World Café

Verfahrenskonzept
Nein
Funktion
Konsultation; Mitbestimmung
Gruppengröße
Sehr große Gruppen >50 Personen
Teilnehmer (Min.)
15
Teilnehmer (Max.)
keine
Zielgruppe
Allgemeinheit; Kinder; Jugendliche
Vorbereitung
Tische mit 4-6 Stühlen im Raum verteilen, mit Papiertischdecken ausstatten.
Fragestellung gut lesbar auf Flipchartpapier notieren.
Ablauf
Die Methode dient dazu, Ideen zu entwickeln, Wissen zu sammeln und Innovationen anzuregen, sowie Lösungsansätze und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Die Teilnehmer nehmen in Gruppen von 4-6 Diskutanten an den Tischen Platz. In mehreren Diskussionsrunden von jeweils 20-30 Minuten werden verschiedene oder sich wiederholende Fragestellungen diskutiert. Während der Diskussion protokollieren die Teilnehmer selber auf der Papiertischdecke. Am Ende der Diskussionsrunde verbleibt ein Teilnehmer als TischgastgeberIn am Tisch, die anderen verteilen sich an anderen Tischen.
Der Tischgastgeber fasst den Teilnehmern der folgenden Gesprächsrunde die wesentlichen Gedanken der Vorrunde zusammen. Am Ende werden die zentrale Gedanken noch einmal im Plenum präsentiert. Oft dient dies als Einstieg in eine breite Diskussion.
Benötigtes Material
Cafétische (können auch improvisiert werden)
Stühle für alle Teilnehmer
Papiertischdecken
Stifte für alle Teilnehmer
Flipchartpapier
Dauer
Wenige Stunden
Kosten pro Teilnehmer
< 10,- EUR
Anforderungen an Moderation
Gering
Professionelle Moderation
Nicht unbedingt erforderlich