Als Kommunikationsberatung unterstützen wir KundInnen beim Management ihrer öffentlichen Wahrnehmung, bei der Gestaltung ihrer Kommunikationsprozesse, der Durchsetzung von Interessen und Stärkung ihrer Reputation.
Dialog- und Beteiligungsprozesse sind eine Herausforderung. Wir von clavis begleiten unsere KundInnen professionell, ideenreich und mit viel Erfahrung tun wir alles, was zu einem gelungenen Kommunikationsprozess beiträgt.
Dazu gehört:
Beratung, Konzeption, Begleitung und Moderation von Dialog-, Bürgerbeteiligungs-, Führungs-, Kommunikations- und Partizipationsprozessen
Konzeption und Moderation von Strategie- und Leitbildprozessen
Konzeption, Beratung und Moderation von Öffentlichkeitsbeteiligung bei Infrastrukturvorhaben
Gestaltung, Design und Moderation von Veränderungsprozessen
Beratung für prozessbegleitende interne und externe Kommunikation
Umfeld- und Stakeholder-Management
Gestaltung und Moderation von Workshops, Klausuren, Veranstaltungen etc.
Heben Sie das Wissen Ihrer Crowd – Bürger:innen, Expert:innen oder Mitarbeiter:innen – mit unserer leistungsfähigen Methode des Insights-Prozesses und der CrowdInsights-Plattform. Verwandeln Sie mit uns dieses Wissen in neue Erkenntnisse. Sie treffen auf Grundlage der neuen Erkenntnisse bessere Entscheidungen und erhöhen deren Akzeptanz.
Die CrowdInsights-Plattform ist ein immer verfügbares Aushängeschild und unterstreicht Ihren Willen, das Erfahrungswissen und die Perspektiven Ihrer Crowd zu berücksichtigen. Die Plattform macht Beteiligung hocheffektiv und skalierbar. Sie ermöglicht es, hunderte Antworten zu verarbeiten und mit den Beteiligten personalisiert zu kommunizieren.
Mehr als 50 Organisationen haben mit unserer Methode und Software über die vergangenen Jahre 100.000 Stakeholder und deren Wissen in ihre Entscheidungen einbezogen.
gruppe F | Freiraum für alle GmbH aus Berlin wurde 1992 gegründet. Ein vielseitiges Team aus Landschaftsarchitekt:innen und Landschaftsplaner:innen, Ökolog:innen und Geograph:innen sowie Stadtplaner:innen und Soziolog:innen bearbeitet nahezu alle Arbeitsfelder der Freiraumplanung. Von der Erarbeitung von Strategien und großmaßstäblichen Konzepten bis hin zu kleinräumlichen Detaillösungen. Die Partizipation der späteren Nutzer:innen am Planungsprozess ist dabei eine unserer großen Leidenschaften.
inbetweener – Facilitatoren, Coaches, systemic Consultants – Für Menschen, die im da-zwischen neue Möglichkeiten sehen.
inbetweener sind vor allem in der Begleitung von Entwicklungsprozessen und der Klein- wie Großgruppenmoderation professionalisiert. Hier verfügen sie über breite und tiefe Erfahrungen aus verschiedenen Feldern und sind immer dann die passende Unterstützung, wenn die Lösung noch unbekannt ist und gleichsam viele Menschen an ihr interessiert sind. Besondere Expertise bieten inbetweener in der Partizipation und im Change Management in Unternehmen und Bildungseinrichtungen.
Die Kontaktstelle CERV Deutschland ist die offizielle nationale Kontaktstelle für das Förderprogramm „Citizens, Equality, Rights and Values“ (CERV) der Europäischen Union in Deutschland. Sie bietet Interessierten und Antragssteller:innen Beratung in allen Fragen rund um CERV und führt Informationsveranstaltungen in ganz Deutschland durch.
Das Programm „Citizens, Equality, Rights and Values“ (CERV) der Europäischen Union fördert Projekte zum Thema Unionswerte, Gleichstellung, Teilhabe und Gewaltprävention – mit einem Etat von rund 1,44 Mrd. Euro. Mit dem Förderprogramm CERV verfolgt die Europäische Union unterschiedliche Ziele und teilweise jährlich wechselnde Prioritäten. Gemeinsam sind allen Aktionsbereichen jedoch die beiden folgenden Primärziele: 1) Stärkung der Europäischen Werte und 2) Weiterentwicklung einer rechtebasierten, offenen und demokratischen Gesellschaft. Im CERV-Programm vereint wurden die Programme „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ sowie „Rights, Equality and Citizenship“ aus der abgelaufenen Förderperiode 2014-2020. Neu hinzugekommen ist der Bereich „Union Values“.
Mit der Begleitung partizipativer Prozesse für Kommunen, gemeinnützige und gemeinwohlorientierte Vereine und Unternehmen trägt parto zur nachhaltigen und demokratischen Entwicklung in Stadt und Land, in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft bei. Wir bieten Fortbildungen an und unterstützen bürgerschaftliches Engagement.
Ein multiprofessionell und interdisziplinär aufgestelltes Team, dessen Mitglieder teilweise seit mehr als dreißig Jahren Erfahrung in Partizipation und Organisationsentwicklung haben, steht unseren Kunden projektbezogen zur Seite, um Bürgerbeteiligung, Integration und Inklusion sowie Lernen in Organisationen voranzubringen. Wir beraten, moderieren und entwickeln gemeinsam Projekte mit sytemischen und dialogischen Verfahren. Zukunftswerkstatt, Wertschätzende Organisationsberatung,Community Organizing, Storytelling u.a.