635-Methode

Die 635-Methode eignet sich vor allem dazu in relativer kurzer Zeit, viele Ideen zu einem Thema zu sammeln. Probleme können so zielgerichtet und gleichzeitig vielfältig bearbeitet werden.
Verfahrenskonzept
Nein
Funktion
Konsultation; Mitbestimmung
Gruppengröße
Großgruppen >30 Personen; Mittlere Gruppen 15-30 Personen; Kleingruppen < 15 Personen
Teilnehmer (Min)
6
Teilnehmer (Max)
96
Zielgruppe
Allgemeinheit
Vorbereitung
Der Methodenleiter bereitet für jede/n Teilnehmer/in ein Arbeitsblatt mit je drei Spalten und sechs Zeilen vor. Außerdem formuliert er das zu behandelnde Problem.
Ablauf
Die Teilnehmer/innen finden sich in Sechsergruppen zusammen. Jeder erhält ein Arbeitsblatt. Aufgabe ist es jetzt, Ideen zu dem vorgestellten Problem zu finden. Dabei wird folgendermaßen vorgegangen: Zunächst notiert jede/r Teilnehmer/in in die erste Zeile pro Spalte eine Idee bzw. einen Lösungsvorschlag. Dafür haben sie – je nach Komplexität des Themas – 3-5 Minuten Zeit. Anschließend geben alle Gruppenmitglieder ihr Arbeitsblatt in die gleiche Richtung weiter, sodass jeder ein vom Nebensitzenden bereits bearbeitetes Papier erhält. Jetzt soll zu den Vorschlägen der anderen Teilnehmer schriftlich Stellung genommen, weitere Vorschläge formuliert und Anregungen notiert werden. Auch stehen erneut 3-5 Minuten zur Verfügung. Das Prozedere wird solange wiederholt, bis jeder sein ursprüngliches Blatt vor sich liegen hat. Anschließend werden die Ergebnisse in der Gruppe diskutiert.
Material
- Arbeitsblatt mit je drei Spalten und sechs Zeilen für jede/n Teilnehmer/in
- Stifte
- Raum mit Sitzgelegenheiten und Tischen
Tipps und Anregungen
Die Gruppengröße kann natürlich auch variiert werden. Entsprechend muss dann die Zeilenanzahl auf dem Arbeitsblatt erweitert bzw. verringert werden.
Dauer
Wenige Stunden
Kosten pro Teilnehmer
< 10 €
Anforderung an Moderation
Gering
Professionelle Moderation
Nicht erforderlich