Sonstige

Sonstige

Berlin Institut für Partizipation

Das Berlin Institut für Partizipation ist politisch unabhängig und engagiert sich für die partizipative Weiterentwicklung unserer demokratischen Gesellschaft. Es vertritt einen umfassenden Partizipationsbegriff, der neben unterschiedlichen Formen der Bürgerbeteiligung auch Formen direkter Demokratie, eine moderne Ausgestaltung der repräsentativen Willensbildung und eine Belebung der politischen Alltagskultur umfasst. Das Berlin Institut für Partizipation versteht sich nicht als Konkurrenz zu etablierten Strukturen in Wissenschaft, Forschung und Beratung, sondern als Ergänzung und Transporteur von Themen, Erkenntnissen und Anliegen. Es pflegt sowohl intern als auch extern eine kollaborative Arbeitsweise und lädt alle Interessierten zu aktiver Mitwirkung sowie alle im Bereich Partizipation tätigen Institutionen und Verbände zu partnerschaftlichen Zusammenarbeit ein.

Einzelpersonen, die im Bereich Bürgerbeteiligung, Demokratieförderung oder Partizipationsforschung tätig sind, können sich für eine assoziierte Mitgliedschaft bewerben. Die Mitgliedschaft ist kostenlos.

+49 30 120 826 13
Haus der Demokratie, Greifswalder Strasse 4, 10405 Berlin
Forum Community Organizing e.V. (FOCO)

FOCO ist ein Zusammenschluss von PraktikerInnen und WissenschaftlerInnen, die sich seit 1993 zum Ziel gesetzt haben, Praxis und Theorie von Community Organizing in Deutschland zu verbreiten und weiter zu entwickeln.

Dazu hat FOCO ein Netzwerk von Menschen aufgebaut, die mit der Umsetzung von (Elementen des) Community Organizing in den letzten Jahren Erfahrungen gesammelt haben. Außerdem initiiert und begleitet FOCO verschiedene Projekte, führt regelmäßig Trainings durch und bildet so Menschen im Organisieren aus. Hierzu lädt FOCO u. a. erfahrene OrganizerInnen vor allem aus den USA ein und vernetzt sich auch europaweit mit weiteren Demokratie-Initiativen

c/o Martina Lück, Zwenkauer Straße 24, 04277 Leipzig
Julius-Leber-Forum

Das Julius-Leber-Forum ist das Regionalbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung für die Bundesländer Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein. Seit 1995 bietet es in diesen drei Bundesländern Veranstaltungen zur politischen Bildung an: von kurzzeitigen, öffentlichen Diskussionsforen über Ausstellungen und Kompetenztrainings bis zu Wochenendseminaren.

040-325874-0
Schauenburgerstraße 49 20095 Hamburg
Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V.

Das bundesweite Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung bündelt vorhandenes Wissen zur Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung und macht es allen Akteur*innen unbürokratisch zugänglich – nachfrageorientiert und persönlich, neutral und unentgeltlich. Es vergibt jährlich die Auszeichnung „Gute Bürgerbeteiligung“ an öffentliche Träger (insbesondere Städte, Gemeinden und Kreise) für qualitativ hochwertige Beteiligungsprozesse.

„Wir sind überzeugt, dass das Potenzial von Partizipation deutschlandweit besser genutzt werden kann, um unsere Demokratie zu stärken. Wir wollen vermitteln, dass Bürgerbeteiligung funktioniert und Spaß macht. Wir wollen die Zahl durchgeführter Beteiligungsprozesse erhöhen und die Qualität von Partizipation verbessern.“

030 45083660
Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V. Althoffstr. 3 D-12169 Berlin
Kontaktstelle „Citizens, Equality, Rights and Values“

Die Kontaktstelle CERV Deutschland ist die offizielle nationale Kontaktstelle für das Förderprogramm „Citizens, Equality, Rights and Values“ (CERV) der Europäischen Union in Deutschland. Sie bietet Interessierten und Antragssteller:innen Beratung in allen Fragen rund um CERV und führt Informationsveranstaltungen in ganz Deutschland durch.
Das Programm „Citizens, Equality, Rights and Values“ (CERV) der Europäischen Union fördert Projekte zum Thema Unionswerte, Gleichstellung, Teilhabe und Gewaltprävention – mit einem Etat von rund 1,44 Mrd. Euro. Mit dem Förderprogramm CERV verfolgt die Europäische Union unterschiedliche Ziele und teilweise jährlich wechselnde Prioritäten. Gemeinsam sind allen Aktionsbereichen jedoch die beiden folgenden Primärziele: 1) Stärkung der Europäischen Werte und 2) Weiterentwicklung einer rechtebasierten, offenen und demokratischen Gesellschaft. Im CERV-Programm vereint wurden die Programme „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ sowie „Rights, Equality and Citizenship“ aus der abgelaufenen Förderperiode 2014-2020. Neu hinzugekommen ist der Bereich „Union Values“.

+49 (0)228 – 24 20 997
Irmintrudisstraße 17, 53111 Bonn
Landkreisnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

Das Landkreisnetzwerk ist 1997 gegründet worden und war das erste der kommunalen Netzwerke zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements (BE). Die Federführung für dieses Netzwerk liegt beim Landkreistag Baden-Württemberg. Es ist heute eines der drei kommunalen Netzwerke im Landesnetzwerk BE. Die Fachberater des Landkreisnetzwerks fördern die Aktivitäten der Landkreise im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements in den Landkreisen Baden-Württembergs auf mehreren Ebenen.

Gefördert wird zum einen die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit von Fachkräften und Ehrenamtlichen in wichtigen Handlungsfeldern der Landratsämter (z.B. ehrenamtliche Betreuungen, freiwillige Bürgerarbeit in der Jugendhilfe, in der Altenhilfe, im Zusammenhang mit Inklusions- und Integrationsfragen). Gefördert wird aber auch die zivilgesellschaftliche Weiterentwicklung der jeweiligen Region. Hier arbeiten die Landkreise eng mit Gemeinden und freien Trägern zusammen.

07531 / 800 17 82
MitMachen e.V. – WerkStadt für Beteiligung

Die WerkStadt für Beteiligung arbeitet mit dem Ziel, allen Einwohnerinnen und Einwohnern Potsdams einen leichten Zugang zu verschiedenen Formen der aktiven Beteiligung zu ermöglichen. Das Büro versteht sich dabei als Kompetenzzentrum für Potsdam, das all jene berät und unterstützt, die selber Bürgerbeteiligung durchführen oder anstoßen möchten. Die Arbeit der WerkStadt wird vom Beteiligungsrat der Stadt Potsdam unterstützt und kritisch begleitet.

+49 331 273 46 161
Breite Straße 7a, 14467 Potsdam
Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (Themenbereich Partizipation)

Die Beteiligung unterschiedlicher Interessengruppen an der Entwicklung von gemeinsam getragenen Lösungen war die Gründungsidee und ist seitdem einer der Grundpfeiler der Organisation. Die MitarbeiterInnen im Themenfeld Partizipation sind ExpertInnen für die kooperative Erarbeitung von nachhaltigen Lösungen, für kreative Kommunikations-, Veranstaltungs- und Beteiligungsdesigns.

Die MitarbeiterInnen beraten und begleiten Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft bei Dialogprozessen von der Planung bis zur Umsetzung, sei es die Moderation von Workshops und Konferenzen, die Durchführung von gemeinschaftsstiftenden BürgerInnen-Räten oder die Gestaltung von Zukunftswerkstätten zur Erarbeitung von zukunftsfähigen Ideen, die Leitung von Round Tables zur Aushandlung von Interessensgegensätzen oder Mediation zur Lösung von Konflikten. Es wird mit einer breiten Palette von Methoden und Instrumenten gearbeitet, von klassischer Moderation bis hin zu Dynamic Facilitation, partizipative Entscheidungsfindung oder Design Thinking.

Darüber hinaus erstellen die MitarbeiterInnen Materialien und Handbücher zur Qualitätssicherung von Beteiligung, vermitteln Beteiligungswissen in Seminaren und Trainings und beforschen die Praxis der Beteiligung. Essenzielle Grundlage unserer Arbeit ist die Verbindung der fachlichen Kompetenz in den ÖGUT-Themenbereichen mit dem Knowhow und der Sensibilität für soziale und gesellschaftliche Prozesse, umfassende Methodenkenntnis und die Anwendung der Grundprinzipien des Art of Hosting bei der Gestaltung von Prozessdesigns.

+43 1 315 63 93-0
Hollandstraße 10/46, A-1020 Wien, Österreich
politik-digital e.V. / politik-digital.de

Ziel vom Politik-digital e.V. ist die Verbesserung der Möglichkeiten für eine demokratische Beteiligung der Bürger sowie für ein Mehr an Transparenz innerhalb der politischen Institutionen und Prozesse. Politik-digital e.V. ist eine Nichtregierungsorganisation neuer Ausprägung: sie ist sowohl Anbieter marktorientierter Dienstleistungen als auch überparteilicher gemeinnütziger Akteur für glaubwürdigere politische Kommunikation im Internet. Als Dienstleister bietet Politik-digital e.V. strategische und praktische Dienstleistungen im Bereich der politischen Online-Kommunikation an. Dazu zählen die Durchführung von Live-Chats, redaktionelle und konzeptionelle Dienstleistungen sowie die Erstellung von wissenschaftlichen Studien und Research-Papers.

+49 30 970 0 5489
Alte Schönhauser Str. 23, 10119 Berlin
Publixphere e.V.

Hinter dem Portal steht mit Publixphere e.V. ein unabhängiger, parteipolitisch neutraler und gemeinnütziger Verein. Ziel ist es, den freien politischen Meinungsaustausch in einem geschützten Raum – online wie offline – zu ermöglichen. Speziell jungen Erwachsenen bietet der Verein eine Plattform, sich in politische Prozesse einzudenken und einzubringen.

+49 30 25 74 20 81
Fidicinstr. 30, 10965 Berlin
ScienceDialoge GbR

ScienceDialoge GbR ist ein Zusammenschluss dreier Sozialwissenschaftler (Dr. K. Zöller, M. Schüpphaus, S. Siebert) mit dem gemeinsamen Anspruch, echte Beteiligung von Laien zu ermöglichen. Zu diesem Zweck gestaltet ScienceDialogue einen intensiven Austausch auf Augenhöhe zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Bürgerinnen und Bürgern.

+49 089 411 555 60
Pflegerstr. 36a, 81247 München
Team Zukunftswerkstatt Köln

Das Team Zukunftswerkstatt Köln unterstützt Schulen und Jugendeinrichtungen, Erwachsenenbildungswerke und Chöre, Ministerien und kommunale Verwaltung, Wohnungsunternehmen und Gesundheitsbranche bei der Gestaltung lebendiger Lernprozesse für Zukunftsentwicklungen nach menschlichem Maß. Gemeinsam mit Ihnen entwickelt es innovative Beteiligungskonzepte und moderne Organisationskultur, Dialogprozesse auf Augenhöhe und Innovationen, die alle mittragen. In Kursen und Ausbildungen trainieren Sie mit dem Team Moderation, Visualisierung und soziale Kreativität und lernen anregende Wege kennen, zu lehren und zu lernen.

Das Team Zukunftswerkstatt Köln motiviert, Zukunft kreativ und nachhaltig mitzugestalten. Die Teilnehmenden der Seminare und Kurse, Trainings und Tagungen werden als die Expertinnen und Experten in ihrem eigenen Anliegen gesehen.

0221-69202-49
Silesiusstr. 13, 51065 Köln
Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung (zze)

Als kompetenter Partner in den Bereichen Forschung, Beratung, Fortbildung und Lehre stellt sich das zze individuell auf die spezifischen Anforderungen seiner Auftraggeber und deren Projektanliegen ein. Die Kombination von fachlicher Beratung und wissenschaftlicher Begleitung bildet ein zentrales Qualitätsmerkmal der Arbeit des zze. Sie werden so miteinander verzahnt, dass die spezifische Funktionslogik beider Zugänge gewahrt bleibt, zugleich aber Synergien ermöglicht werden, da einerseits in hohem Maße valide Forschungsergebnisse gewonnen werden und andererseits eine theoriebasierte Praxisberatung einfließen kann.

Neben seinem Sitz in Freiburg hat das Institut eine dependance in Berlin. Das zze befindet sich in Trägerschaft des FIVE e.V.

+49 (0)761 47812-14 (Freiburg) / +49 (0)30 296802-47 (Berlin)
Bugginger Straße 38, 79114 Freiburg / Ritterstraße 2a, 10969 Berlin