Florian Wenzel, Christian Boeser-Schnebel Dorfgespräch - Ein Beitrag zur Demokratieentwicklung im ländlichen Raum 1. Auflage, Stiftung Mitarbeit, 2019, ISBN: 978-3-941143-37-1. (Links | BibTeX | Schlagwörter: Dialog, ländlich) @book{Wenzel2019,
title = {Dorfgespräch - Ein Beitrag zur Demokratieentwicklung im ländlichen Raum},
author = {Florian Wenzel, Christian Boeser-Schnebel},
editor = {Verlag Stiftung Mitarbeit},
url = {https://www.mitarbeit.de/publikationen/shop/dorfgespraech/},
isbn = {978-3-941143-37-1},
year = {2019},
publisher = {Stiftung Mitarbeit},
edition = {1. Auflage},
keywords = {Dialog, ländlich},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
Birgit Böhm, Christiane Sell-Greiser Jugendbeteiligung im ländlichen Raum muss neu gedacht werden In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2 , Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Jugend, ländlich, Potenzial, Transparenz) @incollection{Böhm2017b,
title = {Jugendbeteiligung im ländlichen Raum muss neu gedacht werden},
author = {Birgit Böhm and Christiane Sell-Greiser},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466-15-8},
year = {2017},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #2 },
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar},
address = {Berlin},
chapter = {4},
abstract = {Jugendliche haben als „Erwachsene und Senioren von morgen und übermorgen“ ein Recht darauf, ihre Lebenswelt, in der sie arbeiten und wohnen mitzugestalten. Jugendliche zu orientieren und ihnen Möglichkeiten zu Mitentscheidungen zu geben, sie ernst zu nehmen und als ExpertenInnen für ihre Lebenssituation zu betrachten, sollte ein Hauptanliegen in jedem Entwicklungsprozess sein. Transparente Prozesse im Rahmen von Wissensvermittlung zu schaffen, führt zu Lernprozessen sowohl auf Seiten der Jugendlichen als auch auf der der Erwachsenen. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den Voraussetzungen und Chancen einer nachhaltigen Jugendbeteiligung.},
keywords = {Jugend, ländlich, Potenzial, Transparenz},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Jugendliche haben als „Erwachsene und Senioren von morgen und übermorgen“ ein Recht darauf, ihre Lebenswelt, in der sie arbeiten und wohnen mitzugestalten. Jugendliche zu orientieren und ihnen Möglichkeiten zu Mitentscheidungen zu geben, sie ernst zu nehmen und als ExpertenInnen für ihre Lebenssituation zu betrachten, sollte ein Hauptanliegen in jedem Entwicklungsprozess sein. Transparente Prozesse im Rahmen von Wissensvermittlung zu schaffen, führt zu Lernprozessen sowohl auf Seiten der Jugendlichen als auch auf der der Erwachsenen. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den Voraussetzungen und Chancen einer nachhaltigen Jugendbeteiligung.
|