Das Berlin Institut für Partizipation
Das Berlin Institut für Partizipation ist politisch unabhängig und engagiert sich für die partizipative Weiterentwicklung unserer demokratischen Gesellschaft. Es vertritt einen umfassenden Partizipationsbegriff, der neben unterschiedlichen Formen der Bürgerbeteiligung auch Formen direkter Demokratie, eine moderne Ausgestaltung der repräsentativen Willensbildung und eine Belebung der politischen Alltagskultur umfasst.
Unsere Arbeitsfelder
Zertifikatslehrgang
Beteiligungsmanagement
Beteiligungs-
management
Bürgerbeteiligung ist die Teilhabe und Mitgestaltung gesellschaftlicher Akteure an einem Planungs- und Entscheidungsprozess durch gegenseitige Information, Konsultation und Kooperation. Gute Beteiligung stärkt das Vertrauen in politische Entscheidungen.
Doch Gute Beteiligung will gelernt sein.
Genau das bietet der Zertifikatslehrgang Beteiligungsmanagement des Berlin Instituts für Partizipation: Eine fundierte berufsbegleitende Weiterbildung auf Basis eines bewährten Konzeptes, vermittelt in kleinen Gruppen von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten – abgeschlossen mit einem prüfungsbasierten Zertifikat.
Aktuelle Meldungen
D³ Kongress 2025: Zwei Tage digitale Demokratie
Permanente Partizipation
Beteiligungskultur als Erfolgsfaktor
Böse Wörter
Jörg Sommer zum Vorsitzenden des Fachverbands Bürgerbeteiligung gewählt
Beteiligung und Demokratie in Berlin
Aktuelle Publikationen
Beteiligung und Hierarchie
Rezepte zur Stärkung der Demokratie in Deutschland
XR-Technologien als Chance für Bürgerbeteiligungsprozesse in der Stadtentwicklung?
Die Vertrauensfrage
U18-Beteiligung in der Stadtentwicklung
Bürgerräte in aller Munde