Das Literaturverzeichnis bietet eine Übersicht über Bücher, Forschungsberichte und Artikel zum Thema „Politische Partizipation“.
2017 |
Dirk Kron Das "Feuer großer Gruppen" - mit Großgruppen durch Konflikte gehen In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Großgruppe, Potenzial) @incollection{Kron2017,
title = {Das "Feuer großer Gruppen" - mit Großgruppen durch Konflikte gehen},
author = {Dirk Kron},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466-15-8},
year = {2017},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #2},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar},
address = {Berlin},
edition = {1.},
chapter = {1},
abstract = {Großgruppen haben ein Konfliktlösungspotential. Dieser Beitrag zeigt, welche Rahmenbedingungen, Moderationshaltungen und Prozessstrukturen die Energie großer Gruppen wirksam werden lässt. Eine Betrachtung zur Rolle der Spiegelneuronen im Entstehen von Empathie und Vertrauen und gemeinsamer Perspektive innerhalb großer Gruppen rundet den Beitrag ab.},
keywords = {Großgruppe, Potenzial},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Großgruppen haben ein Konfliktlösungspotential. Dieser Beitrag zeigt, welche Rahmenbedingungen, Moderationshaltungen und Prozessstrukturen die Energie großer Gruppen wirksam werden lässt. Eine Betrachtung zur Rolle der Spiegelneuronen im Entstehen von Empathie und Vertrauen und gemeinsamer Perspektive innerhalb großer Gruppen rundet den Beitrag ab.
|
Birgit Böhm, Christiane Sell-Greiser Jugendbeteiligung im ländlichen Raum muss neu gedacht werden In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2 , Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Jugend, ländlich, Potenzial, Transparenz) @incollection{Böhm2017b,
title = {Jugendbeteiligung im ländlichen Raum muss neu gedacht werden},
author = {Birgit Böhm and Christiane Sell-Greiser},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466-15-8},
year = {2017},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #2 },
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar},
address = {Berlin},
chapter = {4},
abstract = {Jugendliche haben als „Erwachsene und Senioren von morgen und übermorgen“ ein Recht darauf, ihre Lebenswelt, in der sie arbeiten und wohnen mitzugestalten. Jugendliche zu orientieren und ihnen Möglichkeiten zu Mitentscheidungen zu geben, sie ernst zu nehmen und als ExpertenInnen für ihre Lebenssituation zu betrachten, sollte ein Hauptanliegen in jedem Entwicklungsprozess sein. Transparente Prozesse im Rahmen von Wissensvermittlung zu schaffen, führt zu Lernprozessen sowohl auf Seiten der Jugendlichen als auch auf der der Erwachsenen. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den Voraussetzungen und Chancen einer nachhaltigen Jugendbeteiligung.},
keywords = {Jugend, ländlich, Potenzial, Transparenz},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Jugendliche haben als „Erwachsene und Senioren von morgen und übermorgen“ ein Recht darauf, ihre Lebenswelt, in der sie arbeiten und wohnen mitzugestalten. Jugendliche zu orientieren und ihnen Möglichkeiten zu Mitentscheidungen zu geben, sie ernst zu nehmen und als ExpertenInnen für ihre Lebenssituation zu betrachten, sollte ein Hauptanliegen in jedem Entwicklungsprozess sein. Transparente Prozesse im Rahmen von Wissensvermittlung zu schaffen, führt zu Lernprozessen sowohl auf Seiten der Jugendlichen als auch auf der der Erwachsenen. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den Voraussetzungen und Chancen einer nachhaltigen Jugendbeteiligung.
|
Jörg Sommer, Michael Müller Repräsentative Demokratie und Bürgerbeteiligung In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Partizipation, Potenzial, Repräsentative Demokratie) @incollection{Sommer2017b,
title = {Repräsentative Demokratie und Bürgerbeteiligung},
author = {Jörg Sommer and Michael Müller},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466-15-8},
year = {2017},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #2},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar},
address = {Berlin},
edition = {1.},
abstract = {Die Institutionen unserer repräsentativen Demokratie haben an Gestaltungskraft verloren. Mehr Partizipation durch Bürgerbeteiligung und direktdemokratische Teilhabe wird von manchen als zusätzliche Bedrohung empfunden. Dabei ist mehr Partizipation durchaus geeignet, unsere repräsentative Demokratie robuster und zukunftsfähiger werden zu lassen.},
keywords = {Partizipation, Potenzial, Repräsentative Demokratie},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Die Institutionen unserer repräsentativen Demokratie haben an Gestaltungskraft verloren. Mehr Partizipation durch Bürgerbeteiligung und direktdemokratische Teilhabe wird von manchen als zusätzliche Bedrohung empfunden. Dabei ist mehr Partizipation durchaus geeignet, unsere repräsentative Demokratie robuster und zukunftsfähiger werden zu lassen.
|
2015 |
Anusheh Rafi Bürgerbeteiligung und Mediation - Überschneidungen und Unterschiede In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung , Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Mediation, Partizipation, Potenzial) @incollection{Rafi2015,
title = {Bürgerbeteiligung und Mediation - Überschneidungen und Unterschiede},
author = {Anusheh Rafi},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466141},
year = {2015},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #1},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung },
address = {Berlin},
abstract = {Mediation stellt nur eine sehr spezielle Form der Bürgerbeteiligung dar, bei der bestimmte Voraussetzungen vorliegen müssen. Diese werden in diesem Beitrag in Abgrenzung zu anderen Beteiligungsformen dargestellt. Zudem wird auf die Chancen der Mediation gegenüber anderen Formen der Konfliktbeteiligung hingewiesen.},
keywords = {Mediation, Partizipation, Potenzial},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Mediation stellt nur eine sehr spezielle Form der Bürgerbeteiligung dar, bei der bestimmte Voraussetzungen vorliegen müssen. Diese werden in diesem Beitrag in Abgrenzung zu anderen Beteiligungsformen dargestellt. Zudem wird auf die Chancen der Mediation gegenüber anderen Formen der Konfliktbeteiligung hingewiesen.
|
Torsten Ehrke Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende - Chancen für die Umsetzung einer naturverträglichen Energiewende In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung , Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Energiewende, Potenzial) @incollection{Ehrke2015,
title = {Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende - Chancen für die Umsetzung einer naturverträglichen Energiewende},
author = {Torsten Ehrke},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466141},
year = {2015},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #1},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung },
address = {Berlin},
abstract = {Ein Arbeitsschwerpunkt des geplanten Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende (KNE) soll in der Unterstützung der Konfliktklärung vor Ort bestehen. Was aber kann das KNE konkret leisten, um zur Vermeidung, Minderung und Lösung von Konflikten im Bereich Naturschutz und Energiewende beizutragen? Der Autor umreißt die bisherigen konzeptionellen Überlegungen des Aufbauteams des KNE, das 2016 seine Arbeit aufnehmen soll.},
keywords = {Energiewende, Potenzial},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Ein Arbeitsschwerpunkt des geplanten Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende (KNE) soll in der Unterstützung der Konfliktklärung vor Ort bestehen. Was aber kann das KNE konkret leisten, um zur Vermeidung, Minderung und Lösung von Konflikten im Bereich Naturschutz und Energiewende beizutragen? Der Autor umreißt die bisherigen konzeptionellen Überlegungen des Aufbauteams des KNE, das 2016 seine Arbeit aufnehmen soll.
|
Harry Assenmacher Direkte Demokratie ist keine Utopie In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung , Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Direkte Demokratie, Potenzial) @incollection{Assenmacher2015,
title = {Direkte Demokratie ist keine Utopie},
author = {Harry Assenmacher},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466141},
year = {2015},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #1},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung },
address = {Berlin},
abstract = {Eines scheint klar: Direkte Demokratie (DD) wäre schön - aber geht nicht. Technisch und politisch nicht. Am Ende landet man immer in einer Mischung aus Alptraum und Albert Schweizer. Oder in Anarchie, Chaos und totalem (wirtschaftlichen) Zusammenbruch. Direkte Demokratie ein liebenswertes unerreichbares Ideal? Nein, sondern logische und notwendige Weiterentwicklung wenn man unser politisches und wirtschaftliches System retten will.},
keywords = {Direkte Demokratie, Potenzial},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Eines scheint klar: Direkte Demokratie (DD) wäre schön - aber geht nicht. Technisch und politisch nicht. Am Ende landet man immer in einer Mischung aus Alptraum und Albert Schweizer. Oder in Anarchie, Chaos und totalem (wirtschaftlichen) Zusammenbruch. Direkte Demokratie ein liebenswertes unerreichbares Ideal? Nein, sondern logische und notwendige Weiterentwicklung wenn man unser politisches und wirtschaftliches System retten will.
|
Jörg Sommer (Hrsg.) Kursbuch Bürgerbeteiligung #1 Verlag der Deutschen Umweltstiftung, Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Deutschland, Partizipation, Potenzial) @book{Sommer2015,
title = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #1},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466141},
year = {2015},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung},
address = {Berlin},
abstract = {Bürgerbeteiligung liegt im Trend. Ob in Großverfahren oder bei kommunalen Detailfragen: Mit mehr Bürgerbeteiligung versuchen Entscheider in Politik und Wirtschaft, mehr Akzeptanz und Legitimation zu erzielen. In der Tat ist gut gemachte Bürgerbeteiligung in der Lage, unsere Demokratie zu „revitalisieren“.
Bürgerinnen und Bürger an Entscheidungen zu beteiligen, hat großes Potenzial, ist aber nicht einfach umzusetzen. Das Kursbuch Bürgerbeteiligung vereint Beiträge renommierter Wissenschaftler und erfahrener Praktiker. Es bietet einen umfassenden Überblick über den Stand der Bürgerbeteiligung in Deutschland und lotet deren Perspektiven aus.},
keywords = {Deutschland, Partizipation, Potenzial},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
Bürgerbeteiligung liegt im Trend. Ob in Großverfahren oder bei kommunalen Detailfragen: Mit mehr Bürgerbeteiligung versuchen Entscheider in Politik und Wirtschaft, mehr Akzeptanz und Legitimation zu erzielen. In der Tat ist gut gemachte Bürgerbeteiligung in der Lage, unsere Demokratie zu „revitalisieren“.
Bürgerinnen und Bürger an Entscheidungen zu beteiligen, hat großes Potenzial, ist aber nicht einfach umzusetzen. Das Kursbuch Bürgerbeteiligung vereint Beiträge renommierter Wissenschaftler und erfahrener Praktiker. Es bietet einen umfassenden Überblick über den Stand der Bürgerbeteiligung in Deutschland und lotet deren Perspektiven aus.
|
Claus Leggewie, Patrizia Nanz Neue Formen der demokratischen Teilhabe am Beispiel der Zukunftsräte In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung , Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Infrastruktur, Kommunalebene, Potenzial, Zukunftsrat) @incollection{Leggewie2015,
title = {Neue Formen der demokratischen Teilhabe am Beispiel der Zukunftsräte},
author = {Claus Leggewie and Patrizia Nanz},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466141},
year = {2015},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #1},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung },
address = {Berlin},
abstract = {Entscheidungen über großangelegte Infrastrukturprojekte und die Energiewende müssen sich auf dialogbasierende Prozesse stützen. "Zukunftsräte" können zur Grundlage für politische Identität werden, da sie regionalen Zusammenhalt signalisieren und die Auswirkungen langfristiger infrastruktureller Projekte auf lokaler Ebene verdeutlichen.},
keywords = {Infrastruktur, Kommunalebene, Potenzial, Zukunftsrat},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Entscheidungen über großangelegte Infrastrukturprojekte und die Energiewende müssen sich auf dialogbasierende Prozesse stützen. "Zukunftsräte" können zur Grundlage für politische Identität werden, da sie regionalen Zusammenhalt signalisieren und die Auswirkungen langfristiger infrastruktureller Projekte auf lokaler Ebene verdeutlichen.
|
2014 |
Nelson Dias Hope for democracy - 25 years of participatory budgeting worldwide 2014. (Links | BibTeX | Schlagwörter: Bürgerhaushalt, Demokratie, international, Potenzial) @online{Dias2014,
title = {Hope for democracy - 25 years of participatory budgeting worldwide},
author = {Nelson Dias},
url = {http://www.buergerhaushalt.org/sites/default/files/downloads/Studie_Hope_for_democracy_-_25_years_of_participatory_budgeting_worldwide.pdf},
isbn = {978-972-8262-09-9},
year = {2014},
keywords = {Bürgerhaushalt, Demokratie, international, Potenzial},
pubstate = {published},
tppubtype = {online}
}
|
2013 |
Stephan Heller Verhindern und Ermöglichen: Die Kraft der direkten Demokratie Publishing Group, München, 2013, ISBN: 978-3888630262. (BibTeX | Schlagwörter: Direkte Demokratie, Potenzial) @book{Heller2013,
title = {Verhindern und Ermöglichen: Die Kraft der direkten Demokratie},
author = {Stephan Heller},
isbn = {978-3888630262},
year = {2013},
publisher = {Publishing Group},
address = {München},
keywords = {Direkte Demokratie, Potenzial},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
Kai Masser, Adriano Pistoia, Philipp Nitzsche Bürgerbeteiligung und Web 2.0: Potentiale und Risiken webgestützter Bürgerhaushalte Springer VS, Wiesbaden, 2013, ISBN: 978-3658010355. (BibTeX | Schlagwörter: Bürgerhaushalt, E-Partizipation, Potenzial, Risiko) @book{Masser2013,
title = {Bürgerbeteiligung und Web 2.0: Potentiale und Risiken webgestützter Bürgerhaushalte},
author = {Kai Masser and Adriano Pistoia and Philipp Nitzsche },
isbn = {978-3658010355},
year = {2013},
publisher = {Springer VS},
address = {Wiesbaden},
keywords = {Bürgerhaushalt, E-Partizipation, Potenzial, Risiko},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
Gerald Hüther Kommunale Intelligenz: Potentialentfaltung in Städten und Gemeinden edition Körber-Stiftung, Hamburg, 2013, ISBN: 978-3896840981. (BibTeX | Schlagwörter: Potenzial, Stadtentwicklung) @book{Hüther2013,
title = {Kommunale Intelligenz: Potentialentfaltung in Städten und Gemeinden},
author = {Gerald Hüther},
isbn = {978-3896840981},
year = {2013},
publisher = {edition Körber-Stiftung},
address = {Hamburg},
keywords = {Potenzial, Stadtentwicklung},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
Ortwin Renn Partizipation bei öffentlichen Planungen. Möglichkeiten, Grenzen, Reformbedarf In: Silke Keil, Isabell Thaidigsmann (Hrsg.): Zivile Bürgergesellschaft und Demokratie. Aktuelle Ergebnisse der empirischen Politikforschung, S. S. 71-96, Springer VS, Wiesbaden , 2013. (BibTeX | Schlagwörter: Planung, Potenzial) @incollection{Renn2013,
title = {Partizipation bei öffentlichen Planungen. Möglichkeiten, Grenzen, Reformbedarf},
author = {Ortwin Renn},
editor = {Silke Keil and Isabell Thaidigsmann},
year = {2013},
booktitle = {Zivile Bürgergesellschaft und Demokratie. Aktuelle Ergebnisse der empirischen Politikforschung},
pages = {S. 71-96},
publisher = {Springer VS},
address = {Wiesbaden },
keywords = {Planung, Potenzial},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
|
2012 |
Yves Sintomer (Hrsg.) Hoffnung auf eine neue Demokratie 2012. (BibTeX | Schlagwörter: Demokratie, Innovation, Potenzial) @collection{Herzberg2012,
title = {Hoffnung auf eine neue Demokratie},
author = {Carsten Herzberg and Heinz Kleger and Yves Sintomer},
editor = {Yves Sintomer},
year = {2012},
keywords = {Demokratie, Innovation, Potenzial},
pubstate = {published},
tppubtype = {collection}
}
|
Patrizia Nanz, Miriam Fritsche Handbuch Bürgerbeteiligung: Verfahren und Akteure, Chancen und Grenzen Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, 2012, ISBN: 978-3838902005. (BibTeX | Schlagwörter: Grenzen, Handbuch, Partizipation, Potenzial) @book{Nanz2012,
title = {Handbuch Bürgerbeteiligung: Verfahren und Akteure, Chancen und Grenzen},
author = {Patrizia Nanz and Miriam Fritsche},
isbn = {978-3838902005},
year = {2012},
publisher = {Bundeszentrale für politische Bildung},
address = {Bonn},
keywords = {Grenzen, Handbuch, Partizipation, Potenzial},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
Viola Schetula, Diana Gallego-Carrera Möglichkeiten und Grenzen der Öffentlichkeitsbeteiligung. Loccumer Protokolle In: Monika Müller (Hrsg.): Endlagersuche auf ein Neues? Der Weg zu einem gerechten und durchführbaren Endlager, 25/12 , S. 125-136, Rehburg-Loccum, 2012. (BibTeX | Schlagwörter: Endlagersuche, Grenzen, Partizipation, Potenzial) @incollection{Schetula2012,
title = {Möglichkeiten und Grenzen der Öffentlichkeitsbeteiligung. Loccumer Protokolle},
author = {Viola Schetula and Diana Gallego-Carrera},
editor = {Monika Müller},
year = {2012},
booktitle = {Endlagersuche auf ein Neues? Der Weg zu einem gerechten und durchführbaren Endlager},
volume = {25/12},
pages = {125-136},
address = {Rehburg-Loccum},
keywords = {Endlagersuche, Grenzen, Partizipation, Potenzial},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
|
Klaus Lutz, Eike Rösch, Daniel Seitz (Hrsg.) Partizipation und Engagement im Netz. Neue Chancen für Demokratie und Medienpädagogik kopaed, 2012, ISBN: 978-3867363471. (BibTeX | Schlagwörter: E-Partizipation, Potenzial) @collection{Lutz2012,
title = {Partizipation und Engagement im Netz. Neue Chancen für Demokratie und Medienpädagogik},
editor = {Klaus Lutz, Eike Rösch, Daniel Seitz},
isbn = {978-3867363471},
year = {2012},
publisher = {kopaed},
keywords = {E-Partizipation, Potenzial},
pubstate = {published},
tppubtype = {collection}
}
|
2011 |
Kurt Beck, Jan Ziekow (Hrsg.) Mehr Bürgerbeteiligung wagen: Wege zur Vitalisierung der Demokratie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2011, ISBN: 978-3-531-17861-5. (BibTeX | Schlagwörter: Demokratie, Partizipation, Potenzial) @collection{undZiekow2011,
title = {Mehr Bürgerbeteiligung wagen: Wege zur Vitalisierung der Demokratie.},
editor = {Kurt Beck and Jan Ziekow},
isbn = {978-3-531-17861-5},
year = {2011},
publisher = {VS Verlag für Sozialwissenschaften},
address = {Wiesbaden},
keywords = {Demokratie, Partizipation, Potenzial},
pubstate = {published},
tppubtype = {collection}
}
|
2010 |
Yves Sintomer, Carsten Herzberg, Anja Röcke Der Bürgerhaushalt in Europa – eine realistische Utopie? 2010. (BibTeX | Schlagwörter: Bürgerhaushalt, international, Potenzial) @book{Sintomer2010b,
title = {Der Bürgerhaushalt in Europa – eine realistische Utopie?},
author = {Yves Sintomer and Carsten Herzberg and Anja Röcke},
year = {2010},
keywords = {Bürgerhaushalt, international, Potenzial},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|
2008 |
Ingo Bode, Adalbert Evers, Ansgar Klein (Hrsg.) Bürgergesellschaft als Projekt: Eine Bestandsaufnahme zu Entwicklung und Förderung zivilgesellschaftlicher Potenziale in Deutschland VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008, ISBN: 978-3531162669. (BibTeX | Schlagwörter: Analyse, Deutschland, Potenzial, Zivilgesellschaft) @collection{Bode2008,
title = {Bürgergesellschaft als Projekt: Eine Bestandsaufnahme zu Entwicklung und Förderung zivilgesellschaftlicher Potenziale in Deutschland},
editor = {Ingo Bode and Adalbert Evers and Ansgar Klein},
isbn = {978-3531162669},
year = {2008},
publisher = {VS Verlag für Sozialwissenschaften},
address = {Wiesbaden},
keywords = {Analyse, Deutschland, Potenzial, Zivilgesellschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {collection}
}
|