Demokratie erleben
Zur Bedeutung der Demokratiebildung und den Möglichkeiten im schulischen Kontext

Welche Rolle spielt Beteiligung in der Sozialisation junger Menschen? Diese Frage erläutert Prof. Dr. Klaus Hurrelmann im nachfolgenden Video. Er ist als Professor of Public Health and Education an der Hertie School of Governance in Berlin tätig und Mitverfasser der regelmäßig erscheinenden Shell-Jugendstudie.
Im Video spricht Hurrelmann über die Bedeutung von Demokratiebildung bei der Entwicklung junger Menschen. Er geht in diesem Zusammenhang auf die notwendigen Strukturen in Schulen ein und gibt Beispiele für innerschulische Teilhabe. Für ihn ist dabei die selbsterfahrene Verständigung auf Normen und Prozesse im schulischen Alltag essenziell, denn Demokratie kann laut Hurrelmann nicht beigebracht, sondern muss gelebt werden.
Des Weiteren geht er auf die Ergebnisse der 18. Shell-Jugendstudie ein und beleuchtet die Beziehung zwischen sozialem Engagement und politischer Beteiligung im Leben junger Menschen. Er schließt seine Ausführungen mit einer Betrachtung der Einflüsse rechter und nationalistischer Gruppen auf die Sozialisation junger Menschen und die Einflüsse auf die Demokratie.