Evaluationszielscheibe

Der Methodenname lässt bereits erahnen, dass die Evaluationszielscheibe zur Bewertung von Veranstaltungen dient. Da die Anwendung der Methode relativ wenig Aufwand bedeutet, kann sie auch zur Bewertung von einzelnen Veranstaltungsteilen bzw. -einheiten verwendet werden.
Verfahrenskonzept
Nein
Funktion
Konsultation
Gruppengröße
Großgruppen > 30 Personen; Mittlere Gruppen 15-30 Personen; Kleingruppen < 15 Personen
Teilnehmer (Min)
1
Teilnehmer (Max)
50
Zielgruppe
Allgemeinheit
Vorbereitung
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Evaluationszielscheibe anzuwenden. Entweder erhält jeder der Teilnehmenden eine eigene Scheibe oder die Bewertung wird von allen auf einer großen durchgeführt. Bei beiden Varianten muss die jeweilige Zielscheibenform vorbereitet werden. Dazu wird eine Zielscheibe auf ein Blatt Papier gemalt, die anschließend in verschiedene Segmente aufgeteilt wird. Es bietet sich an, etwa vier bis sechs verschiedene Bereiche voneinander abzutrennen. Diese werden am Rand mit der abzufragenden Kategorie beschriftet.
Ablauf
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält nun die Möglichkeit, entweder mit Hilfe von Klebepunkten oder mit Kreuzen auf der Zielscheibe die Veranstaltung zu bewerten. Je näher die Markierung einer Kategorie am Mittelpunkt der Zielscheibe ist, umso besser wird sie durch den Beurteilenden benotet.
Material
- entweder eine kleine Zielscheibe für jeden Teilnehmer oder eine große Scheibe, in der eine gemeinsame Bewertung stattfindet
- Stifte oder Klebepunkte
- Tische und Stühle
Tipps und Anregungen
Wird eine große Zielscheibe verwendet, kann diese auch aufwendiger gestaltet werden; Materialien wie Styropor oder Holz eignen sich hier.
Der große Vorteil dieser Methode ist ihre Einfachheit, die es unkompliziert ermöglicht, einen schnellen Überblick über das in der Gruppe herrschende Meinungsbild zu erhalten. Allerdings ist mittels der Methode kein Rückschluss auf die Bewertungsgründe möglich. Deshalb bietet es sich an, im Anschluss eine kleine Diskussion einzuleiten, bei der den Teilnehmenden die Möglichkeit zur Feedbackabgabe gewährt wird.
Dauer
Wenige Stunden
Kosten pro Teilnehmer
< 10,- EUR
Anforderung an Moderation
gering
Professionelle Moderation
nicht erforderlich