Bürgerbeteiligung bei der Energiewende

Das Bündnis Bürgerenergie e.V. setzt sich ein für eine dezentrale Energiewende in Bürgerhand. In diesem Video erklärt Kai Hock, Vorstand der Bürgerwerke eG und Aufsichtsrat des Bündnis Bürgerenergie, wie Bürgerbeteiligung an der Energiewende aussehen kann.
Wir wollen weg von dem passiven Konsumenten, hin zu einer aktiven Mitgestaltung.
Bürgerschaftliches Engagement an der Energiewende wird durchweg positiv beurteilt. Trotzdem wird es Bürgerenergie-Gesellschaften zunehmend schwerer gemacht. Hock stellt hier dar, welche positiven Auswirkungen dezentrale Bürgerenergie auf das Energiesystem hat. „Wir wollen weg von dem passiven Konsumenten, hin zu einer aktiven Mitgestaltung.“
Ziel der Bürgerenergie ist es, Strom, Wärme und Mobilität zusammenzudenken und hier Gesamtkonzepte zu entwickeln. Partizipation und Mitsprache als Kultur der Bürgerenergie.