Barcamp

Das Barcamp ist ein Verfahren für Großgruppenmoderation. Es zeichnet sich durch Offenheit und Flexibilität aus und dient vor allem der Diskussion, sowie dem inhaltlichen Austausch der Teilnehmenden.
Verfahrenskonzept
Ja
Funktion
Information; Konsultation
Gruppengröße
Sehr große Gruppen > 50 Personen; Großgruppen >30 Personen; Mittlere Gruppen 15-30 Personen
Teilnehmer (Min)
15
Teilnehmer (Max)
999
Zielgruppe
Allgemeinheit
Vorbereitung
Das Verfahren benötigt einen Veranstalter, der die Gesamtplanung übernimmt. Das betrifft u. a. die Festlegung der Örtlichkeit, des Veranstaltungstermins und der Veranstaltungsdauer. Eine Anmeldung kann die Abschätzung der Teilnehmerzahl erleichtern.
Ablauf
Anders als bei herkömmlichen Tagungen und Konferenzen, wird durch den Veranstalter bei einem Barcamp keine detaillierte Eventplanung vorgenommen. Er beschränkt sich bei der Organisation vielmehr auf die Fixierung grober Rahmenbedingungen (s. o.) und stellt für die Teilnehmenden der ein oder mehrtägigen Veranstaltung ausreichend Verpflegung zur Verfügung.
Zu Beginn des Barcamps versammeln sich alle Veranstaltungsteilnehmer in einem Raum. Nach der Eröffnung stellen sich alle Mitmachenden in gebotener Kürze vor, indem sie ihre Namen und drei relevante Begriffe zu ihrer Person nennen.
Anschließend geht es an die inhaltliche Füllung des Events. An einer Pinnwand / Tafel werden Themenvorschläge von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen gesammelt, über die sie sich im Rahmen des Barcamps austauschen möchten. Wenn genügend weitere Teilnehmer ihr Interesse an einem Vorschlag bekunden, wird ihm im im Veranstaltungsplan eine Zeit und ein Raum zugewiesen. Sukzessive füllt sich so der Veranstaltungsplan. Im Gegensatz zu herkömmlichen Konferenzen handelt es sich bei diesen sogenannten Sessions nicht nur um Vorträge. Vielmehr besteht kreativer Freiraum, der nahezu jede Beschäftigung zulässt.
Die Offenheit des Verfahrens und die Selbstgestaltungsmöglichkeiten der Barcampbesucher machen jedes Barcamp individuell: Während bei einem Barcamp relativ wenige, große Themen behandelt werden, kann ein anderes durch viele kleine Sessions geprägt sein. Gleichermaßen ist es möglich, ein Barcamp mit einem Oberthema zu versehen und so inhaltliche Vorfestlegung zu treffen.
Material
Arbeitsmaterialien und Werkzeuge, welche die effektive Gestaltung der Sessions erlauben.
Tipps und Anregungen
Innerhalb der einzelnen Barcamps, können andere Methoden angewandt werden, um den Partizipationsprozess zu unterstützen.
Dauer
ein oder mehrere Tage
Kosten pro Teilnehmer
10 – 50 €
Anforderung an Moderation
hoch
Professionelle Moderation
erforderlich