Neuer Master-Studiengang: Planung und Partizipation

Die Einführung eines solchen Studiengangs ist in Zeiten von wachsenden Bürgerprotesten gegen neue Bauvorhaben oder Infrastrukturprojekte sehr sinnvoll. Bürger sind oftmals nicht ausreichend informiert oder werden in die Entscheidungsprozesse nur selten einbezogen. Das bundesweit erste Masterprogramm dieser Art setzt genau hier an und vermittelt ein umfangreiches Fachwissen zu themenspezifischen Schwerpunkten, etwa der öffentlichen Planung.
Auf dem Programm steht darüber hinaus aber auch das Erlangen fundierter Erfahrungen zur Organisation und Durchführung von Beteiligungsverfahren – interdisziplinär und praxisnah. Die späteren Betätigungsfelder der Absolventen sind vielfältig und reichen von der kommunalen Verwaltung, über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zur Politik.
Für alle Interessierten findet am 17.06.2015 ab 18 Uhr in M17.52 eine Informationsveranstaltung zu diesem Masterprogramm statt.
Literaturhinweise
2022, ISBN: 978-3-658-36753-4.
2021, ISBN: 978-3-658-34040-7.
Kinder und Jugendliche im Quartier - Handbuch und Beteiligungsmethoden zu Aspekten der urbanen Sicherheit Forschungsbericht
2021, ISBN: 978-3-88118-679-7.
KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #3 Buch
Republik Verlag, Berlin, 2019, ISBN: 978-3942466-37-0.
Status quo und Potentiale der innerbetrieblichen Partizipation Buchabschnitt
In: Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #3, Republik Verlag, Berlin, 2019, ISBN: 978-3942466-37-0.
Gute Beteiligungskultur – auf dem Weg zu einem praxisorientierten Qualitätsmanagement in der Bürgerbeteiligung Buchabschnitt
In: Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #3, Republik Verlag, Berlin, 2019, ISBN: 978-3942466-37-0.
Bundesrepublik 3.0 Forschungsbericht
Umweltbundesamt 2019, (Ein Beitrag zur Weiterentwicklung und Stärkung der parlamentarisch-repräsentativen Demokratie durch mehr Partizipation auf Bundesebene).
Partizipation ermöglichen, Demokratie gestalten, Familien stärken Forschungsbericht
Bundesforum Familie 2019.
Das Prinzip Haltung: Warum gute Bürgerbeteiligung keine Frage der Methode ist Buchabschnitt
In: Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #3, Republik Verlag, Berlin, 2019, ISBN: 978-3942466-37-0.