Digitale Transparenz und Partizipation

Beitrag zur internationalen Open Government Week

Ist die immer wieder eingeforderte „Digitale Transparenz“ öffentlicher Verwaltungen dazu geeignet, Partizipation zu fördern?

Anlässlich der Open Government Week diskutierte Jörg Sommer gemeinsam mit Teilnehmenden aus Verwaltung, Praxis und Zivilgesellschaft am 08.05.2023 Fragen der Digitalen Transparenz und Partizipation.

Die zentrale These: Der lauter werdende Ruf nach einer öffentlichen Bereitstellung von Daten ist zwar grundsätzlich zu begrüßen. In unserer heutigen, digitalisierten Welt nehmen zur Verfügung gestellte Daten aber schnell einen kaum beherrschbaren Umfang an. Es braucht daher eine umfassende technische Ausstattung, spezifische Kompetenzen, Zeit und Geld, um aus Daten echte, verwertbare Information zu generieren. Damit nicht nur jene ressourcenstarken Gruppen, die ohnehin schon als Entscheider*innen in Politik und Verwaltung aktiv sind, sich diese Daten zunutze machen, sondern Daten tatsächlich als Informationsgrundlage für alle zur Verfügung stehen, braucht es mehr als reine Datentransparenz. Daten müssen aufbereitet, verdichtet, verglichen werden, damit sie für möglichst viele (potenziell) Beteiligte erkennbar, verstehbar und verwertbar sein können.

Wie das gelingen kann, welche Herausforderungen sich dabei ergeben, und wie digitale Transparenz tatsächlich breite Beteiligung aktiv unterstützen kann, wurde in dem Online-Webinar aus vielfältigen Perspektiven erörtert.

HIER finden Sie den einleitenden Impulsvortrag von Jörg Sommer zur Veranstaltung.

Literaturhinweise

298 Einträge « 1 von 30 »

Stefanie Lütters

Soziale Netzwerke und politische Partizipation. Eine empirische Untersuchung mit sozialräumlicher Perspektive Buch

2022, ISBN: 978-3-658-36753-4.

Abstract | Links | BibTeX

Christian Huesmann, Anna Renkamp, Wolfgang Petzold

Europa ganz nah: Lokale, regionale und transnationale Bürgerdialoge zur Zukunft der Europäischen Union Forschungsbericht

Bertelsmann Stiftung Gütersloh, 2022.

Abstract | Links | BibTeX

'Berlin Institut für Partizipation' (Hrsg.)

Bürgerbudgets in Deutschland. Formen, Bedeutung und Potentiale zur Förderung politischer Teilhabe und bürgerschaftlichem Engagements Forschungsbericht

Berlin Institut für Partizipation 2021, ISBN: 978-3942466-48-6.

Abstract | Links | BibTeX

People Powered – Global Hub for Participatory Democracy (Hrsg.)

Impacts of Participatory Budgeting on Governance and Well-Being (2021). Webinar and research brief. Forschungsbericht

2021.

Links | BibTeX

People Powered – Global Hub for Participatory Democracy (Hrsg.)

Impacts of Participatory Budgeting on Civil Society & Political Participation Forschungsbericht

2021.

Links | BibTeX

Christopher M. Brinkmann

Crossmediales Wissensmanagement auf kommunaler Ebene: Bürgerbeteiligung, Netzwerke, Kommunikation Buch

2021, ISBN: 978-3-658-35879-2.

Abstract | Links | BibTeX

Nicole Najemnik

Frauen im Feld kommunaler Politik. Eine qualitative Studie zu Beteiligungsbarrieren bei Online-Bürgerbeteiligung Buch

2021, ISBN: 978-3-658-34040-7.

Abstract | Links | BibTeX

Arne Spieker

Chance statt Show – Bürgerbeteiligung mit Virtual Reality & Co. Akzeptanz und Wirkung der Visualisierung von Bauvorhaben Buch

2021, ISBN: 978-3-658-33081-1.

Abstract | Links | BibTeX

Jan Kaßner, Norbert Kersting

Neue Beteiligung und alte Ungleichheit? Politische Partizipation marginalisierter Menschen Forschungsbericht

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Berlin, 2021, ISBN: 978-3-87941-811-4.

Abstract | Links | BibTeX

Jan Abt, Bianka Filehr, Ingrid Hermannsdörfer, Cathleen Kappes, Marie von Seeler, Franziska Seyboth-Teßmer

Kinder und Jugendliche im Quartier - Handbuch und Beteiligungsmethoden zu Aspekten der urbanen Sicherheit Forschungsbericht

2021, ISBN: 978-3-88118-679-7.

Abstract | Links | BibTeX

298 Einträge « 1 von 30 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...

Methodenhinweise

Deliberative Mapping
Beim Deliberativen Mapping entwickeln Fachleute und Bürger gemeinsam in einem konsultativen Verfahren priorisierte Handlungsalternativen zur Bearbeitung eines Konfliktthemas.

Weitere Methoden finden Sie in unserer Methodendatenbank ...