Fokusgruppe

Eine Fokusgruppe besteht aus wenigen Mitgliedern, die eine moderierte, themenbezogene Diskussion führen. Das Verfahren ist vielfältig anwendbar und kann Ideen und Anregungen zu einer vorab festgelegten Fragestellung erzeugen.
Verfahrenskonzept
Nein
Funktion
Konsultation
Gruppengröße
Kleingruppen < 15 Personen
Teilnehmer (Min.)
6
Teilnehmer (Max)
12
Zielgruppe
Allgemeinheit
Vorbereitung
- Ausarbeitung des Themas und Festlegung einer konkreten Themenzielsetzung.
- Erstellung eines teilstandardisierten Fragebogens für den Moderator.
- Intensive, themenbezogene Einarbeitung des Moderators.
- Vorbereitung des Veranstaltungsorts. Erzeugen einer angenehmen Arbeitsatmosphäre ggf. Getränke und Snacks bereitstellen.
- Festlegung, ob die Teilnehmerzusammensetzung homogen, heterogen oder zufällig erfolgt.
Ablauf
Zu Beginn stellt der Moderator die Teilnehmer vor. Er legt das Ziel und die Regeln der Diskussionsrunde dar. Außerdem betont er, dass ein freier Diskussionsraum besteht, in dem die Teilnehmer ihre Bedürfnisse, Ideen oder Wünsche bzgl. eines Themas äußern können, ungeachtet der Frage, ob der Beitrag umsetzbar ist.
Anschließend findet die Diskussion statt. Dem Moderator kommt eine Schlüsselrolle im Veranstaltungsverlauf zu: Er muss sich einerseits hinreichend zurücknehmen und den Diskutierenden ausreichend Freiraum geben. Andererseits obliegt es ihm, sicherzustellen, dass das Thema nicht verlassen wird.
Nach Abschluss der Diskussion erfolgt eine Auswertung der Aufzeichnung und/oder Auswertung des Protokolls.
Material
- Videokamera oder Protokollant
- Raum mit ausreichender Bestuhlung
Dauer
Wenige Stunden
Kosten pro Person
< 10
Anforderung an Moderation
Hoch
Professionelle Moderation
Ja