Das Literaturverzeichnis bietet eine Übersicht über Bücher, Forschungsberichte und Artikel zum Thema „Politische Partizipation“.
2017 |
Esther Hoffmann, Wilfried Konrad, Franziska Mohaupt Partizipative Produktentwicklung bei drei Energieversorgungsunternehmen In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Energie, Praxisbeispiel, Wirtschaft) @incollection{Hoffmann2017,
title = {Partizipative Produktentwicklung bei drei Energieversorgungsunternehmen},
author = {Esther Hoffmann and Wilfried Konrad and Franziska Mohaupt},
editor = {Jörg Sommer},
url = {https://www.bipar.de/kursbuch-buergerbeteiligung/},
isbn = {978-3942466-15-8},
year = {2017},
booktitle = {Kursbuch Bürgerbeteiligung #2},
publisher = {Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar},
address = {Berlin},
chapter = {3},
abstract = {Der Beitrag beleuchtet die Grundlagen, Ziele, Herausforderungen und Anwendungsformen von Nutzerintegration in Innovationsprozesse und stellt heraus, wie dies zu einer stärkeren Berücksichtigung von Nutzerinteressen in der Produktentwicklung und zu nachhaltigen Produkten beitragen kann. Anschließend werden Beispiele von Innovationsworkshops mit Energieversorgungsunternehmen vorgestellt und aus den praktischen Erfahrungen Handlungsempfehlungen für Nutzerinnovationsworkshops formuliert.},
keywords = {Energie, Praxisbeispiel, Wirtschaft},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Der Beitrag beleuchtet die Grundlagen, Ziele, Herausforderungen und Anwendungsformen von Nutzerintegration in Innovationsprozesse und stellt heraus, wie dies zu einer stärkeren Berücksichtigung von Nutzerinteressen in der Produktentwicklung und zu nachhaltigen Produkten beitragen kann. Anschließend werden Beispiele von Innovationsworkshops mit Energieversorgungsunternehmen vorgestellt und aus den praktischen Erfahrungen Handlungsempfehlungen für Nutzerinnovationsworkshops formuliert.
|
2013 |
DIALOGIK gemeinnützige Gesellschaft für
Kommunikations- und Kooperationsforschung
mbH (Hrsg.) Ergebnis der Prüfung der Empfehlungen der Verbände und der Bürgerschaft in Baden-Württemberg zum Arbeitsentwurf des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts Baden-Württemberg (IEKK) 2013. (Links | BibTeX | Schlagwörter: Analyse, Baden-Württemberg, Energie, Umweltschutz) @online{gemeinnützigefürKommunikations-und(Hrsg.)2013,
title = {Ergebnis der Prüfung der Empfehlungen der Verbände und der Bürgerschaft in Baden-Württemberg zum Arbeitsentwurf des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts Baden-Württemberg (IEKK)},
author = {DIALOGIK gemeinnützige Gesellschaft für
Kommunikations- und Kooperationsforschung
mbH (Hrsg.)},
url = {https://um.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-um/intern/Dateien/Dokumente/4_Klima/Klimaschutz/IEKK/BEKO_Pruefergebnis.pdf},
year = {2013},
keywords = {Analyse, Baden-Württemberg, Energie, Umweltschutz},
pubstate = {published},
tppubtype = {online}
}
|
NABU, BUND (Hrsg.) Beteiligungsleitfaden Windenergie. Hinweise zu Beteiligungsmöglichkeiten von Verbänden in Verfahren zur Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen 2013. (Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Energie, Leitlinie, Umweltverband) @online{NABU2013,
title = {Beteiligungsleitfaden Windenergie. Hinweise zu Beteiligungsmöglichkeiten von Verbänden in Verfahren zur Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen},
author = {NABU and BUND (Hrsg.)},
url = {https://www.bund-bawue.de/fileadmin/bawue/Dokumente/Themen/Klima_und_Energie/Dialogforum_Beteiligungsleitfaden_Windenergie.pdf},
year = {2013},
abstract = {Der Leitfaden bietet eine Grundlage für alle Interessierten zum Thema Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen. Dazu werden häufig gestellte Fragen beantwortet und geeignete Ansprechpartner sowie grundlegende Informationsquellen genannt.},
keywords = {Energie, Leitlinie, Umweltverband},
pubstate = {published},
tppubtype = {online}
}
Der Leitfaden bietet eine Grundlage für alle Interessierten zum Thema Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen. Dazu werden häufig gestellte Fragen beantwortet und geeignete Ansprechpartner sowie grundlegende Informationsquellen genannt.
|
Diana Carrera Gallego Dialog statt Konfrontation. Bürgerbeteiligung beim Aus- und Umbau des Energiesystems In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 63 (3), S. 100-103, 2013. (BibTeX | Schlagwörter: Dialog, Energie) @article{Gallego2013,
title = {Dialog statt Konfrontation. Bürgerbeteiligung beim Aus- und Umbau des Energiesystems},
author = {Diana Carrera Gallego},
year = {2013},
issuetitle = {Energiewirtschaftliche Tagesfragen},
journal = {Energiewirtschaftliche Tagesfragen},
volume = {63},
number = {3},
pages = {100-103},
series = {S. 100-103},
keywords = {Dialog, Energie},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
|
2011 |
Till Jenssen Einsatz der Bioenergie in Abhängigkeit von der Raum- und Siedlungsstruktur Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden, 2011, ISBN: 978-3834808196. (BibTeX | Schlagwörter: Energie, Infrastruktur) @book{Jenssen2011,
title = {Einsatz der Bioenergie in Abhängigkeit von der Raum- und Siedlungsstruktur},
author = {Till Jenssen},
isbn = {978-3834808196},
year = {2011},
publisher = {Vieweg+Teubner Verlag},
address = {Wiesbaden},
keywords = {Energie, Infrastruktur},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
|