Planning for Real
Die Methode Planning for Real gibt den Bewohnern einer Region die Möglichkeit, gemeinsame Veränderungswünsche zu entwickeln und das eigene Umfeld umzugestalten.

Verfahrenskonzept
Ja
Funktion
Mitbestimmung
Gruppengröße
Sehr große Gruppen >50 Personen; Großgruppen >30 Personen; Mittlere Gruppen 15-30 Personen; Kleingruppen < 15 Personen
Teilnehmer (Min.)
10
Teilnehmer (Max.)
Unbegrenzt
Zielgruppe
Einwohner einer bestimmten Region
Vorbereitung
Planning for Real ist eine Bottom-up Methode, also der Wunsch, Veränderungen in der Wohnumgebung zu implementieren, soll von der Bevölkerung ausgehen.
Ablauf
1. Phase: Eine Gruppe von Bewohnern kündigt öffentlich an, dass sie eine Veränderung wünscht und ruft Interessierte zur Beteiligung auf.
2. Phase: Ein 3D-Modell des gegenwärtigen Zustands wird gemeinsam gebastelt. Dabei lernen sich die Teilnehmenden kennen und tauschen sie untereinander aus.
3. Phase: Die Initiatoren stellen das Modell im Wohngebiet öffentlich vor. Durch die Beteiligung andere Betroffener wird es verfeinert.
4. Phase: Nachbarschaftshilfebögen werden verteilt, um einen Überblick über die Kompetenzen/Eigenschaften jedes Einwohners zu gewinnen.
5. Phase: Die Initiatoren organisieren eine Veranstaltung zur Sammlung von Veränderungswünschen. Die Teilnehmenden benutzen Vorschlagskarten, um zu zeigen, an welchen Stellen sie gerne etwas verändern möchten. Gegebenenfalls können hier Fachleute einsteigen.
6. Phase: Auf der Basis des Modells und der Verwirklichungschancen der Vorschläge (unter Einbezug der gesammelten Kompetenzen der Nachbarschaft) werden gemeinsam Prioritäten gesetzt. Daraus entstehen Arbeitsgruppen.
7. Phase: Jede Gruppe bearbeitet ihr Thema und beschreibt einen Aktionsplan.
8. Phase: Umsetzung der Aktionspläne durch die Beteiligten selbst. Weitergehende Umsetzungen sind von Vereinbarungen mit den Auftraggebern/innen abhängig.
Benötigtes Material
Material für 3D-Modelle, Papier und Drucker für Fragebogen, Karten, Flipcharts und Textmarkers. Weiteres Material hängt von den Umsetzungsplänen ab.
Dauer
Mehrere Monate
Kosten pro Teilnehmer
10,- bis 50,- EUR
Anforderungen an Moderation
Gering
Professionelle Moderation
Nicht erforderlich