Call for Papers: Kursbuch Bürgerbeteiligung #2

Foto: Archiv

Hier ein Hinweis in eigener Sache:

Als wir im Juni dieses Jahres das KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #1 der Öffentlichkeit vorstellten, hatten wir gehofft, damit die Debatte über moderene Partizipationsformen in unserer Gesellschaft zu fördern, neue Diskurse anzustoßen sowie Theoretiker und Praktiker der Bürgerbeteiligung zu vernetzen.

Der große Erfolg des KURSBUCHS hat uns sehr gefreut und uns zugleich dazu angeregt, uns weiter intensiv mit dem Thema zu beschäftigen.

Im kommenden Jahr wird es die zweite Ausgabe des KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG geben.

Mehr Informationen zu den thematischen Schwerpunkten und zum Zeitplan finden Sie hier im Call for papers für das KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #2 

Über Beitragsvorschläge freut sich die Redaktion!

 

Literaturhinweise

160 Einträge « 1 von 16 »
Stefanie Lütters: Soziale Netzwerke und politische Partizipation. Eine empirische Untersuchung mit sozialräumlicher Perspektive. 2022, ISBN: 978-3-658-36753-4. ( Abstract | Links | BibTeX )
Christian Huesmann, Anna Renkamp, Wolfgang Petzold: Europa ganz nah: Lokale, regionale und transnationale Bürgerdialoge zur Zukunft der Europäischen Union. Bertelsmann Stiftung Gütersloh, 2022. ( Abstract | Links | BibTeX )
Christopher M. Brinkmann: Crossmediales Wissensmanagement auf kommunaler Ebene: Bürgerbeteiligung, Netzwerke, Kommunikation. 2021, ISBN: 978-3-658-35879-2. ( Abstract | Links | BibTeX )
Arne Spieker: Chance statt Show – Bürgerbeteiligung mit Virtual Reality & Co. Akzeptanz und Wirkung der Visualisierung von Bauvorhaben. 2021, ISBN: 978-3-658-33081-1. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jan Abt, Bianka Filehr, Ingrid Hermannsdörfer, Cathleen Kappes, Marie von Seeler, Franziska Seyboth-Teßmer: Kinder und Jugendliche im Quartier - Handbuch und Beteiligungsmethoden zu Aspekten der urbanen Sicherheit. 2021, ISBN: 978-3-88118-679-7. ( Abstract | Links | BibTeX )
Nicole Najemnik: Frauen im Feld kommunaler Politik. Eine qualitative Studie zu Beteiligungsbarrieren bei Online-Bürgerbeteiligung. 2021, ISBN: 978-3-658-34040-7. ( Abstract | Links | BibTeX )
'Berlin Institut für Partizipation' (Hrsg.): Bürgerbudgets in Deutschland. Formen, Bedeutung und Potentiale zur Förderung politischer Teilhabe und bürgerschaftlichem Engagements. Berlin Institut für Partizipation 2021, ISBN: 978-3942466-48-6. ( Abstract | Links | BibTeX )
People Powered – Global Hub for Participatory Democracy (Hrsg.): Impacts of Participatory Budgeting on Governance and Well-Being (2021). Webinar and research brief. . 2021. ( Links | BibTeX )
People Powered – Global Hub for Participatory Democracy (Hrsg.): Impacts of Participatory Budgeting on Civil Society & Political Participation. 2021. ( Links | BibTeX )
Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #3. Republik Verlag, Berlin, 2019, ISBN: 978-3942466-37-0. ( BibTeX )
160 Einträge « 1 von 16 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...