Welche Chancen bietet digitale Jugendbeteiligung?

Die Beteiligungsplattform jugend.beteiligen.jetzt will einfache und zugängliche digitale Jugendbeteiligung ermöglichen. Im Video erklären Kinder- und Jugendbeteiligungsexperten welche Chancen dies bietet.

Bürgerbeteiligung - digitale Jugendbeteiligung Foto: via pixabay.com

Passend zum unlängst veröffentlichten Artikel zur Partizipationsbereitschaft von Jugendlichen, indem wir das das Praxisbuch zu gelingender Jugendbeteiligung vorgestellt haben, kommen im folgenden Video Kinder- und Jugendbeteiligungsexperten zu Wort. Sie schildern aus ihrer Perspektive, welche Chancen und Grenzen internetbasierte Beteiligungsangebote für gelingende Jugendbeteiligung bieten.

Im Mittelpunkt steht die Beteiligungsplattform jugend.beteiligen.jetzt. Sie will einfache zugängliche digitale Jugendbeteiligung ermöglichen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Literaturhinweise

152 Einträge « 1 von 16 »
Christopher M. Brinkmann: Crossmediales Wissensmanagement auf kommunaler Ebene: Bürgerbeteiligung, Netzwerke, Kommunikation. 2021, ISBN: 978-3-658-35879-2. ( Abstract | Links | BibTeX )
Arne Spieker: Chance statt Show – Bürgerbeteiligung mit Virtual Reality & Co. Akzeptanz und Wirkung der Visualisierung von Bauvorhaben. 2021, ISBN: 978-3-658-33081-1. ( Abstract | Links | BibTeX )
'Berlin Institut für Partizipation' (Hrsg.): Bürgerbudgets in Deutschland. Formen, Bedeutung und Potentiale zur Förderung politischer Teilhabe und bürgerschaftlichem Engagements. Berlin Institut für Partizipation 2021, ISBN: 978-3942466-48-6. ( Abstract | Links | BibTeX )
Nicole Najemnik: Frauen im Feld kommunaler Politik. Eine qualitative Studie zu Beteiligungsbarrieren bei Online-Bürgerbeteiligung. 2021, ISBN: 978-3-658-34040-7. ( Abstract | Links | BibTeX )
Daria Ankudinova, Dr. Delal Atmaca, Katharina Sawatzki, Nadiye Ünsal, Alexandra Vogel, Tijana Vukmirovic: Politische Teilhabe von Migrantinnen*selbstorganisationen mit Fokus auf ihre Lobby- und Gremienarbeit. DaMigra e.V. – Dachverband der Migrantinnenorganisationen 2020, ISBN: 978-3-9819672-2-7. ( Abstract | Links | BibTeX )
Peter Patze-Diordiychuk; Paul Renner (Hrsg.): Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung - Moderationsphasen produktiv gestalten. oekom verlag, München, 2019, ISBN: 978-3960061724. ( Abstract | Links | BibTeX )
Steffen Rudolph: Digitale Medien, Partizipation, Ungleichheit. Eine Studie zum sozialen Gebrauch des Internets. Springer VS, Wiesbaden, 2019. ( Links | BibTeX )
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Schwindendes Vertrauen in Politik und Parteien. 2019. ( Abstract | Links | BibTeX )
Stiftung Mitarbeit (Hrsg.): Engagiert für Integration - Demokratische Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft. 2019, ISBN: 978-3-941143-38-8. ( Links | BibTeX )
John S. Dryzek; André Bächtiger; Simone Chambers; Joshua Cohen; James N. Druckman; Andrea Felicetti; James S. Fishkin; David M. Farrell; Archon Fung; Amy Gutmann; Hélène Landemore; Jane Mansbridge; Sofie Marien; Michael A. Neblo; Simon Niemeyer; Maija Setälä; Rune Slothuus; Jane Suiter; Dennis Thompson; Mark E. Warren: The crisis of democracy and the science of deliberation. In: Science, Bd. 363, Nr. 6432, S. 1144-1146, 2019. ( Links | BibTeX )
152 Einträge « 1 von 16 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...