Tanja Peickert, Ursula Kirschner „Strukturen aufbrechen“ - Eine Prozessbegleitung in Hamburg Altona In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung, Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Demokratie, Hamburg, Leitlinie, Planung) @incollection{Peickert2015,
title = {„Strukturen aufbrechen“ - Eine Prozessbegleitung in Hamburg Altona},
author = {Tanja Peickert and Ursula Kirschner},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466141},
year = {2015},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #1},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung},
address = {Berlin},
abstract = {Hamburg Altona gilt als einer der „bürgerbewegtesten Bezirke Hamburgs“ und setzt sich seit einigen Jahren kritisch mit den gewonnenen Erfahrungen aus Beteiligungsverfahren auseinander.Im folgenden Artikel wird dargestellt, dass nur ein ausgewogenes Kräfte-/Mächteverhältnis aller an der städtebaulichen Planung beteiligtenAkteure ein Garant für eine nachhaltige und für alle zufriedenstellende(re) Planung sein kann und wie dies in Altona umgesetzt wurde.},
keywords = {Demokratie, Hamburg, Leitlinie, Planung},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Hamburg Altona gilt als einer der „bürgerbewegtesten Bezirke Hamburgs“ und setzt sich seit einigen Jahren kritisch mit den gewonnenen Erfahrungen aus Beteiligungsverfahren auseinander.Im folgenden Artikel wird dargestellt, dass nur ein ausgewogenes Kräfte-/Mächteverhältnis aller an der städtebaulichen Planung beteiligtenAkteure ein Garant für eine nachhaltige und für alle zufriedenstellende(re) Planung sein kann und wie dies in Altona umgesetzt wurde.
|
Hamburg (Hrsg.) Hamburg gemeinsam gestalten. Bürgerbeteiligung und -information in der Stadtentwicklung 2013. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Hamburg, Praxisbeispiel, Stadtentwicklung) @online{Hamburg2013,
title = {Hamburg gemeinsam gestalten. Bürgerbeteiligung und -information in der Stadtentwicklung},
author = {Hamburg (Hrsg.)},
url = {http://www.hamburg.de/contentblob/4128462/data/broschuere-buergerbeteiligung.pdf},
year = {2013},
abstract = {Die Broschüre richtet sich an Planungsverantwortliche in Politik und Verwaltung sowie an interessierte Bürger. Zunächst werden die Rahmenbedingungen für Bürgerbeteiligung in Hamburg dargestellt, bevor im zweiten Teil Hinweise zu Strategien und Methoden skizziert werden, wie sich informelle Beteiligungsverfahren optimieren und miteinander verknüpfen lassen.},
keywords = {Hamburg, Praxisbeispiel, Stadtentwicklung},
pubstate = {published},
tppubtype = {online}
}
Die Broschüre richtet sich an Planungsverantwortliche in Politik und Verwaltung sowie an interessierte Bürger. Zunächst werden die Rahmenbedingungen für Bürgerbeteiligung in Hamburg dargestellt, bevor im zweiten Teil Hinweise zu Strategien und Methoden skizziert werden, wie sich informelle Beteiligungsverfahren optimieren und miteinander verknüpfen lassen.
|