Das Literaturverzeichnis bietet eine Übersicht über Bücher, Forschungsberichte und Artikel zum Thema „Politische Partizipation“.
2017 |
Susanne Menge Bürgerbeteiligungsverfahren in Großbauprojekten am Beispiel "Dialogforum Schiene Nord" In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Bürgerinitiative, Evaluation, Großprojekt, Infrastruktur) @incollection{Menge2017,
title = {Bürgerbeteiligungsverfahren in Großbauprojekten am Beispiel "Dialogforum Schiene Nord"},
author = {Susanne Menge},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466-15-8},
year = {2017},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #2},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar},
address = {Berlin},
chapter = {6},
abstract = {Bürgerinitiativen sind eine wichtige Form der Interessenartikulation und können bei Großprojekten die Entscheidungsqualität erhöhen. Der vorliegende Aufsatz zeichnet anhand des Infrastrukturprojektes der Y-Trasse den Dialogprozess zwischen den maßgeblichen Akteuren nach, gibt Einblick in die Rahmenbedingungen und Probleme des Unterfangens und bewertet abschließend allgemein den Wert von Bürgerinitiativen bei der Lösung komplexer gesellschaftlicher Herausforderungen.},
keywords = {Bürgerinitiative, Evaluation, Großprojekt, Infrastruktur},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Bürgerinitiativen sind eine wichtige Form der Interessenartikulation und können bei Großprojekten die Entscheidungsqualität erhöhen. Der vorliegende Aufsatz zeichnet anhand des Infrastrukturprojektes der Y-Trasse den Dialogprozess zwischen den maßgeblichen Akteuren nach, gibt Einblick in die Rahmenbedingungen und Probleme des Unterfangens und bewertet abschließend allgemein den Wert von Bürgerinitiativen bei der Lösung komplexer gesellschaftlicher Herausforderungen.
|
2013 |
Stephanie Külzer Formelle und informelle Instrumente: Inwieweit können sie sich sinnvoll ergänzen? Dargestellt am Beispiel Planfeststellungsverfahren und regionales Dialogforum Ausbau Flughafen Frankfurt Main In: Raumforschung und Raumordnung, S. 318-329, 2013. (BibTeX | Schlagwörter: Dialogforum, Großprojekt, Praxisbeispiel) @article{Külzer2013,
title = {Formelle und informelle Instrumente: Inwieweit können sie sich sinnvoll ergänzen? Dargestellt am Beispiel Planfeststellungsverfahren und regionales Dialogforum Ausbau Flughafen Frankfurt Main},
author = {Stephanie Külzer},
year = {2013},
journal = {Raumforschung und Raumordnung},
pages = {318-329},
keywords = {Dialogforum, Großprojekt, Praxisbeispiel},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
|
2011 |
Ana Belle Becké, Franz Hartmann, Christoph Hermann, Lea Heyne, Christoph Hoeft, Julia Kopp, Stine Marg Die Proteste gegen den Flughafen Berlin/Brandenburg (BER/BBI): Eine explorative Analyse der Protestteilnehmer Göttinger Institut für Demorkatieforschung 2011. (BibTeX | Schlagwörter: Berlin, Großprojekt, Protest) @techreport{Becké2011,
title = {Die Proteste gegen den Flughafen Berlin/Brandenburg (BER/BBI): Eine explorative Analyse der Protestteilnehmer},
author = {Ana Belle Becké and Franz Hartmann and Christoph Hermann and Lea Heyne and Christoph Hoeft and Julia Kopp and Stine Marg },
year = {2011},
institution = {Göttinger Institut für Demorkatieforschung},
keywords = {Berlin, Großprojekt, Protest},
pubstate = {published},
tppubtype = {techreport}
}
|
Frank Brettschneider Kommunikation und Meinungsbildung bei Großprojekten In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Band 44-45 , S. 40-47, 2011. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Großprojekt, Kommunikation, Meinung, Protest) @article{Brettschneider2011,
title = {Kommunikation und Meinungsbildung bei Großprojekten},
author = {Frank Brettschneider},
url = {http://www.bpb.de/apuz/59719/kommunikation-und-meinungsbildung-bei-grossprojekten},
year = {2011},
journal = {Aus Politik und Zeitgeschichte},
volume = {Band 44-45},
pages = {40-47},
abstract = {Mit Protesten sind nahezu alle Großprojekte konfrontiert. Die Akzeptanz der Projekte hängt sowohl von ihrem Inhalt ab, als auch von der Art der Kommunikation zwischen Projektträgern, Politik, Verwaltung und Bürgerinitiativen.},
keywords = {Großprojekt, Kommunikation, Meinung, Protest},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Mit Protesten sind nahezu alle Großprojekte konfrontiert. Die Akzeptanz der Projekte hängt sowohl von ihrem Inhalt ab, als auch von der Art der Kommunikation zwischen Projektträgern, Politik, Verwaltung und Bürgerinitiativen.
|
Jörg Hilpert (Hrsg.) Nutzen und Risiken öffentlicher Großprojekte: Bürgerbeteiligung als Voraussetzung für eine größere gesellschaftliche Akzeptanz Universität Stuttgart, Stuttgart, 2011, ISBN: 9783938245187. (BibTeX | Schlagwörter: Akzeptanz, Großprojekt, Partizipation) @collection{Hilpert2011,
title = {Nutzen und Risiken öffentlicher Großprojekte: Bürgerbeteiligung als Voraussetzung für eine größere gesellschaftliche Akzeptanz},
editor = {Jörg Hilpert},
isbn = {9783938245187},
year = {2011},
publisher = {Universität Stuttgart},
address = {Stuttgart},
keywords = {Akzeptanz, Großprojekt, Partizipation},
pubstate = {published},
tppubtype = {collection}
}
|
2005 |
Anna Geis Regieren mit Mediation: Das Beteiligungsverfahren zur zukünftigen Entwicklung des Frankfurter Flughafens VS Verlag, Wiesbaden , 2005. (BibTeX | Schlagwörter: Frankfurt am Main, Großprojekt, Mediation, Politik) @book{Geis2005,
title = {Regieren mit Mediation: Das Beteiligungsverfahren zur zukünftigen Entwicklung des Frankfurter Flughafens},
author = {Anna Geis},
editor = {Anna Geis},
year = {2005},
volume = {Band 6},
publisher = {VS Verlag},
address = {Wiesbaden },
keywords = {Frankfurt am Main, Großprojekt, Mediation, Politik},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|