„Partizipation stärken – Schule entwickeln“

Foto: Shutterstock, Archiv

Das Thema Partizipation in der Schule behandelt nicht zum ersten Mal die Redaktion: in einem früheren Beitrag haben wir das Projekt vom Verein Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung vorgestellt.

Mit diesem Beitrag möchte die Redaktion das schweizerische Forschungsprojekt „Partizipation stärken – Schule entwickeln“ (PasSe) – vom Zentrum für Schulentwicklung der Pädagogische Hochschule Zürich – vorstellen. Ziel des Projekts ist, die Umsetzung der gesetzlich vorgeschriebenen Partizipation von SchülerInnen als Schulentwicklungsprozess zu erforschen. In der Schweiz stehen die Schulen seit rund zehn Jahren in der Verpflichtung, Kinder und Jugendliche in die sie betreffenden Entscheidungen einzubeziehen. Dennoch ist bisher wenig Wissen über die Gestaltung von Partizipationsmöglichkeiten an Schulen und deren Einbettung in den schulischen Kontext vorhanden.

Der Gesetzgeber geht in der Schweiz davon aus, dass Partizipation das Wohlgefühl der Lernenden stärkt, und somit stärkere soziale Eingebundenheit und höhere Lernmotivation fördert. Partizipation in der Schule betrifft aber nicht nur die individuelle Ebene der Schüler, sondern im Idealfall auch die gesamtschulische Ebene. Der partizipative Ansatz sollte nämlich alle schulischen Mitarbeitenden und Kinder betreffen. In diesem Fall ist seine Umsetzung ein Entwicklungsthema der Schule als Institution selbst. Erkenntnisse zu diesem Zusammenhang soll das Forschungsprojekt liefern. Variable wie etwa die verschiedenen Möglichkeiten für Vorhabensträger der Partizipationsgestaltung und -durchführung – also Schulleitungen, Lehrpersonen, Betreuungspersonen oder Schüler selbst – werden untersucht. Weiterhin sollen die folgenden Fragen beantwortet werden: Was sind unterstützende Faktoren ? Welche Hindernisse bestehen zur Umsetzung der vorgeschriebenen Partizipation von SchülerInnen als Schulentwicklungsprozess? Und welche innovativen Beispiele gibt es?

Die Forschungsmethode: ein Teil quantitativer Forschung mit einem zweistufigen Verfahren, damit Entwicklungen in die Auswertung einfliessen können; und ein Teil qualitativer Methode mit gezielten Interviews und teilnehmender Beobachtung. Die Ergebnisse werden in den Schulen im Form von Workshops präsentiert. Darauf könnte sich ein Blick des deutschen Bildungsministerium lohnen, um sich vom schweizerischen Beispiel inspirieren zu lassen und Partizipation in Schulen zu bringen.

Literaturhinweise

163 Einträge « 2 von 17 »

Jascha Rohr, Hanna Ehlert, Sonja Hörster, Daniel Oppold, Prof. Dr. Patrizia Nanz

Bundesrepublik 3.0 Forschungsbericht

Umweltbundesamt 2019, (Ein Beitrag zur Weiterentwicklung und Stärkung der parlamentarisch-repräsentativen Demokratie durch mehr Partizipation auf Bundesebene).

Abstract | Links | BibTeX

Florian Wenzel, Christian Boeser-Schnebel

Dorfgespräch - Ein Beitrag zur Demokratieentwicklung im ländlichen Raum Buch

1. Auflage, Stiftung Mitarbeit, 2019, ISBN: 978-3-941143-37-1.

Links | BibTeX

Johannes Drerup, Gottfried Schweiger (Hrsg.)

Politische Online- und Offline-Partizipation junger Menschen Sammelband

J.B. Metzler, Stuttgart, 2019, ISBN: 978-3-476-04744-1.

Links | BibTeX

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Schwindendes Vertrauen in Politik und Parteien Forschungsbericht

2019.

Abstract | Links | BibTeX

Roland Roth; Udo Wenzl

Jugendlandtage in den Bundesländern – Zwischen Dialog, Beteiligung, politischer Bildung und Nachwuchsförderung Forschungsbericht

2019, ISBN: 978-3-922427-24-7.

Links | BibTeX

Dörte Bieler, Dr. Laura Block, Annkristin Eicke, Luise Essen

Partizipation ermöglichen, Demokratie gestalten, Familien stärken Forschungsbericht

Bundesforum Familie 2019.

Links | BibTeX

Jörg Sommer (Hrsg.)

KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #3 Buch

Republik Verlag, Berlin, 2019, ISBN: 978-3942466-37-0.

BibTeX

Jörg Sommer, Bernd Marticke

Status quo und Potentiale der innerbetrieblichen Partizipation Buchabschnitt

In: Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #3, Republik Verlag, Berlin, 2019, ISBN: 978-3942466-37-0.

Abstract | Links | BibTeX

Jörg Sommer, Hans Hagedorn

Gute Beteiligungskultur – auf dem Weg zu einem praxisorientierten Qualitätsmanagement in der Bürgerbeteiligung Buchabschnitt

In: Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #3, Republik Verlag, Berlin, 2019, ISBN: 978-3942466-37-0.

Links | BibTeX

Stefan Löchtefeld, Jörg Sommer

Das Prinzip Haltung: Warum gute Bürgerbeteiligung keine Frage der Methode ist Buchabschnitt

In: Jörg Sommer (Hrsg.): KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #3, Republik Verlag, Berlin, 2019, ISBN: 978-3942466-37-0.

BibTeX

163 Einträge « 2 von 17 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...