Links | BibTeX )
Daria Ankudinova, Dr. Delal Atmaca, Katharina Sawatzki, Nadiye Ünsal, Alexandra Vogel, Tijana Vukmirovic: Politische Teilhabe von Migrantinnen*selbstorganisationen mit Fokus auf ihre Lobby- und Gremienarbeit. DaMigra e.V. – Dachverband der Migrantinnenorganisationen 2020, ISBN: 978-3-9819672-2-7. ( Abstract | Links | BibTeX )
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Schwindendes Vertrauen in Politik und Parteien. 2019. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #3. Republik Verlag, Berlin, 2019, ISBN: 978-3942466-37-0. ( BibTeX )
Steffen Rudolph: Digitale Medien, Partizipation, Ungleichheit. Eine Studie zum sozialen Gebrauch des Internets. Springer VS, Wiesbaden, 2019. ( Links | BibTeX )
Stiftung Mitarbeit (Hrsg.): Engagiert für Integration - Demokratische Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft. 2019, ISBN: 978-3-941143-38-8. ( Links | BibTeX )
NeulandQuartier GmbH, pollytix strategic research gmbh: Studie: Bürgerbeteiligung aus kommunaler Sicht- Stellenwert und Verbreitung informeller Bürgerbeteiligung in deutschen Kommunen. 2018. ( Abstract | Links | BibTeX )
Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden: Fünf Impulse zur Erneuerung demokratischer Beteiligung. 2017. ( Links | BibTeX )
Dieter Kostka: Bürgerbeteiligung bei der Endlagersuche für Atommüll - Ein externer Blick unabhängiger Mediationsexpert*innen. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer, Bernd Marticke: Die deutsche Endlagersuche wird partizipativ - und risikoreich. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Republik Verlag, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
91 Einträge « 1 von 10 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...