Deutschland. Digital. Demokratisch.

Dokumentation zur Fachtagung

Es geht weiter

Am Ende von drei intensiven Stunden stand die Erkenntnis: Das Digitale ist aus der Beteiligung nicht mehr wegzudenken. Es wird in Zukunft unweigerlich eine wichtige Komponente politischer Partizipation darstellen. Umso mehr gilt es jedoch, diese Entwicklung bewusst im Sinne einer starken Demokratie zu gestalten. Dazu wird es noch viel gemeinsames Lernen, Erproben und Austauschen brauchen. Die Jugend wird dabei in Zukunft wichtiger werden. Man sehe es am Verjüngungsschub in mehreren Parlamenten, so Stefan Richter. Die Beziehung zwischen den Generationen zu stärken, sei daher eine wichtige Aufgabe der kommenden Zeit. 

Die Schlussworte der Veranstaltung oblagen dem Direktor des Berlin Institut für Partizipation Jörg Sommer. Er verabschiedete die anwesenden Gäste mit einem Zitat aus dem aktuellen Koalitionsvertrag, das zugleich einen Wertekompass auf dem Weg zu einer resilienten und partizipativeren Demokratie darstellt: 

“Uns leiten die Prinzipien offenen Regierungshandelns: Transparenz, Partizipation und Zusammenarbeit.”

In diesem Sinne: bis zum nächsten Jahr. 

Literaturhinweise

99 Einträge « 10 von 10 »
Simon Joss: Die Konsensus Konferenz in Theorie und Anwendung. Gutachten im Auftrag der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg. Akademie für Technikfolgenabschätzung Stuttgart, 1999. ( BibTeX )
Peter Feindt; Wolfgang Gessenharter; Markus Birzer; Helmut Fröchling (Hrsg.): Rationalität durch Partizipation? Das mehrstufige dialogische Verfahren als Antwort auf gesellschaftliche Differenzierung. In: Konfliktregelung in der offenen Bürgergesellschaft. Forum für interdisziplinäre Forschung, Bd. 17, 1996. ( BibTeX )
Heinz Ulrich Nennen; Detlef Garbe: Das Expertendilemma: zur Rolle wissenschaftlicher Gutachter in der öffentlichen Meinungsbildung. Springer , Berlin, 1996. ( BibTeX )
Peter Dienel; Ortwin Renn: Planning Cells: A Gate to „Fractal“ Mediation. In: Thomas Webler; Peter Wiedemann (Hrsg.): Fairness and Competence in Citizen Participation: Evaluating Models for Environmental Discourse, Kluwer, Dordrecht, 1995. ( BibTeX )
Simon Joss; John Durant: Public Participation in Science. The Role of Consensus Conference in Europe. Science Museum, London, 1995. ( BibTeX )
Robert Dahl: A Democratic Dilemma: System Effectiveness versus Citizen Participation. In: Political Science Quarterly , Bd. 109, Nr. 1, S. 23-34, 1994. ( BibTeX )
Jürgen Habermas: Theorie des Kommunikativen Handelns. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1981. ( BibTeX )
Friedrich Glasl: Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater. Freies Geistesleben, Stuttgart, 1980, ISBN: 978-3-7725-2811-9. ( BibTeX )
Sherry Arnstein: A Ladder of Citizen Partizipation. In: Journal of the American Planning Association, Bd. 35, Nr. 4, S. 216-224, 1969. ( Abstract | BibTeX )
99 Einträge « 10 von 10 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...