KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #1

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

  • Jörg Sommer: Die vier Dimensionen gelingender Bürgerbeteiligung

Was ist Bürgerbeteiligung und was kann sie leisten?

  • Hanns-Jörg Sippel: Auf dem Weg zu einer (neuen) politischen Kultur der Beteiligung
  • Prof. Dr. Angelika Vetter, Prof. Dr. Ulrich Eith: Potenziale dialogischer und direktdemokratischer Bürgerbeteiligung
  • Jörg Sommer: Bürgerbeteiligung – Wer beteiligt wen?
  • Dr. Wiebke Rössig: Beteiligungsbereitschaft – Hol- oder Bringschuld?
  • Prof. Dr. Anusheh Rafi: Bürgerbeteiligung und Mediation – Überschneidungen und Unterschiede
  • Dr. Thomas Donhauser: Mediation in der Bürgerbeteiligung
  • Harry Assenmacher: Direkte Demokratie ist keine Utopie
  • Prof. Dr. Felix Ekardt: Grenzen der Partizipation auf Politik- und Konsumentenebene
  • Christian Rüll: Bürgerbeteiligung in Deutschland – Ein Überblick

Grundlagen und Methoden der Bürgerbeteiligung

  • Prof. Dr. Claus Leggewie, Prof. Dr. Patrizia Nanz: Neue Formen der demokratischen Teilhabe am Beispiel der Zukunftsräte
  • Hans Hagedorn: Die drei Dimensionen des Formats BürgerForum
  • Carsten Cielobatzki, Dr. Wiebke Rössig: Plenum.cc – Konzept für einen digitalen Diskurs
  • Lorenz Stör: Die eigene Zukunft gestalten

Beteiligung aus Sicht der jungen Generation

  •  Dr. Olaf Mußmann: Kommunale Bürgerbeteiligung – Ein Erfahrungsbericht
  • Dr. Torsten Ehrke: Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende – Chancen für die Umsetzung einer naturverträglichen Energiewende
  • Prof. Dr. Wolfgang Schluchter: Partizipative Demokratie und das TRIPLEX-Konzept

 Beispiele aus der bundesdeutschen Praxis

  • Prof. Dr. Pierre L. Ibisch: Bürgerbeteiligung im Ökosystemmanagement
  • Matthias von Herrmann: „Stuttgart 21“ – Bürger mischen sich ein
  • Prof. Dr. Winfried Thaa: Die Auseinandersetzungen um „Stuttgart 21“ und die Zukunft der repräsentativen Demokratie
  • Michael Fuder: Auf dem Weg zu einem neuen Verhältnis zwischen Staat und kritischer Zivilgesellschaft – Der Asse-II-Begleitprozess
  • Ulrike Donat: Gorleben ist überall oder Goldene Regeln zum Umgang mit Bürgerbeteiligung
  • Gabriele C. Klug: Erfahrungen der Stadt Köln mit dem Instrument des Bürgerhaushaltes
  • Ralf Eggert, Philipp Schrögel: Bürgerbeteiligung in der Praxis: Erfolgsfaktoren und Beispiele
  • Tanja Peickert, Prof. Dr. Ursula Kirschner: „Strukturen aufbrechen“ – Eine Prozessbegleitung in Hamburg Altona

Die Suche nach einem atomaren Endlager – Nagelprobe für gelingende Bürgerbeteiligung

  • Jörg Sommer: Eine Kommission lernt Beteiligen
  • Ute Vogt: Bürgerbeteiligung in der Endlagersuche – Aus Fehlern lernen
  • Michael Sailer: Beteiligung der Bevölkerung bei der Suche nach einem Endlager – Konzept des AKEnd
  • Prof. Dr. Patrizia Nanz: Öffentlichkeitsbeteiligung an der Arbeit der Kommission „Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“

Bürgerbeteiligung in Europa

  • Prof. Ph.D. Tomas Kåberger, Ph.D. Johan Swahn: Model or Muddle? Governance and Management of Radioactive Waste in Sweden
  • Dr. Michael Aebersold, Stefan Jordi: Die schweizerische Endlagersuche als gesellschaftlicher Prozess
  • Dr. Thomas Prader, Dipl.-Ing. Wolfgang Hesina: Bürgerbeteiligung in der Flughafenregion Wien – Eine Frage von Mut und Vertrauen

 Anhang

  • Methodenkatalog Bürgerbeteiligung
  • Kontaktadressen
  • Autorenverzeichnis
  • Die Deutsche Umweltstiftung

Bestellformular

1 Step 1

Hiermit bestelle ich verbindlich die folgenden Ausgaben des KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG. Die Preise verstehen sich inkl. Versandkosten (Deutschland).

AusgabeBitte wählen Sie die Ausgabe/n, die Sie erhalten wollen

Die Lieferung erfolgt auf Rechnung durch unseren Partner Kohlibri - A. Stein'sche Buchhandlung Berlin. Eine Lieferung ins Ausland ist leider nicht möglich, die Bücher sind jedoch in der Regel über den lokalen Buchhandel erhältlich.

Datenschutz
Informationsdienst für Partizipation
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right