Runder Tisch

Verfahrenskonzept
Nein
Funktion
Konsultation; Mitbestimmung
Gruppengröße
Mittlere Gruppen 15-30 Personen
Teilnehmer (Min.)
15
Teilnehmer (Max.)
25
Zielgruppe
Allgemeinheit; wirtschaftliche Akteure; zivilgesellschaftliche Organisationen
Vorbereitung
Klärung der Sachlage und Analyse der beteiligten Interessengruppen. Gegebenenfalls Vorgespräche mit den Interessenvertretern. Einladung der Interessenvertreter; jeweils gleiche Anzahl an Teilnehmern pro Akteursgruppe. Klärung der Gestaltungsmöglichkeiten und Spielregeln im Verfahren. Finden geeigneter Räumlichkeiten sowie eines erfahrenen Moderators, der sich im Vorhinein mit dem Thema des Konfliktes vertraut macht.
Ablauf
Jede Interessengruppe entsendet die gleiche Anzahl von Vertretern an den Runden Tisch. Die Sitzung wird protokolliert und durch einen erfahrenen und neutralen Moderator geleitet.
Vor Beginn der Diskussionen müssen die Regeln des Prozesses sowie der Entscheidungsspielraum mit den Teilnehmern besprochen und abgestimmt werden. Für die weitere Gestaltung des Verfahrens ist es besonders wichtig, dass diese Grundsätze für alle Teilnehmer deutlich und verständlich sind. Der eigentliche zeitliche und inhaltliche Ablauf der Diskussion ist nicht von vornherein durch festgelegte Regeln bestimmt – er wird erst zu Beginn und im Laufe des Verfahrens von den Beteiligten definiert.
Je nachdem, welches Thema behandelt wird und wie sich der betreffende Konflikt gestaltet, kann die Arbeit hin zu einem tragfähigen Konsens einen Tag bis hin zu mehreren Monaten beanspruchen. Pro Sitzung werden durchschnittlich 3 bis 4 Stunden anberaumt.
Da an einem Runden Tisch alle relevanten Akteursgruppen beteiligt werden, werden die erarbeiteten Ergebnisse oft als produktiv und verbindlich wahrgenommen.
Benötigtes Material
Geeigneter Sitzungsraum (je nach Anzahl der Teilnehmer)
1 Erfahrener Moderator
Evt. 1 Protokollant
Schreibunterlagen, Flipcharts, etc.
Verpflegung für die Teilnehmer
Dauer
Ein Tag bis mehrere Monate
Kosten pro Teilnehmer
50,- bis 100,- EUR
Anforderungen an Moderation
Hoch
Professionelle Moderation
Erforderlich