Ergebnisbericht zur Bürgeranhörung

Im Februar 2017 fand die erste Bürgeranhörung des neu formierten Nationalen Begleitgremiums im Rahmen des anstehenden Endlagersuchverfahrens statt. Die Auswertung der Veranstaltung wurde nun veröffentlicht.

Bürgerbeteiligung - Bürgeranhörung NBG Bürgernanhörung des Nationalen Begleitgremiums, Foto: Susanne Possinger, Archiv.

Das Nationale Begleitgremium (NBG) hat seinen Ergebnisbericht der Bürgeranhörung kürzlich veröffentlicht. Der Bericht gibt einen Überblick über die von den Teilnehmenden geäußerten Kernforderungen an das Verfahren im Allgemeinen und das NBG im Speziellen im Rahmen der ersten Bürgeranhörung, von der der BBLOG umfassend berichtete.

Darüber hinaus sind im Bericht auch eine Reihe von Empfehlungen für die zukünftige Ausgestaltung der Rechte und Aufgaben des NBG sowie zur allgemeinen Fortentwicklung des Verfahrens enthalten. Zusätzlich können auf der Homepage zwei weitere Anlagen mit Hintergrundinformationen bezogen werden. Anlage 1 befasst sich mit den protokollierten Ergebnissen der Runden Tische. Anlage 2 beinhaltet die diversen Stellungnahmen, die zur Bürgeranhörung des NBG eingegangen sind.

Literaturhinweise

40 Einträge « 1 von 4 »
Stefanie Lütters: Soziale Netzwerke und politische Partizipation. Eine empirische Untersuchung mit sozialräumlicher Perspektive. 2022, ISBN: 978-3-658-36753-4. ( Abstract | Links | BibTeX )
Christian Huesmann, Anna Renkamp, Wolfgang Petzold: Europa ganz nah: Lokale, regionale und transnationale Bürgerdialoge zur Zukunft der Europäischen Union. Bertelsmann Stiftung Gütersloh, 2022. ( Abstract | Links | BibTeX )
Nicole Najemnik: Frauen im Feld kommunaler Politik. Eine qualitative Studie zu Beteiligungsbarrieren bei Online-Bürgerbeteiligung. 2021, ISBN: 978-3-658-34040-7. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jan Kaßner, Norbert Kersting: Neue Beteiligung und alte Ungleichheit? Politische Partizipation marginalisierter Menschen. vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Berlin, 2021, ISBN: 978-3-87941-811-4. ( Abstract | Links | BibTeX )
Arne Spieker: Chance statt Show – Bürgerbeteiligung mit Virtual Reality & Co. Akzeptanz und Wirkung der Visualisierung von Bauvorhaben. 2021, ISBN: 978-3-658-33081-1. ( Abstract | Links | BibTeX )
Irmhild Rogalla, Tilla Reichert, Detlef Witt: Partii - Partizipation inklusiv . 2021, ISBN: 978-3-942108-20-1. ( Abstract | BibTeX )
Daria Ankudinova, Dr. Delal Atmaca, Katharina Sawatzki, Nadiye Ünsal, Alexandra Vogel, Tijana Vukmirovic: Politische Teilhabe von Migrantinnen*selbstorganisationen mit Fokus auf ihre Lobby- und Gremienarbeit. DaMigra e.V. – Dachverband der Migrantinnenorganisationen 2020, ISBN: 978-3-9819672-2-7. ( Abstract | Links | BibTeX )
Florian Wenzel, Christian Boeser-Schnebel: Dorfgespräch - Ein Beitrag zur Demokratieentwicklung im ländlichen Raum. 1. Auflage, Stiftung Mitarbeit, 2019, ISBN: 978-3-941143-37-1. ( Links | BibTeX )
Jennifer Schellhöh: Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung - die 'Alternative für Deutschland' auf dem Prüfstand. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Alexander Wuttke; Andreas Jungherr; Harald Schoen: More than opinion expression: Secondary effects of intraparty referendums on party members . In: Party Politics, Bd. 25, Nr. 6, 2017. ( Links | BibTeX )
40 Einträge « 1 von 4 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...