Mobile Bürgerversammlung

Bürgerinnen und Bürger fahren wie bei einer Stadtrundfahrt in Bussen einzelne Orte an. Sie erhalten während der Fahrt Informationen zu ausgewählten Gebäuden oder Projekten und können anschließend in einem Gespräch Fragen sowie Anmerkungen einbringen. Neben der visuellen Darstellung der Objekte ist besonders vorteilhaft, dass älteren und in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen die Beteiligung erleichtert wird.
Verfahrenskonzept
Nein
Funktion
Information; Konsultation
Gruppengröße
Kleingruppen < 15 Personen; Mittlere Gruppen 15-30 Personen
Teilnehmer (Min)
5
Teilnehmer (Max)
50
Zielgruppe
Ältere Menschen
Vorbereitung
- Bestandsaufnahme von Objekten, die im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung behandelt werden sollen.
- Auswahl der Route
- Vorbereitung eines Tagungsraums für anschließende Fragen und Anmerkungen.
Ablauf
- Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen fahren gemeinsam in einem Bus entlang der vorab festgelegten Tour.
- Während der Fahrt erhalten sie Informationen zu geplanten Bauvorhaben, Sanierungsfortschritten, Infrastrukturprojekten etc., die durch das direkte Anfahren der entsprechenden Örtlichkeiten visualisiert werden.
- Im Anschluss an die Fahrt gibt es die Möglichkeit, kommunalen Entscheidungsträgern Fragen zu stellen bzw. Anmerkungen zu den angefahrenen Punkten anzubringen.
Material
- Bus oder ähnliches Verkehrsmittel
- ggf. Mikrophon
- Bestuhlter Saal
Dauer
Wenige Stunden
Kosten pro Teilnehmer
< 10 €
Anforderung an Moderation
Mittel
Professionelle Moderation
Nicht erforderlich