Das Literaturverzeichnis bietet eine Übersicht über Bücher, Forschungsberichte und Artikel zum Thema „Politische Partizipation“.
2017 |
Patrick Léon Gross Partizipation und Nachhaltigkeit - Warum wir die repräsentative Demokratie in Deutschland reformieren müssen In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Deutschland, Nachhaltigkeit, Repräsentative Demokratie) @incollection{Gross2017,
title = {Partizipation und Nachhaltigkeit - Warum wir die repräsentative Demokratie in Deutschland reformieren müssen},
author = {Patrick Léon Gross},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466-15-8},
year = {2017},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #2},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar},
address = {Berlin},
chapter = {5},
abstract = {Nachhaltige Entwicklung verlangt eine breit angelegte sozial-ökologische Transformation. Diese lässt sich weder allein durch die „top-down”-Strukturen unserer repräsentativen Demokratie, noch direktdemokratisch im „bottom-up”-Verfahren erreichen. Es bedarf der Verzahnung von Steuerungspolitik und Handlungsermächtigung. Innerhalb des dazu notwendigen „side-by-side“-Verfahrens kommt Bürgerbeteiligung eine essentielle Rolle zu, wobei es nicht nur auf die Quantität, sondern auch die Qualität der partizipativen Elemente ankommt.},
keywords = {Deutschland, Nachhaltigkeit, Repräsentative Demokratie},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Nachhaltige Entwicklung verlangt eine breit angelegte sozial-ökologische Transformation. Diese lässt sich weder allein durch die „top-down”-Strukturen unserer repräsentativen Demokratie, noch direktdemokratisch im „bottom-up”-Verfahren erreichen. Es bedarf der Verzahnung von Steuerungspolitik und Handlungsermächtigung. Innerhalb des dazu notwendigen „side-by-side“-Verfahrens kommt Bürgerbeteiligung eine essentielle Rolle zu, wobei es nicht nur auf die Quantität, sondern auch die Qualität der partizipativen Elemente ankommt.
|
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
Bau und Reaktorsicherheit, Umweltbundesamt (Hrsg.) Wie gelingt Bürgerbeteiligung auf Bundesebene? Erfahrungen aus dem Bürgerdialog „GesprächStoff: Ressourcenschonend leben“ 2017. (Links | BibTeX | Schlagwörter: Bundesebene, Bürgerdialog, Ministerium, Nachhaltigkeit) @online{fürUmwelt2017,
title = { Wie gelingt Bürgerbeteiligung auf Bundesebene? Erfahrungen aus dem Bürgerdialog „GesprächStoff: Ressourcenschonend leben“},
author = {Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
Bau und Reaktorsicherheit and Umweltbundesamt (Hrsg.)},
url = {https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1968/publikationen/170519_uba_fb_gespraechstoff_bf.pdf},
year = {2017},
keywords = {Bundesebene, Bürgerdialog, Ministerium, Nachhaltigkeit},
pubstate = {published},
tppubtype = {online}
}
|
2015 |
Klaus-Michael Dubrikow, Ulf Jaeckel and
Annette Schmidt-Räntsch, Hans-Hermann Eggers, Dagmar Huth Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
Bau und Reaktorsicherheit, Umweltbundesamt (Hrsg.): 2015. (Links | BibTeX | Schlagwörter: Leitlinie, Nachhaltigkeit, Planung) @online{Dubrikow2015,
title = {Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen},
author = {Klaus-Michael Dubrikow and Ulf Jaeckel and
Annette Schmidt-Räntsch and Hans-Hermann Eggers and Dagmar Huth},
editor = {Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
Bau und Reaktorsicherheit and Umweltbundesamt },
url = {https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/publikationen/leitfaden_nachhaltige_organisation_von_veranstaltungen_2017_05_18_web.pdf},
year = {2015},
keywords = {Leitlinie, Nachhaltigkeit, Planung},
pubstate = {published},
tppubtype = {online}
}
|
2014 |
Birgit Hohberg, Maren Lübcke, Hans Hagedorn Das BürgerForum - ein überregionales, nachhaltiges Beteiligungsformat In: Kathrin Voss (Hrsg.): Internet und Partizipation: Bottom-up oder Top-down? Politische Beteiligungsmöglichkeiten im Internet, Springer VS, Wiesbaden, 2014, ISBN: 978-3658010270. (BibTeX | Schlagwörter: BürgerForum, Nachhaltigkeit) @incollection{Hohberg2014,
title = {Das BürgerForum - ein überregionales, nachhaltiges Beteiligungsformat},
author = {Birgit Hohberg and Maren Lübcke and Hans Hagedorn},
editor = {Kathrin Voss},
isbn = {978-3658010270},
year = {2014},
booktitle = {Internet und Partizipation: Bottom-up oder Top-down? Politische Beteiligungsmöglichkeiten im Internet},
publisher = {Springer VS},
address = {Wiesbaden},
keywords = {BürgerForum, Nachhaltigkeit},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
|
2011 |
Felix Ekardt Theorie der Nachhaltigkeit: Rechtliche, ethische und politische Zugänge - am Beispiel von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Welthandel Nomos , Baden-Baden, 2011, ISBN: 978-3832960322. (BibTeX | Schlagwörter: Klimawandel, Nachhaltigkeit, Praxisbeispiel) @book{Ekardt2011,
title = {Theorie der Nachhaltigkeit: Rechtliche, ethische und politische Zugänge - am Beispiel von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Welthandel},
author = {Felix Ekardt},
isbn = {978-3832960322},
year = {2011},
publisher = {Nomos },
address = {Baden-Baden},
keywords = {Klimawandel, Nachhaltigkeit, Praxisbeispiel},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|