Ergebnisbericht zur Bürgeranhörung

Im Februar 2017 fand die erste Bürgeranhörung des neu formierten Nationalen Begleitgremiums im Rahmen des anstehenden Endlagersuchverfahrens statt. Die Auswertung der Veranstaltung wurde nun veröffentlicht.

Bürgerbeteiligung - Bürgeranhörung NBG Bürgernanhörung des Nationalen Begleitgremiums, Foto: Susanne Possinger, Archiv.

Das Nationale Begleitgremium (NBG) hat seinen Ergebnisbericht der Bürgeranhörung kürzlich veröffentlicht. Der Bericht gibt einen Überblick über die von den Teilnehmenden geäußerten Kernforderungen an das Verfahren im Allgemeinen und das NBG im Speziellen im Rahmen der ersten Bürgeranhörung, von der der BBLOG umfassend berichtete.

Darüber hinaus sind im Bericht auch eine Reihe von Empfehlungen für die zukünftige Ausgestaltung der Rechte und Aufgaben des NBG sowie zur allgemeinen Fortentwicklung des Verfahrens enthalten. Zusätzlich können auf der Homepage zwei weitere Anlagen mit Hintergrundinformationen bezogen werden. Anlage 1 befasst sich mit den protokollierten Ergebnissen der Runden Tische. Anlage 2 beinhaltet die diversen Stellungnahmen, die zur Bürgeranhörung des NBG eingegangen sind.

Literaturhinweise

40 Einträge « 2 von 4 »
Philipp Schrögel; Marc-Denis Weitze: Frühzeitige Bürgerbeteiligung mit Science Cafés und Comic Workshops. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Birgit Böhm; Christiane Sell-Greiser: Jugendbeteiligung im ländlichen Raum muss neu gedacht werden. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2 , Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Katja Simic: Online-Beteiligung: Das Potential von Geodaten für transparente Partizipation. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Transparenz bei Bürgerbeteiligung: Handreichung für Projektverantwortliche. 2017. ( Links | BibTeX )
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Werkzeugkasten Dialog und Beteiligung. 2017. ( Links | BibTeX )
Raiko Hannemann; Stefan Komoß; Andrea Metzner; Paula Moldenhauer; Heinz Stapf-Finé: Demokratienähe und -distanz - Zwischenbericht mit Empfehlungen an die Politik. 2017. ( BibTeX )
Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe: Abschlussbericht: Ein faires und transparentes Verfahren für die Auswahl eines nationalen Endlagerstandortes, K-Drs. 268. Endlagerkommission 2016. ( Links | BibTeX )
Andreas Zick; Beate Küpper; Daniela Krause : Gespaltene Mitte - Feindselige Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2016 . Dietz Verlag, Bonn, 2016, ISBN: 978-3-8012-0488-4. ( BibTeX )
Jörg Sommer: Bürgerbeteiligung - Wer beteiligt wen?. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Republik Verlag, Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. ( Abstract | Links | BibTeX )
Tomas Kåberger; Johan Swahn: Model or Muddle? Governance and Management of Radioactive Waste in Sweden. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung , Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. ( Abstract | Links | BibTeX )
40 Einträge « 2 von 4 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...