Das Literaturverzeichnis bietet eine Übersicht über Bücher, Forschungsberichte und Artikel zum Thema „Politische Partizipation“.
2017 |
Jennifer Schellhöh Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung - die 'Alternative für Deutschland' auf dem Prüfstand In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Deutschland, Direkte Demokratie, Grenzen, Partei) @incollection{Schellhöh2017,
title = {Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung - die 'Alternative für Deutschland' auf dem Prüfstand},
author = {Jennifer Schellhöh},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466-15-8},
year = {2017},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #2},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar},
address = {Berlin},
chapter = {5},
abstract = {Die ‚Alternative für Deutschland‘ (AfD) möchte die direkte Demokratie nach dem Modell der Schweiz in Deutschland einführen. Als Partei in einer repräsentativen Demokratie gerät sie damit jedoch in ein Dilemma. Sie muss die oberste Forderung nach direkter Demokratie mit ihrer eigenen Positionierung zu bestimmten Themen in Einklang bringen. Die Reaktion der AfD auf diesen Konflikt ruft nicht nur Widersprüche hervor, sondern lässt sie auch als populistische Partei er- scheinen. Direkte Demokratie wäre dann nicht das Ziel, sondern bloßes Mittel zum Zweck.},
keywords = {Deutschland, Direkte Demokratie, Grenzen, Partei},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Die ‚Alternative für Deutschland‘ (AfD) möchte die direkte Demokratie nach dem Modell der Schweiz in Deutschland einführen. Als Partei in einer repräsentativen Demokratie gerät sie damit jedoch in ein Dilemma. Sie muss die oberste Forderung nach direkter Demokratie mit ihrer eigenen Positionierung zu bestimmten Themen in Einklang bringen. Die Reaktion der AfD auf diesen Konflikt ruft nicht nur Widersprüche hervor, sondern lässt sie auch als populistische Partei er- scheinen. Direkte Demokratie wäre dann nicht das Ziel, sondern bloßes Mittel zum Zweck.
|
2015 |
Harry Assenmacher Direkte Demokratie ist keine Utopie In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung , Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Direkte Demokratie, Potenzial) @incollection{Assenmacher2015,
title = {Direkte Demokratie ist keine Utopie},
author = {Harry Assenmacher},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466141},
year = {2015},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #1},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung },
address = {Berlin},
abstract = {Eines scheint klar: Direkte Demokratie (DD) wäre schön - aber geht nicht. Technisch und politisch nicht. Am Ende landet man immer in einer Mischung aus Alptraum und Albert Schweizer. Oder in Anarchie, Chaos und totalem (wirtschaftlichen) Zusammenbruch. Direkte Demokratie ein liebenswertes unerreichbares Ideal? Nein, sondern logische und notwendige Weiterentwicklung wenn man unser politisches und wirtschaftliches System retten will.},
keywords = {Direkte Demokratie, Potenzial},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Eines scheint klar: Direkte Demokratie (DD) wäre schön - aber geht nicht. Technisch und politisch nicht. Am Ende landet man immer in einer Mischung aus Alptraum und Albert Schweizer. Oder in Anarchie, Chaos und totalem (wirtschaftlichen) Zusammenbruch. Direkte Demokratie ein liebenswertes unerreichbares Ideal? Nein, sondern logische und notwendige Weiterentwicklung wenn man unser politisches und wirtschaftliches System retten will.
|
2014 |
Stefan Vospernik Modelle der direkten Demokratie: Volksabstimmungen im Spannungsfeld von Mehrheits- und Konsensdemokratie Nomos Verlag, Baden-Baden, 2014, ISBN: 978-3848719198. (BibTeX | Schlagwörter: Direkte Demokratie, Volksabstimmung) @book{Vospernik2014,
title = {Modelle der direkten Demokratie: Volksabstimmungen im Spannungsfeld von Mehrheits- und Konsensdemokratie},
author = {Stefan Vospernik},
isbn = {978-3848719198},
year = {2014},
publisher = {Nomos Verlag},
address = {Baden-Baden},
keywords = {Direkte Demokratie, Volksabstimmung},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
2013 |
Stephan Heller Verhindern und Ermöglichen: Die Kraft der direkten Demokratie Publishing Group, München, 2013, ISBN: 978-3888630262. (BibTeX | Schlagwörter: Direkte Demokratie, Potenzial) @book{Heller2013,
title = {Verhindern und Ermöglichen: Die Kraft der direkten Demokratie},
author = {Stephan Heller},
isbn = {978-3888630262},
year = {2013},
publisher = {Publishing Group},
address = {München},
keywords = {Direkte Demokratie, Potenzial},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
2011 |
Markus Freitag, Uwe Wagschal (Hrsg.) Direkte Demokratie: Bestandsaufnahmen und Wirkungen im internationalen Vergleich LIT, Berlin/Münster/Wien/Zürich/London, 2011, ISBN: 978-3825805890. (BibTeX | Schlagwörter: Analyse, Direkte Demokratie, international) @collection{undWagschal2011,
title = {Direkte Demokratie: Bestandsaufnahmen und Wirkungen im internationalen Vergleich},
editor = {Markus Freitag and Uwe Wagschal},
isbn = {978-3825805890},
year = {2011},
publisher = {LIT},
address = {Berlin/Münster/Wien/Zürich/London},
keywords = {Analyse, Direkte Demokratie, international},
pubstate = {published},
tppubtype = {collection}
}
|
Dieter Rucht Direkte Demokratie jenseits der Diskursrituale: ein Plädoyer für Entkrampfungen und Mut zum Experiment In: WZB-Mitteilungen, 131 , S. 7-9, 2011. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Direkte Demokratie, Grenzen) @article{Rucht2011,
title = {Direkte Demokratie jenseits der Diskursrituale: ein Plädoyer für Entkrampfungen und Mut zum Experiment},
author = {Dieter Rucht},
url = {https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/30890/ssoar-wzbmitt-2011-131-rucht-direkte_demokratie_jenseits_der_diskursrituale.pdf?sequence=1},
year = {2011},
journal = {WZB-Mitteilungen},
volume = {131},
pages = {7-9},
abstract = {In der erneut anschwellenden Debatte um das Für und Wider direkter Demokratie als einer Ergänzung des repräsentativ-demokratischen Systems gibt es keinen argumentativen Fortschritt. In dieser festgefahrenen Lage kann dreierlei hilfreich sein: die Tiefenstruktur der argumentativen Auseinandersetzung zu beleuchten, problematische argumentative Strategien und einen fragwürdigen Umgang mit empirischen Hinweisen zu benennen und den gleichermaßen von starren Prinzipien wie spekulativen Prognosen geprägten Streit um mehr direkte Demokratie durch eine experimentelle, aber zeitlich zunächst begrenzte Praxis zu entschärfen.},
keywords = {Direkte Demokratie, Grenzen},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
In der erneut anschwellenden Debatte um das Für und Wider direkter Demokratie als einer Ergänzung des repräsentativ-demokratischen Systems gibt es keinen argumentativen Fortschritt. In dieser festgefahrenen Lage kann dreierlei hilfreich sein: die Tiefenstruktur der argumentativen Auseinandersetzung zu beleuchten, problematische argumentative Strategien und einen fragwürdigen Umgang mit empirischen Hinweisen zu benennen und den gleichermaßen von starren Prinzipien wie spekulativen Prognosen geprägten Streit um mehr direkte Demokratie durch eine experimentelle, aber zeitlich zunächst begrenzte Praxis zu entschärfen.
|
2009 |
Hermann Heußens, Omar Jung (Hrsg.) Mehr direkte Demokratie wagen: Volksentscheide und Bürgerentscheid: Geschichte - Praxis -Vorschläge Olzog-Verlag, München, 2009, ISBN: 978-3789282522. (BibTeX | Schlagwörter: Direkte Demokratie, Praxisbeispiel) @collection{Heußens2009,
title = {Mehr direkte Demokratie wagen: Volksentscheide und Bürgerentscheid: Geschichte - Praxis -Vorschläge},
editor = {Hermann Heußens and Omar Jung},
isbn = {978-3789282522},
year = {2009},
publisher = {Olzog-Verlag},
address = {München},
keywords = {Direkte Demokratie, Praxisbeispiel},
pubstate = {published},
tppubtype = {collection}
}
|
2008 |
Andreas Kost Direkte Demokratie VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008, ISBN: 978-3531151908. (BibTeX | Schlagwörter: Direkte Demokratie) @book{Kost2008,
title = {Direkte Demokratie},
author = {Andreas Kost},
isbn = {978-3531151908},
year = {2008},
publisher = {VS Verlag für Sozialwissenschaften},
address = {Wiesbaden},
keywords = {Direkte Demokratie},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
2003 |
Theo Schiller, Volker Mittendorf (Hrsg.) Direkte Demokratie: Forschung und Perspektiven VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2003, ISBN: 978-3531138527. (BibTeX | Schlagwörter: Direkte Demokratie, Forschung) @collection{Schiller2003,
title = {Direkte Demokratie: Forschung und Perspektiven},
editor = {Theo Schiller and Volker Mittendorf},
isbn = {978-3531138527},
year = {2003},
publisher = {VS Verlag für Sozialwissenschaften},
address = {Wiesbaden},
keywords = {Direkte Demokratie, Forschung},
pubstate = {published},
tppubtype = {collection}
}
|
1994 |
Robert Dahl A Democratic Dilemma: System Effectiveness versus Citizen Participation In: Political Science Quarterly , 109 (1), S. 23-34, 1994. (BibTeX | Schlagwörter: Dilemma, Direkte Demokratie) @article{Dahl1994,
title = {A Democratic Dilemma: System Effectiveness versus Citizen Participation},
author = {Robert Dahl},
year = {1994},
journal = {Political Science Quarterly },
volume = {109},
number = {1},
pages = {23-34},
keywords = {Dilemma, Direkte Demokratie},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
|