Literaturverzeichnis
Das Literaturverzeichnis bietet eine Übersicht über Bücher, Forschungsberichte und Artikel zum Thema „Politische Partizipation“.
2023
Sommer, Jörg
Lob des Irrtums Buch
Republik Verlag, Berlin, 2023, ISBN: 9783942466592.
Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter:
@book{Sommer2023b,
title = {Lob des Irrtums},
author = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/lob-des-irrtums/},
isbn = {9783942466592},
year = {2023},
date = {2023-03-20},
publisher = {Republik Verlag},
address = {Berlin},
abstract = {Die große Herausforderung für unsere Demokratie sind nicht Rechtsradikale, Verschwörungsschwurbler oder Fans des letzten deutschen Kaisers. Demokratien haben immer Gegner. Aber sie können von diesen nur dann zur Strecke gebracht werden, wenn die Menschen kein Interesse mehr an ihr haben.
Doch dieses Interesse scheint zu sinken. Das ist gefährlich. Wir können den Trend umkehren. Doch dazu müssen wir wieder lernen, uns mit Menschen auseinanderzusetzen, die eine andere Meinung haben. Dazu gehört auch, dass richtig und falsch weder universell gültig noch eine Frage von Mehrheiten ist sondern gesellschaftlich immer wieder neu ausgehandelt werden muss.
Dieser Aushandlungsprozess macht das Wesen einer starken Demokratie aus. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir mit echten oder vermeintlichen Irrtümern umgehen, sagt Jörg Sommer.
Der Direktor des Berlin Institut für Partizipation publiziert seit einigen Jahren den viel beachteten wöchentlichen Newsletter demokratie.plus. Alle Ausgaben des Jahres 2022 sind in diesem Band gesammelt: 52 Briefe zur Demokratie, die zahlreiche Aspekte und Entwicklungen unseres politischen Systems pointiert erklären, kritisch hinterfragen und innovative Vorschläge präsentieren.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
Doch dieses Interesse scheint zu sinken. Das ist gefährlich. Wir können den Trend umkehren. Doch dazu müssen wir wieder lernen, uns mit Menschen auseinanderzusetzen, die eine andere Meinung haben. Dazu gehört auch, dass richtig und falsch weder universell gültig noch eine Frage von Mehrheiten ist sondern gesellschaftlich immer wieder neu ausgehandelt werden muss.
Dieser Aushandlungsprozess macht das Wesen einer starken Demokratie aus. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir mit echten oder vermeintlichen Irrtümern umgehen, sagt Jörg Sommer.
Der Direktor des Berlin Institut für Partizipation publiziert seit einigen Jahren den viel beachteten wöchentlichen Newsletter demokratie.plus. Alle Ausgaben des Jahres 2022 sind in diesem Band gesammelt: 52 Briefe zur Demokratie, die zahlreiche Aspekte und Entwicklungen unseres politischen Systems pointiert erklären, kritisch hinterfragen und innovative Vorschläge präsentieren.
Sommer, Jörg
Demokratie braucht Ressourcen Diskussionspapier
Stellungnahme für den Innen- und Rechtsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags, 2023.
Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter:
@workingpaper{nokey,
title = {Demokratie braucht Ressourcen},
author = {Jörg Sommer},
url = {https://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl20/umdrucke/00700/umdruck-20-00719.pdf},
year = {2023},
date = {2023-03-01},
abstract = {Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags von Jörg Sommer, Direktor, Berlin Institut für Partizipation zu den Auswirkungen des Gesetzesvorhabens auf Demokratiekultur und kommunaler politischer Teilhabe sowie den qualitäts- und akzeptanzfördernden Potentialen Guter Bürgerbeteiligung},
howpublished = {Stellungnahme für den Innen- und Rechtsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {workingpaper}
}
Sommer, Jörg
Das digitale Dilemma Artikel
In: Kommune 21, Ausg. 02, 2023, ISSN: 1618-2901.
Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter:
@article{nokey,
title = {Das digitale Dilemma},
author = {Jörg Sommer},
url = {https://www.kommune21.de/meldung_40522},
issn = {1618-2901},
year = {2023},
date = {2023-02-15},
urldate = {2023-02-15},
journal = {Kommune 21},
issue = {02},
abstract = {Die Bürgerbeteiligung erlebt derzeit – ausgelöst durch die Corona-Pandemie – einen Digitalisisierungsschub. Das eröffnet für Kommunen viele Chancen, weil sie etwa neue Zielgruppen erreichen, ist aber auch mit zahlreichen Herausforderungen verbunden.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Sommer, Jörg
Das magische Dreieck: Engagement, Ehrenamt, Beteiligung. Moderne Teilhabe im ländlichen Raum. Artikel
In: eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung, Ausg. 01, 2023.
Links | BibTeX | Schlagwörter:
@article{Sommer2023,
title = {Das magische Dreieck: Engagement, Ehrenamt, Beteiligung. Moderne Teilhabe im ländlichen Raum.},
author = {Jörg Sommer},
url = {https://www.netzwerk-buergerbeteiligung.de/themen-diskurse/beitraege-themenschwerpunkte/einzelansicht-beitraege-themenschwerpunkte/article/das-magische-dreieck-engagement-ehrenamt-beteiligung-moderne-teilhabe-im-laendlichen-raum/
},
year = {2023},
date = {2023-01-25},
urldate = {2023-01-25},
journal = {eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung},
issue = {01},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
2022
Sommer, Jörg
Partizipation: Integrative Gestaltung des Lebensraumes Vortrag
Vortrag im Rahmen des Global Mountain Sustainability Forum, 03.10.2022.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@misc{Sommer20222,
title = {Partizipation: Integrative Gestaltung des Lebensraumes},
author = {Jörg Sommer},
year = {2022},
date = {2022-10-03},
abstract = {Landesentwicklung kann nicht ohne die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und die Berücksichtigung der Ideen und Bedürfnisse derer geschehen, die in der Region leben und arbeiten. Vor allem im Tourismus hat sich gezeigt, dass die Akzeptanz der Bevölkerung von zentraler Bedeutung ist. Wie aber geht echte Partizipation? Wie kann es gelingen, Menschen zu sensibilisieren und einzubinden und gemeinsam eine nachhaltige Transformation im Tourismus, aber auch in anderen Branchen voranzutreiben? Die aktuellen Krisensituationen verlangen nach schnellen Reaktionen und Aktionen. Um aber partizipative Prozesse zu entwickeln, braucht es Zeit. Ein lösbarer Widerspruch?},
howpublished = {Vortrag im Rahmen des Global Mountain Sustainability Forum},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {presentation}
}
Sommer, Jörg
Die Globalität von Krieg und Krisen Buchkapitel mit eigenem Titel
In: Peter Brandt Michael Müller, Reiner Braun (Hrsg.): Selbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit?, Westend Verlag, Frankfurt/Main, 2022.
BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{Sommer2022g,
title = {Die Globalität von Krieg und Krisen},
author = {Jörg Sommer},
editor = {Michael Müller, Peter Brandt, Reiner Braun},
year = {2022},
date = {2022-09-26},
urldate = {2022-09-26},
booktitle = {Selbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit?},
publisher = {Westend Verlag},
address = {Frankfurt/Main},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Sommer, Jörg
Doppelte Spaltung? Auswirkungen der Pandemie auf unsere Beteiligungs- und Diskurskultur Artikel
In: Spektrum der Mediation, Ausg. 89, 2022.
BibTeX | Schlagwörter:
@article{Sommer2022,
title = {Doppelte Spaltung? Auswirkungen der Pandemie auf unsere Beteiligungs- und Diskurskultur},
author = {Jörg Sommer},
year = {2022},
date = {2022-09-01},
urldate = {2022-09-01},
journal = {Spektrum der Mediation},
issue = {89},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Sommer, Jörg
Vortrag im Rahmen der Festveranstaltung 30 Jahre Schule der Dorf- und Landentwicklung Plankstetten, 08.07.2022.
Links | BibTeX | Schlagwörter:
@misc{Sommer2022d,
title = {Die Zukunft der Vielfältigen Demokratie. Entwicklungen und Herausforderungen im Dreieck von Engagement, Ehrenamt und Beteiligung},
author = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/wp-content/uploads/2022/11/bipar_sommer_vortrag_plankstetten_220710.pdf},
year = {2022},
date = {2022-07-08},
urldate = {2022-07-08},
howpublished = {Vortrag im Rahmen der Festveranstaltung 30 Jahre Schule der Dorf- und Landentwicklung Plankstetten},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {presentation}
}
Sommer, Jörg
Maßnahmen zur Energiewende müssen die Gesellschaft einen - und nicht spalten Artikel
In: Die Mediation - Zeitschrift für Konfliktlösung, Ausg. II/2022, 2022, ISSN: 2366-2336.
BibTeX | Schlagwörter:
@article{nokey,
title = {Maßnahmen zur Energiewende müssen die Gesellschaft einen - und nicht spalten},
author = {Jörg Sommer},
issn = {2366-2336},
year = {2022},
date = {2022-05-08},
urldate = {2020-05-08},
journal = {Die Mediation - Zeitschrift für Konfliktlösung},
issue = {II/2022},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Sommer, Jörg
Demokratie ist kein Zufall Artikel
In: Wegweiser Bürgergesellschaft, 2022.
Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter:
@article{Sommer2020c,
title = {Demokratie ist kein Zufall},
author = {Jörg Sommer},
url = {https://www.buergergesellschaft.de/fileadmin/pdf/gastbeitrag_sommer_220329.pdf},
year = {2022},
date = {2022-03-29},
urldate = {2022-03-29},
journal = {Wegweiser Bürgergesellschaft},
abstract = {Bürgerräte erleben einen weltweiten Aufschwung. In den allermeisten Fällen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Gremien über Losverfahren besetzt. Doch wie kann die Akquise der Zufallsbürger/innen in der kommunalen Praxis gelingen? Es gibt viele gute Gründe und einige unterschiedliche Methoden für eine zufallsbasierte Auswahl der Teilnehmer/innen, die übrigens nicht zwangsläufig nur für das Format »Bürgerrat« gültig sind. Jörg Sommer widmet sich in seinem Gastbeitrag den Chancen und Grenzen von Bürgerräten und stellt vier unterschiedliche Wege der Zufallsauswahl vor. Er ist sich sicher: Demokratie ist kein Zufall, aber der Zufall kann – klug eingesetzt – die Demokratie bereichern.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Sommer, Jörg
Alles digital - oder doch nicht? Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bürgerbeteiligung in Deutschland Forschungsbericht
Berlin Institut für Partizipation Berlin, 2022.
Links | BibTeX | Schlagwörter:
@techreport{Sommeretal.(2022),
title = {Alles digital - oder doch nicht? Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bürgerbeteiligung in Deutschland},
author = {Jörg Sommer et al.},
url = {https://www.bipar.de/wp-content/uploads/2022/03/bipar_Corona_Studie_2022.pdf},
year = {2022},
date = {2022-03-01},
urldate = {2022-03-01},
address = {Berlin},
institution = {Berlin Institut für Partizipation},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {techreport}
}
Sommer, Jörg
Republik Verlag, Berlin, 2022, ISBN: 978-3942-466-530.
Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter:
@book{Sommer2022c,
title = {Werte und Wirksamkeit},
author = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/werte/},
isbn = { 978-3942-466-530},
year = {2022},
date = {2022-03-01},
urldate = {2022-03-01},
publisher = {Republik Verlag},
address = {Berlin},
abstract = {Es rumpelt in unserer Demokratie. Und das ist gut so. Denn Demokratie ist, sagt Jörg Sommer, kein Wahlverfahren, sondern eine Gesellschaftsform. Vor allem aber: „Ein System, das Veränderung nicht nur ermöglicht, sondern fördert – und benötigt“.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
Anna Renkamp Christian Huesmann, Wolfgang Petzold
Europa ganz nah: Lokale, regionale und transnationale Bürgerdialoge zur Zukunft der Europäischen Union Forschungsbericht
Bertelsmann Stiftung Gütersloh, 2022.
Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Bürgerdialog, Deliberation, Europa, Inklusion, Qualitätskriterien, Wirksamkeit
@techreport{Huesmann2022,
title = {Europa ganz nah: Lokale, regionale und transnationale Bürgerdialoge zur Zukunft der Europäischen Union},
author = {Christian Huesmann, Anna Renkamp, Wolfgang Petzold},
editor = {Bertelsmann Stiftung},
url = {https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Demokratie_und_Partizipation_in_Europa_/Europa_ganz_nah.pdf},
doi = {10.11586/2022040},
year = {2022},
date = {2022-02-00},
address = {Gütersloh},
institution = {Bertelsmann Stiftung},
abstract = {Im gemeinsamen Projekt From local to European haben der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) und die Bertelsmann Stiftung zusammen mit 23 Kooperationsprojekten aus 67 europäischen Städten und Regionen über 38 Bürgerdialoge mit rund 200 Politiker:innen realisiert. Der Evaluationsbericht gibt Einblicke in die Abläufe, die Beurteilung und die Ergebnisse der Bürgerdialoge.},
keywords = {Bürgerdialog, Deliberation, Europa, Inklusion, Qualitätskriterien, Wirksamkeit},
pubstate = {published},
tppubtype = {techreport}
}
Lütters, Stefanie
2022, ISBN: 978-3-658-36753-4.
Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Partizipation, Soziale Netzwerke, Soziale Ungleichheit, Sozialkapital
@book{Lütters2022,
title = {Soziale Netzwerke und politische Partizipation. Eine empirische Untersuchung mit sozialräumlicher Perspektive},
author = {Stefanie Lütters},
editor = {Springer VS},
doi = {https://doi.org/10.1007/978-3-658-36754-1},
isbn = {978-3-658-36753-4},
year = {2022},
date = {2022-00-00},
abstract = {In diesem Open-Access-Buch untersucht Stefanie Lütters, inwieweit Sozialkapital die verzerrte Inanspruchnahme politischer Teilhaberechte erklärt. Denn entgegen der demokratischen Idealvorstellung von politischer Gleichheit ist die politische Beteiligung durch eine Selektivität gekennzeichnet, die sich systematisch entlang sozialer Statusvariablen ausformt. Unter Bezugnahme auf die strukturelle Komponente sozialen Kapitals stehen formelle und informelle Netzwerkkonstellationen im Fokus der Untersuchung, die im Rahmen kontrastierender Sozialräume analysiert werden. Dabei verbindet die Autorin sozialstrukturelle und rationale Handlungstheorien mit netzwerkorientierten und kontextuellen Erklärungsansätzen. Die empirischen Ergebnisse bestätigen den Wert sozialer Netzwerkelemente für die politische Partizipation und stützen eine Rückführung der politischen Passivität prekärer Wohnviertel auf ihr limitiertes Sozialkapitalvermögen. Damit erweist sich nicht die statusbedingte Ressourcenausstattung als partizipationsrelevant, sondern erst deren Überführung in Sozialkapital. Die Datengrundlage bildet eine quantitative Befragung in zwei Kölner Stadtteilen.},
keywords = {Partizipation, Soziale Netzwerke, Soziale Ungleichheit, Sozialkapital},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
2021
Sommer, Jörg
Bürgerbudgets in Deutschland. Formen, Bedeutung und Potentiale zur Förderung politischer Teilhabe und bürgerschaftlichem Engagements Forschungsbericht
Berlin, 2021.
Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter:
@techreport{sommeretal2021b,
title = {Bürgerbudgets in Deutschland. Formen, Bedeutung und Potentiale zur Förderung politischer Teilhabe und bürgerschaftlichem Engagements},
author = {Jörg Sommer et al.},
url = {https://www.bipar.de/wp-content/uploads/2021/03/Studie_Buergerbudgets_bipar.pdf},
year = {2021},
date = {2021-12-20},
urldate = {2021-12-20},
address = {Berlin},
abstract = {Die mit der Einführung von Bürgerbudgets einhergehenden Erwartungen, Chancen und Herausforderungen stehen im Mittelpunkt dieser Studie. Dazu werden Bürgerbudgets zunächst von Bürgerhaushalten abgegrenzt, anschließend wird auf die Erwartungen bei der Nutzung des Instrumentes eingegangen. Detailliert wird das Bürgerbudget in der brandenburgischen Stadt Eberswalde betrachtet und anschließend anhand ausgewählter Kriterien in Beziehung zu anderen Ausprägungungen in Deutschland gesetzt. Anhand dieser Betrachtung werden schließlich allgemeine Empfehlungen für die Umsetzung eines Bürgerbudgets gegeben.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {techreport}
}
Sommer, Jörg
Engagement, Ehrenamt und Beteiligung. Moderne Teilhabe in Verbänden und Vereinen Vortrag
Vortrag, Friedrichshafen, 06.12.2021.
Links | BibTeX | Schlagwörter:
@misc{Sommer2021l,
title = {Engagement, Ehrenamt und Beteiligung. Moderne Teilhabe in Verbänden und Vereinen},
author = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/wp-content/uploads/2022/11/sommer_engagement_ehrenamt_beteiligung.pdf},
year = {2021},
date = {2021-12-06},
urldate = {2021-12-06},
address = {Friedrichshafen},
howpublished = {Vortrag},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {presentation}
}
Sommer, Jörg
Zur Dialektik von Digitalisierung und Demokratie Vortrag
Vortrag, Berlin, 25.11.2021.
Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter:
@misc{Sommer2021,
title = {Zur Dialektik von Digitalisierung und Demokratie},
author = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/wp-content/uploads/2021/11/sommer_digitalisierung_und_demokratie.pdf},
year = {2021},
date = {2021-11-25},
urldate = {2021-11-25},
address = {Berlin},
abstract = {Die Dialektik von Digitalisierung und Demokratie ist, komplex, manchmal furchteinflößend, reich an Herausforderungen und Risiken. Doch gerade darum gilt: Eben weil wir die Digitalisierung kritisch sehen müssen, eben weil sie vielfältige Konflikt- und Bedrohungsszenarien für unsere Demokratie bereit hält, sollten wir sie weder bejammern, noch bekämpfen oder gar ignorieren.},
howpublished = {Vortrag},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {presentation}
}
Sommer, Jörg
10 Jahre Bürgerbeteiligung in Deutschland – Erfahrungen und Herausforderungen Buchkapitel mit eigenem Titel
In: Sommer, Jörg (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #4, Republik Verlag, Berlin, 2021.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{Sommer2021e,
title = {10 Jahre Bürgerbeteiligung in Deutschland – Erfahrungen und Herausforderungen},
author = {Jörg Sommer},
editor = {Jörg Sommer},
year = {2021},
date = {2021-10-28},
urldate = {2021-10-28},
booktitle = {KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #4},
publisher = {Republik Verlag},
address = {Berlin},
abstract = {Die Beteiligung in Deutschland hat sich im vergangenen Jahrzehnt stürmisch entwickelt. Sie ist geprägt von quantitativem und qualitativem Fortschritt. Wir beteiligen heute mehr, intensiver und besser, dennoch stehen wir aktuell vor entscheidenden Herausforderungen.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Sommer, Jörg
Die Zukunft ist digital – aber ist sie auch demokratisch? Buchkapitel mit eigenem Titel
In: Sommer, Jörg (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #4, Republik Verlag, Berlin, 2021.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{Sommer2021,
title = {Die Zukunft ist digital – aber ist sie auch demokratisch?},
author = {Jörg Sommer},
editor = {Jörg Sommer},
year = {2021},
date = {2021-10-28},
urldate = {2021-10-28},
booktitle = {KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #4},
publisher = {Republik Verlag},
address = {Berlin},
abstract = {Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten. Wie alle großen technischen Umwälzungen der Geschichte wird sie dramatische Auswirkungen auf unsere Gesellschaft haben. Sie bietet zahlreiche Chancen einer nachhaltigen Demokratisierung – aber birgt zugleich auch ernsthafte Risiken. Ohne eine demokratische Steuerung der Digitalisierung wird es nicht gehen. Dazu muss die Demokratie sich aber selbst auf eine umfassende Digitalisierung einlassen.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Jörg Sommer, Bernd Marticke
Bürgerbudgets als Katalysator kommunaler Teilhabe Buchkapitel mit eigenem Titel
In: Sommer, Jörg (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #4, Republik Verlag, Berlin, 2021.
Abstract | BibTeX | Schlagwörter:
@incollection{Sommer2021h,
title = {Bürgerbudgets als Katalysator kommunaler Teilhabe},
author = {Jörg Sommer, Bernd Marticke},
editor = {Jörg Sommer},
year = {2021},
date = {2021-10-28},
booktitle = {KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #4},
publisher = {Republik Verlag},
address = {Berlin},
abstract = {Bürgerbudgets erfreuen sich als Instrument politischer Teilhabe stei gender Beliebtheit in deutschen Kommunen. Richtig ausgestaltet können sie zu einer effizienteren Verwendung kommunaler Finanzmittel beitragen und den Beteiligten politische Wirksamkeit ermöglichen. Keinesfalls sollten sie jedoch dauerhaft als isolierte, einzige Beteiligungsoption in einer Kommune gedacht werden.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}