Bürgerbeteiligung bei Umweltschutz-Richtlinien

Quelle: www.naturealert.eu/de, eigene Aufnahme (10.07.2015)

Die Europäische Kommission evaluiert im Rahmen eines sogenannten „Fitness-Checks“ seit Oktober 2014 die EU-Vogelschutzrichtlinien und die Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinien. Dabei soll v.a. überprüft werden, ob die genannten Rechtsakte „überproportional“ hohe Kosten und Schwierigkeiten für die Wirtschaft verursachen und somit eventuell zusammengeführt und modernisiert werden könnten. Umweltverbände befürchten jedoch, dass dieser Check zu einer Schwächung des Naturschutzes führt – indem durch die mögliche Deregulierung Schutzstandards abgeschwächt werden.

Aktuell führt die Kommission eine öffentliche Konsultation der Bevölkerung und Beteiligten bis  zum 24. Juli durch, um Stellungnahmen zu dieser Überprüfung einzuholen.

In diesem Beteiligungsprozess können alle Interessierten durch die Teilnahme an der Befragung auf der Kampagnenwebsite www.naturealert.eu/de (oder direkt auf der Seite der EU-Kommission) dem Naturschutz einen hohen Stellenwert beimessen.

Ausführlichere Informationen zu dem Vorhaben sind in einem Hintergrund– sowie einem Standpunktepapier dargelegt.

Literaturhinweise

Stefanie Lütters: Soziale Netzwerke und politische Partizipation. Eine empirische Untersuchung mit sozialräumlicher Perspektive. 2022, ISBN: 978-3-658-36753-4. ( Abstract | Links | BibTeX )
Dirk Kron: Das "Feuer großer Gruppen" - mit Großgruppen durch Konflikte gehen. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Bettina Bock: Barrierefreie Kommunikation als Voraussetzung und Mittel für die Partizipation benachteiligter Gruppen - Ein (polito-)linguistischer Blick auf Probleme und Potenziale von 'Leichter' und 'einfacher Sprache'.. In: Linguistik Online: Sprache und Demokratie, Bd. 73, Nr. 4, 2015. ( Abstract | Links | BibTeX )
Schulz; Mack; Renn: Fokusgruppen in der Empirischen Sozialwissenschaft: Von der Konzeption bis zur Auswertung. Springer VS, Wiesbaden , 2012. ( BibTeX )
Thymian Bussemer: Die erregte Republik: Wutbürger und die Macht der Medien. Klett-Cotta, Stuttgart, 2011, ISBN: 978-3608946208. ( BibTeX )
Cornelia Hildebrandt; Nelly Tügel (Hrsg.): Der Herbst der "Wutbürger": Soziale Kämpfe in Zeiten der Krise. Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin, 2010. ( BibTeX )

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...