Veranstaltung: Mainz beteiligt

Foto: JTWS85 via Flickr.com, Lizenz: CC BY-NC-ND 2.0

Nächsten Mittwoch, den 26. Oktober 2016 um 19 Uhr, lädt die Stadt Mainz seine Bürgerinnen und Bürger zu der Veranstaltung „Leitlinien zur Bürgerbeteiligung – Verbindlichkeit als Chance?“ im Rathaus (Valencia-Zimmer) ein.

Der Abend ist als Fortsetzung der letztjährigen Diskussion bezüglich der Fragestellung „Bürgerbeteiligung und repräsentative Demokratie in der Kommune – Widerspruch oder Zukunft?“ gedacht. Damals wurde das häufig entstehende Spannungsfeld zwischen bürgerschaftlichem Engagement und unserer verfassungsrechtlich vorgesehenen repräsentativen Demokratie thematisiert. Besonders eingehend wurde die Frage nach der Verbindlichkeit von bürgerschaftlichen Empfehlungen für die verschiedenen Beteiligten in Verwaltung, Politik und Bürgerschaft besprochen, wie der Mainzer Oberbürgermeister im Programmheft für die kommende Veranstaltung resümiert.

Kommenden Mittwoch soll nun ein Leitfaden der Stadt Mainz zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern für mehr Beteiligung entwickelt werden.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite des Bürgerforums Mainz.

Literaturhinweise

158 Einträge « 2 von 16 »
NeulandQuartier GmbH, pollytix strategic research gmbh: Studie: Bürgerbeteiligung aus kommunaler Sicht- Stellenwert und Verbreitung informeller Bürgerbeteiligung in deutschen Kommunen. 2018. ( Abstract | Links | BibTeX )
EU-Generaldirektion für Bildung, Jugend, Sport und Kultur: Study on the impact of the internet and social media on youth participation and youth work. In: 2018, ISBN: 978-92-79-79849-8 . ( Links | BibTeX )
Andre Bächtiger; John Dryzek; Jane Mansbridge; Mark Warren: The Oxford Handbook of Deliberative Democracy. Oxford University Press , 2018. ( Abstract | BibTeX )
Jan-Hendrik Kamlage; Patrizia Nanz; Ina Richter: Ein Grenzgang - Informelle, dialogorientierte Bürgerbeteiligung im Netzausbau der Energiewende. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Peter Patze-Diordiychuk; Jürgen Smettan; Paul Renner; Tanja Föhr (Hrsg.): Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung - Bürgerbeteiligungsprozesse erfolgreich planen. oekom verlag, München, 2017, ISBN: 978-3-86581-833-1. ( Abstract | Links | BibTeX )
Peter Patze-Diordiychuk; Jürgen Smettan; Paul Renner; Tanja Föhr (Hrsg.): Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung - Passende Beteiligungsformate wählen. oekom verlag, München, 2017, ISBN: 978-3-86581-853-9. ( Abstract | Links | BibTeX )
Peter Patze-Diordiychuk; Paul Renner; Tanja Föhr (Hrsg.): Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung - Online-Beteiligung zielgerichtet einsetzen. oekom verlag, München, 2017, ISBN: 978-3-96006-171-7. ( Abstract | Links | BibTeX )
Wolf Schluchter: Atommüllendlagersuche und Zivilgesellschaft. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Lars Holstenkamp; Jörg Radtke: Finanzielle Bürgerbeteiligung in der Energiewende. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Danuta Kneipp; Anja Schlicht: Öffentlichkeitsbeteiligung und Krisenkommunikation bei Infrastrukturprojekten. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
158 Einträge « 2 von 16 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...