Wie machen Sie das?

Erfahrungsaustausch zu gelingender Bürgerbeteiligung

Wie lassen sich Qualität und Transparenz in Bürgerbeteiligungsverfahren erreichen? Dieser Frage widmet sich eine Fachveranstaltung des Deutschen Instituts für Urbanistik in Wolfsburg.

Die partizipative Gestaltung urbaner Räume stellt Städte und Gemeinden regelmäßig vor neue Herausforderungen. Es muss bspw. geklärt werden, wie eine niederschwellige und transparente Informationsbereitstellung gelingen kann, wie eine heterogene Teilnehmerschaft erreicht wird, ob Online- und/oder Offlineformate Anwendung finden sollen und vieles mehr.

Aus diesem Grund veranstaltet das Deutsche Institut für Urbanistik im Herbst gemeinsam mit der Stadt Wolfsburg eine zweitägige Veranstaltung, die sich an Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Bürgerbeteiligung, Kommunikation, strategische Planung, Stadtentwicklung und -planung, Infrastruktur, Verkehr und Soziales, Planungsbüros sowie Ratsmitglieder richtet.

Anhand von Vorträgen können sich die Teilnehmenden in deliberativen Formaten austauschen, Best Practices diskutieren und Inputs für die eigene Arbeit mitnehmen.

Weiterführende Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsflyer.

Literaturhinweise

243 Einträge « 2 von 25 »

OECD (Hrsg.)

Innovative Citizen Participation and New Democratic Institutions - Catching the Deliberative Wave Buch

2020.

Links | BibTeX

Daria Ankudinova, Dr. Delal Atmaca, Katharina Sawatzki, Nadiye Ünsal, Alexandra Vogel, Tijana Vukmirovic

Politische Teilhabe von Migrantinnen*selbstorganisationen mit Fokus auf ihre Lobby- und Gremienarbeit Forschungsbericht

DaMigra e.V. – Dachverband der Migrantinnenorganisationen 2020, ISBN: 978-3-9819672-2-7.

Abstract | Links | BibTeX

Jörg Sommer (Hrsg.)

KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #3 Buch

Republik Verlag, Berlin, 2019, ISBN: 978-3942466-37-0.

BibTeX

Jörg Sommer, Bernd Marticke

Status quo und Potentiale der innerbetrieblichen Partizipation Buchabschnitt

In: Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #3, Republik Verlag, Berlin, 2019, ISBN: 978-3942466-37-0.

Abstract | Links | BibTeX

Jörg Sommer, Hans Hagedorn

Gute Beteiligungskultur – auf dem Weg zu einem praxisorientierten Qualitätsmanagement in der Bürgerbeteiligung Buchabschnitt

In: Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #3, Republik Verlag, Berlin, 2019, ISBN: 978-3942466-37-0.

Links | BibTeX

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Schwindendes Vertrauen in Politik und Parteien Forschungsbericht

2019.

Abstract | Links | BibTeX

Steffen Rudolph

Digitale Medien, Partizipation, Ungleichheit. Eine Studie zum sozialen Gebrauch des Internets Buch

Springer VS, Wiesbaden, 2019.

Links | BibTeX

Johannes Drerup, Gottfried Schweiger (Hrsg.)

Politische Online- und Offline-Partizipation junger Menschen Sammelband

J.B. Metzler, Stuttgart, 2019, ISBN: 978-3-476-04744-1.

Links | BibTeX

Roland Roth; Udo Wenzl

Jugendlandtage in den Bundesländern – Zwischen Dialog, Beteiligung, politischer Bildung und Nachwuchsförderung Forschungsbericht

2019, ISBN: 978-3-922427-24-7.

Links | BibTeX

Dörte Bieler, Dr. Laura Block, Annkristin Eicke, Luise Essen

Partizipation ermöglichen, Demokratie gestalten, Familien stärken Forschungsbericht

Bundesforum Familie 2019.

Links | BibTeX

243 Einträge « 2 von 25 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...