Wie machen Sie das?
Erfahrungsaustausch zu gelingender Bürgerbeteiligung

Die partizipative Gestaltung urbaner Räume stellt Städte und Gemeinden regelmäßig vor neue Herausforderungen. Es muss bspw. geklärt werden, wie eine niederschwellige und transparente Informationsbereitstellung gelingen kann, wie eine heterogene Teilnehmerschaft erreicht wird, ob Online- und/oder Offlineformate Anwendung finden sollen und vieles mehr.
Aus diesem Grund veranstaltet das Deutsche Institut für Urbanistik im Herbst gemeinsam mit der Stadt Wolfsburg eine zweitägige Veranstaltung, die sich an Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Bürgerbeteiligung, Kommunikation, strategische Planung, Stadtentwicklung und -planung, Infrastruktur, Verkehr und Soziales, Planungsbüros sowie Ratsmitglieder richtet.
Anhand von Vorträgen können sich die Teilnehmenden in deliberativen Formaten austauschen, Best Practices diskutieren und Inputs für die eigene Arbeit mitnehmen.
Weiterführende Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Literaturhinweise
Zukunftswerkstätten: Wege zur Wiederbelebung der Demokratie Buch
Goldmann Verlag, München, 1983.
Theorie des Kommunikativen Handelns Buch
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1981.
A Ladder of Citizen Partizipation Artikel
In: Journal of the American Planning Association, Bd. 35, Nr. 4, S. 216-224, 1969.