Onlinebeteiligung zum Endlagerbericht

Michaela via Flickr.com, Lizenz: CC BY NC-ND 2.0

Nach über zwei Jahren intensiver Arbeit hat die Kommission „Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“, bekannt als Endlagerkommission, der Öffentlichkeit einen Gesamtbericht vorgelegt. Unter dem Titel „Verantwortung für die Zukunft – Ein faires und transparentes Verfahren für die Auswahl eines nationalen Endlagerstandortes“ setzt er sich auf knapp 700 Seiten mit der Frage auseinander, wie in Deutschland ein sicherer Standort für die Verwahrung von hoch radioaktiven Abfällen gefunden werden kann. Zur Öffentlichkeitsbeteiligung hat die Endlagerkommission bereits während ihrer Arbeitszeit eine Onlineplattform gepflegt, auf der die einzelnen Berichtsteile kommentiert werden konnten.

Die Arbeit der Endlagerkommission endete offiziell mit der feierlichen Übergabe des Berichts an die Politik am 5. Juli 2016. Die Öffentlichkeit hat nun bis zum 11. September 2016 auf einer vom Bundesamt für kerntechnische Entsorgung (BfE) bereitgestellten Internetplattform die Möglichkeit, den Gesamtbericht zu kommentieren und diskutieren. Die Beiträge werden in einer Sitzung des Umweltausschusses am 28. September 2016 behandelt und so in den weiteren Prozess einfließen.

 

 

 

Literaturhinweise

73 Einträge « 1 von 8 »
Christian Huesmann, Anna Renkamp, Wolfgang Petzold: Europa ganz nah: Lokale, regionale und transnationale Bürgerdialoge zur Zukunft der Europäischen Union. Bertelsmann Stiftung Gütersloh, 2022. ( Abstract | Links | BibTeX )
Nicole Najemnik: Frauen im Feld kommunaler Politik. Eine qualitative Studie zu Beteiligungsbarrieren bei Online-Bürgerbeteiligung. 2021, ISBN: 978-3-658-34040-7. ( Abstract | Links | BibTeX )
Daria Ankudinova, Dr. Delal Atmaca, Katharina Sawatzki, Nadiye Ünsal, Alexandra Vogel, Tijana Vukmirovic: Politische Teilhabe von Migrantinnen*selbstorganisationen mit Fokus auf ihre Lobby- und Gremienarbeit. DaMigra e.V. – Dachverband der Migrantinnenorganisationen 2020, ISBN: 978-3-9819672-2-7. ( Abstract | Links | BibTeX )
Steffen Rudolph: Digitale Medien, Partizipation, Ungleichheit. Eine Studie zum sozialen Gebrauch des Internets. Springer VS, Wiesbaden, 2019. ( Links | BibTeX )
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Schwindendes Vertrauen in Politik und Parteien. 2019. ( Abstract | Links | BibTeX )
Stiftung Mitarbeit (Hrsg.): Engagiert für Integration - Demokratische Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft. 2019, ISBN: 978-3-941143-38-8. ( Links | BibTeX )
Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Bürgerbeteiligung - Praxisberatung für die Kommunalpolitik: Handreichung für die Weiterbildung von Kommunalpolitikern. 2018. ( Links | BibTeX )
Michael A. Neble; Kevin M. Esterling; David M. J. Lazer: Politics with the People – Building a Directly Representative Democracy. Cambridge University Press, 2018, ISBN: 9781316338179. ( Abstract | Links | BibTeX )
NeulandQuartier GmbH, pollytix strategic research gmbh: Studie: Bürgerbeteiligung aus kommunaler Sicht- Stellenwert und Verbreitung informeller Bürgerbeteiligung in deutschen Kommunen. 2018. ( Abstract | Links | BibTeX )
Dieter Kostka: Bürgerbeteiligung bei der Endlagersuche für Atommüll - Ein externer Blick unabhängiger Mediationsexpert*innen. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
73 Einträge « 1 von 8 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...