Das Literaturverzeichnis bietet eine Übersicht über Bücher, Forschungsberichte und Artikel zum Thema „Politische Partizipation“.
2017 |
Jan-Hendrik Kamlage, Patrizia Nanz, Ina Richter Ein Grenzgang - Informelle, dialogorientierte Bürgerbeteiligung im Netzausbau der Energiewende In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Dialog, Energiewende, Infrastruktur, Protest) @incollection{Kamlage2017,
title = {Ein Grenzgang - Informelle, dialogorientierte Bürgerbeteiligung im Netzausbau der Energiewende},
author = {Jan-Hendrik Kamlage and Patrizia Nanz and Ina Richter},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466-15-8},
year = {2017},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #2},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar},
address = {Berlin},
edition = {1.},
chapter = {1},
abstract = {Die Transformation des Energiesystems kann nur mit erheblichen Anpassungen sowie einem Umbau der Netzinfrastruktur gelingen und stößt überall dort, wo konkrete Verantwortungsübernahme gefragt ist, auf zunehmende Mobilisierung und Protest. Um diesen Konflikten zu begegnen, werden immer häufiger die Wirkungen informeller, dialogorientierter Bürgerbeteiligung betont. Der Beitrag arbeitet zum einen die empirischen Potenziale der Bürgerbeteiligung vor dem Hintergrund des Forschungsstandes heraus und zum anderen die konkreten Herausforderungen, die daraus für die Planung und Umsetzung dieser Beteiligungsverfahren im Netzausbau entstehen. Hieraus werden Schlussfolgerungen zu Grenzen von informeller, dialogorientierter Bürgerbeteiligung gezogen.},
keywords = {Dialog, Energiewende, Infrastruktur, Protest},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Die Transformation des Energiesystems kann nur mit erheblichen Anpassungen sowie einem Umbau der Netzinfrastruktur gelingen und stößt überall dort, wo konkrete Verantwortungsübernahme gefragt ist, auf zunehmende Mobilisierung und Protest. Um diesen Konflikten zu begegnen, werden immer häufiger die Wirkungen informeller, dialogorientierter Bürgerbeteiligung betont. Der Beitrag arbeitet zum einen die empirischen Potenziale der Bürgerbeteiligung vor dem Hintergrund des Forschungsstandes heraus und zum anderen die konkreten Herausforderungen, die daraus für die Planung und Umsetzung dieser Beteiligungsverfahren im Netzausbau entstehen. Hieraus werden Schlussfolgerungen zu Grenzen von informeller, dialogorientierter Bürgerbeteiligung gezogen.
|
2014 |
Günter Bentele, Reinhard Bohse, Uwe Hitschfeld, Felix Krebber (Hrsg.) Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft: Zur Debatte um Legitimation, öffentliches Vertrauen, Transparenz und Partizipation Springer VS, Wiesbaden, 2014, ISBN: 978-3658061661. (BibTeX | Schlagwörter: Akzeptanz, Legitimation, Protest) @collection{Bentele2014,
title = {Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft: Zur Debatte um Legitimation, öffentliches Vertrauen, Transparenz und Partizipation},
editor = {Günter Bentele and Reinhard Bohse and Uwe Hitschfeld and Felix Krebber},
isbn = {978-3658061661},
year = {2014},
publisher = {Springer VS},
address = {Wiesbaden},
keywords = {Akzeptanz, Legitimation, Protest},
pubstate = {published},
tppubtype = {collection}
}
|
2013 |
Franz Walter (Hrsg.) Die neue Macht der Bürger: Was motiviert die Protestbewegungen? Rowohlt, Reinbeck, 2013, ISBN: 978-3498072544. (BibTeX | Schlagwörter: Bürger, Macht, Protest) @collection{Walter2013,
title = {Die neue Macht der Bürger: Was motiviert die Protestbewegungen?},
editor = {Franz Walter},
isbn = {978-3498072544},
year = {2013},
publisher = {Rowohlt},
address = {Reinbeck},
keywords = {Bürger, Macht, Protest},
pubstate = {published},
tppubtype = {collection}
}
|
Frank Brettschneider, Wolfgang Schuster (Hrsg.) Stuttgart 21: Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz Springer VS, Wiesbaden, 2013, ISBN: 978-3658013790. (BibTeX | Schlagwörter: Akzeptanz, Protest, Stuttgart 21) @collection{Brettschneider2013,
title = {Stuttgart 21: Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz},
editor = {Frank Brettschneider and Wolfgang Schuster},
isbn = {978-3658013790},
year = {2013},
publisher = {Springer VS},
address = {Wiesbaden},
keywords = {Akzeptanz, Protest, Stuttgart 21},
pubstate = {published},
tppubtype = {collection}
}
|
Britta Baumgarten, Dieter Rucht Die Protestierenden gegen „Stuttgart 21" - einzigartig oder typisch In: Frank Brettschneider, Wolfgang Schuster (Hrsg.): Stuttgart 21: Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz, S. 97-126, Springer VS, Wiesbaden, 2013, ISBN: 978-3658013790. (BibTeX | Schlagwörter: Akzeptanz, Protest, Stuttgart 21) @incollection{Baumgarten2013,
title = {Die Protestierenden gegen „Stuttgart 21" - einzigartig oder typisch},
author = {Britta Baumgarten and Dieter Rucht},
editor = {Frank Brettschneider and Wolfgang Schuster},
isbn = {978-3658013790},
year = {2013},
booktitle = {Stuttgart 21: Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz},
pages = {97-126},
publisher = {Springer VS},
address = {Wiesbaden},
keywords = {Akzeptanz, Protest, Stuttgart 21},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
|
2012 |
Knut Bergmann Zum Verhältnis von Parlamentarismus und Protest In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Band 25-26 , S. 17-23, 2012. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Politik, Protest) @article{Bergmann2012,
title = {Zum Verhältnis von Parlamentarismus und Protest},
author = {Knut Bergmann },
url = {http://www.bpb.de/apuz/138279/zum-verhaeltnis-von-parlamentarismus-und-protest},
year = {2012},
journal = {Aus Politik und Zeitgeschichte},
volume = {Band 25-26},
pages = {17-23},
abstract = {Parlamentarismus und Protest markieren zwei Pole in der Debatte um mehr Bürgerbeteiligung. Doch die Unzufriedenheit mit dem politischen System hat viele Ursachen, wobei die Erwartungen an „die Politik“ eine große Rolle spielen.},
keywords = {Politik, Protest},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Parlamentarismus und Protest markieren zwei Pole in der Debatte um mehr Bürgerbeteiligung. Doch die Unzufriedenheit mit dem politischen System hat viele Ursachen, wobei die Erwartungen an „die Politik“ eine große Rolle spielen.
|
Swen Hutter, Simon Teune Politik auf der Straße: Deutschlands Protestprofil im Wandel In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Band 25-26 , S. 9-17, 2012. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Analyse, Deutschland, Protest) @article{Hutter2012,
title = {Politik auf der Straße: Deutschlands Protestprofil im Wandel},
author = {Swen Hutter and Simon Teune },
url = {http://www.bpb.de/apuz/138276/deutschlands-protestprofil-im-wandel},
year = {2012},
journal = {Aus Politik und Zeitgeschichte},
volume = {Band 25-26},
pages = {9-17},
abstract = {Basierend auf einer systematischen Zeitungsanalyse skizziert der Beitrag das Protestprofil der Bundesrepublik seit den 1950er Jahren. Betrachtet werden Umfang, Themen, Formen und organisatorischer Hintergrund von Protestereignissen.},
keywords = {Analyse, Deutschland, Protest},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Basierend auf einer systematischen Zeitungsanalyse skizziert der Beitrag das Protestprofil der Bundesrepublik seit den 1950er Jahren. Betrachtet werden Umfang, Themen, Formen und organisatorischer Hintergrund von Protestereignissen.
|
Roland Roth Occupy und Acampada: Vorboten einer neuen Protestgeneration? In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Band 25-26 , S. 36-43, 2012. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: international, Praxisbeispiel, Protest) @article{Roth2012,
title = {Occupy und Acampada: Vorboten einer neuen Protestgeneration?},
author = {Roland Roth},
url = {http://www.bpb.de/apuz/138286/vorboten-einer-neuen-protestgeneration},
year = {2012},
journal = {Aus Politik und Zeitgeschichte},
volume = {Band 25-26},
pages = {36-43},
abstract = {Die Proteste des Jahres 2011 haben verdeutlicht, dass die nationalen Grenzen von Bewegungspolitik offener geworden sind. Internationale Themen und Aktionsformen werden aufgegriffen, Ansätze einer gemeinsamen Agenda entstehen.},
keywords = {international, Praxisbeispiel, Protest},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Die Proteste des Jahres 2011 haben verdeutlicht, dass die nationalen Grenzen von Bewegungspolitik offener geworden sind. Internationale Themen und Aktionsformen werden aufgegriffen, Ansätze einer gemeinsamen Agenda entstehen.
|
Dieter Rucht Massen mobilisieren In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Band 25-26 , S. 3-9, 2012. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Bürger, Protest) @article{Rucht2012,
title = {Massen mobilisieren},
author = {Dieter Rucht},
url = {http://www.bpb.de/apuz/138274/massen-mobilisieren?p=all},
year = {2012},
journal = {Aus Politik und Zeitgeschichte},
volume = {Band 25-26},
pages = {3-9},
abstract = {Massenproteste hängen von vielen Bedingungen ab. Dazu zählen Unzufriedenheit, die Wahrnehmung kollektiver Betroffenheit, organisatorische und logistische Leistungen, Gelegenheitsstrukturen und Aussicht auf Wirkung des Protests.},
keywords = {Bürger, Protest},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Massenproteste hängen von vielen Bedingungen ab. Dazu zählen Unzufriedenheit, die Wahrnehmung kollektiver Betroffenheit, organisatorische und logistische Leistungen, Gelegenheitsstrukturen und Aussicht auf Wirkung des Protests.
|
2011 |
Thymian Bussemer Die erregte Republik: Wutbürger und die Macht der Medien Klett-Cotta, Stuttgart, 2011, ISBN: 978-3608946208. (BibTeX | Schlagwörter: Macht, Medien, Protest, Wutbürger) @book{Bussemer2011,
title = {Die erregte Republik: Wutbürger und die Macht der Medien},
author = {Thymian Bussemer},
isbn = {978-3608946208},
year = {2011},
publisher = {Klett-Cotta},
address = {Stuttgart},
keywords = {Macht, Medien, Protest, Wutbürger},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
Jens Hacke Stuttgart 21: Das lange Leben des technischen Staates In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Band 3 , S. 97-106, 2011. (Abstract | BibTeX | Schlagwörter: Deutschland, Protest, Stuttgart 21) @article{Hacke2011,
title = {Stuttgart 21: Das lange Leben des technischen Staates},
author = {Jens Hacke},
year = {2011},
journal = {Blätter für deutsche und internationale Politik},
volume = {Band 3},
pages = {97-106},
abstract = {Wie kaum ein anderes Ereignis der jüngeren Vergangenheit irritierte der vehemente Bürgerprotest gegen das Großprojekt Stuttgart 21 die bundesdeutsche Öffentlichkeit – und vor allem die Vertreter eines konservativen Staatsverständnisses. Die besondere Dynamik des Protestes mag von landespolitischen Umständen wenn auch nicht ausgelöst, so doch immerhin verschärft worden sein: Die frühe Abdankung des glücklosen und unbeliebten Ministerpräsidenten Günther Oettinger sowie die Inthronisierung des ehrgeizigen, aber jeder landesväterlichen Attitüde entbehrenden Stefan Mappus haben den Monopolanspruch der CDU im einstigen Musterländle erschüttert.},
keywords = {Deutschland, Protest, Stuttgart 21},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Wie kaum ein anderes Ereignis der jüngeren Vergangenheit irritierte der vehemente Bürgerprotest gegen das Großprojekt Stuttgart 21 die bundesdeutsche Öffentlichkeit – und vor allem die Vertreter eines konservativen Staatsverständnisses. Die besondere Dynamik des Protestes mag von landespolitischen Umständen wenn auch nicht ausgelöst, so doch immerhin verschärft worden sein: Die frühe Abdankung des glücklosen und unbeliebten Ministerpräsidenten Günther Oettinger sowie die Inthronisierung des ehrgeizigen, aber jeder landesväterlichen Attitüde entbehrenden Stefan Mappus haben den Monopolanspruch der CDU im einstigen Musterländle erschüttert.
|
Ana Belle Becké, Franz Hartmann, Christoph Hermann, Lea Heyne, Christoph Hoeft, Julia Kopp, Stine Marg Die Proteste gegen den Flughafen Berlin/Brandenburg (BER/BBI): Eine explorative Analyse der Protestteilnehmer Göttinger Institut für Demorkatieforschung 2011. (BibTeX | Schlagwörter: Berlin, Großprojekt, Protest) @techreport{Becké2011,
title = {Die Proteste gegen den Flughafen Berlin/Brandenburg (BER/BBI): Eine explorative Analyse der Protestteilnehmer},
author = {Ana Belle Becké and Franz Hartmann and Christoph Hermann and Lea Heyne and Christoph Hoeft and Julia Kopp and Stine Marg },
year = {2011},
institution = {Göttinger Institut für Demorkatieforschung},
keywords = {Berlin, Großprojekt, Protest},
pubstate = {published},
tppubtype = {techreport}
}
|
Sabine Schiffer Informationsmedien in der Postdemokratie. Zur Bedeutung von Medienkompetenz für eine lebendige Demokratie In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Band 1-2 , S. 27-32, 2011. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Demokratiekrise, Medien, Protest) @article{Schiffer2011,
title = {Informationsmedien in der Postdemokratie. Zur Bedeutung von Medienkompetenz für eine lebendige Demokratie },
author = {Sabine Schiffer},
url = {http://www.bpb.de/apuz/33573/informationsmedien-in-der-postdemokratie-zur-bedeutung-von-medienkompetenz-fuer-eine-lebendige-demokratie},
year = {2011},
journal = {Aus Politik und Zeitgeschichte},
volume = {Band 1-2},
pages = {27-32},
abstract = {Demokratie ist ohne funktionierende Medien nicht möglich. Gegen Tendenzen postdemokratischer Entwertung wie die Zunahme an Konzentration und Konformismus regt sich Widerstand, der konstruktive Entwicklungspotenziale aufzeigt.},
keywords = {Demokratiekrise, Medien, Protest},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Demokratie ist ohne funktionierende Medien nicht möglich. Gegen Tendenzen postdemokratischer Entwertung wie die Zunahme an Konzentration und Konformismus regt sich Widerstand, der konstruktive Entwicklungspotenziale aufzeigt.
|
Frank Brettschneider Kommunikation und Meinungsbildung bei Großprojekten In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Band 44-45 , S. 40-47, 2011. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Großprojekt, Kommunikation, Meinung, Protest) @article{Brettschneider2011,
title = {Kommunikation und Meinungsbildung bei Großprojekten},
author = {Frank Brettschneider},
url = {http://www.bpb.de/apuz/59719/kommunikation-und-meinungsbildung-bei-grossprojekten},
year = {2011},
journal = {Aus Politik und Zeitgeschichte},
volume = {Band 44-45},
pages = {40-47},
abstract = {Mit Protesten sind nahezu alle Großprojekte konfrontiert. Die Akzeptanz der Projekte hängt sowohl von ihrem Inhalt ab, als auch von der Art der Kommunikation zwischen Projektträgern, Politik, Verwaltung und Bürgerinitiativen.},
keywords = {Großprojekt, Kommunikation, Meinung, Protest},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Mit Protesten sind nahezu alle Großprojekte konfrontiert. Die Akzeptanz der Projekte hängt sowohl von ihrem Inhalt ab, als auch von der Art der Kommunikation zwischen Projektträgern, Politik, Verwaltung und Bürgerinitiativen.
|
2010 |
David Bebnowski, Christoph Hermann, Lea Heyne, Christoph
Hoeft, Julia Kopp, Jonas Rugenstein Neue Dimensionen des Protests? Ergebnisse einer Exploration Studie zu den Protesten gegen Stuttgart 21 Göttinger Institut für Demorkatieforschung 2010. (BibTeX | Schlagwörter: Analyse, Protest, Stuttgart 21) @techreport{Bebnowski2010,
title = {Neue Dimensionen des Protests? Ergebnisse einer Exploration Studie zu den Protesten gegen Stuttgart 21},
author = {David Bebnowski and Christoph Hermann and Lea Heyne and Christoph
Hoeft and Julia Kopp and Jonas Rugenstein},
year = {2010},
institution = {Göttinger Institut für Demorkatieforschung},
keywords = {Analyse, Protest, Stuttgart 21},
pubstate = {published},
tppubtype = {techreport}
}
|
Cornelia Hildebrandt, Nelly Tügel (Hrsg.) Der Herbst der "Wutbürger": Soziale Kämpfe in Zeiten der Krise Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin, 2010. (BibTeX | Schlagwörter: Demokratie, Protest, Wutbürger) @collection{undTügel2010,
title = {Der Herbst der "Wutbürger": Soziale Kämpfe in Zeiten der Krise},
editor = {Cornelia Hildebrandt and Nelly Tügel },
year = {2010},
publisher = {Rosa-Luxemburg-Stiftung},
address = {Berlin},
keywords = {Demokratie, Protest, Wutbürger},
pubstate = {published},
tppubtype = {collection}
}
|
2009 |
Sabine Ursula Nover Protest und Engagement: Wohin steuert unsere Protestkultur? VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2009, ISBN: 978-3531163130. (BibTeX | Schlagwörter: Deutschland, Engagement, Protest) @book{Nover2009,
title = {Protest und Engagement: Wohin steuert unsere Protestkultur?},
author = {Sabine Ursula Nover },
isbn = {978-3531163130},
year = {2009},
publisher = {VS Verlag für Sozialwissenschaften},
address = {Wiesbaden},
keywords = {Deutschland, Engagement, Protest},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
2002 |
Peter Hocke Massenmedien und lokaler Protest Westdeutscher Verlag, Opladen, 2002. (BibTeX | Schlagwörter: Medien, Protest) @book{Hocke2002,
title = {Massenmedien und lokaler Protest},
author = {Peter Hocke},
editor = {Hocke},
year = {2002},
publisher = {Westdeutscher Verlag},
address = {Opladen},
keywords = {Medien, Protest},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|