Partizipationsprozesse bewerten

Evaluationskriterien zur Bewertung von regionalen Beteiligungsverfahren

Mit welchen Kriterien lässt sich die Qualität von Beteiligungsverfahren ermitteln? Dieser Frage gehen Adrian Vatter und Claudia Alpiger in Ihrem E-Paper nach.

Evaluationskriterien zur Bewertung von Bürgerbeteiligungsverfahren

 

Im Rahmen des Forschungsprojektes ‚Partizipative Entsorgungspolitik‘ wird das regionale Partizipationsverfahren bei der Standortsuche für ein Tiefendlager für radioaktive Abfälle in der Schweiz evaluiert. Für eine adäquate Bewertung von regionalen Bürgerbeteiligungsverfahren werden Evaluationskriterien benötigt. Hierzu wurde ein aus den 1990er Jahren stammender Katalog von 14 Kriterien zur Evaluation von Partizipationsverfahren durch Unterkriterien ergänzt und der aktuellen Beteiligungsforschung angepasst.

Claudia Alpiger, Adrian Vatter
Evaluationskriterien zur Bewertung von regionale Bürgerbeteiligungsverfahren
Berlin, 2018, ISBN 978-3492466-35-6

Literaturhinweise

23 Einträge « 3 von 3 »
Stef Steyaert; Hervé Lisoir; Michael Nentwich: Leitfaden partizipativer Verfahren. Ein Handbuch für die Praxis. ITA-Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 2006. ( BibTeX )
Stiftung Bertelsmann; NRW Innenministerium: Kommunaler Bürgerhaushalt – ein Leitfaden für die Praxis. 2004. ( Links | BibTeX )
Archon Fung: Recipes for Public Spheres: Eight Institutional Design Choices and Their Consequences. In: The Journal of Political Philosophy, Bd. 11, Nr. 3, S. 338-367, 2003. ( Links | BibTeX )
23 Einträge « 3 von 3 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...