Der partizipative Staat

Repräsentative Demokratie und Bürgerbeteiligung

Ein neues ePaper von Jörg Sommer und Michael Müller über die schwindende Gestaltungskraft unserer repräsentativen Demokratie und mögliche Formen einer integrierenden demokratischen Kultur, die repräsentative und partizipative Elemente zusammenführt:

Der partizipative Staat

Die Institutionen unserer repräsentativen Demokratie haben an Gestaltungskraft verloren. Mehr Partizipation durch Bürgerbeteiligung und direktdemokratische Teilhabe wird von manchen als zusätzliche Bedrohung empfunden. Dabei ist mehr Partizipation durchaus geeignet, unsere repräsentative Demokratie robuster und zukunftsfähiger werden zu lassen.

Jörg Sommer und Michael Müller
Der partizipative Staat – Repräsentative Demokratie und Bürgerbeteiligung
Berlin, 2017, ISBN 978-3-942466-16-5

 

The participatory state

The institutions in our representative democracy have lost their power to shape developments. Greater participation through public engagement and participation in direct democratic processes are perceived by some to be an additional threat. Greater participation is certainly an appropriate way to future-proof our representative democracy and to make it more robust.

Jörg Sommer and Michael Müller
The participatory state – Representative Democracy and public participation
Berlin, 2017, ISBN 978-3-942466-18-9

 

Literaturhinweise

57 Einträge « 5 von 6 »
Cornelia Hildebrandt; Nelly Tügel (Hrsg.): Der Herbst der "Wutbürger": Soziale Kämpfe in Zeiten der Krise. Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin, 2010. ( BibTeX )
Elisabeth Conradi: Zivilgesellschaft und Demokratie: Die Bedeutung der Öffentlichkeit im Konflikt um das Infrastrukturprojekt „Stuttgart 21". In: Zeitschrift für politische Theorie, Bd. Band 2, S. 221-232, 2010. ( BibTeX )
Peter Feindt; Thomas Saretzki (Hrsg.): Umwelt- und Technikkonflikte. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2010, ISBN: 978-3531174976. ( BibTeX )
Serge Embacher: Demokratie! Nein danke? Demokratieverdruss in Deutschland. Dietz Verlag, Berlin, 2009, ISBN: 978-3801203900. ( BibTeX )
Hubertus Buchstein: Demokratie und Lotterie: Das Los als politisches Entscheidungsinstrument von der Antike bis zur EU. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2009. ( BibTeX )
Xavier-de-Souza Briggs: Democracy as Problem Solving: Civic Capacity in Communities across the Globe. MIT Press, Cambridge, 2008. ( BibTeX )
Franz-Reinhard Haben; Andreas Huber (Hrsg.): Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik: Neue Formen der Öffentlichkeit und der Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Bürger. Verlag Werner Hülsbusch, Glückstadt, 2008, ISBN: 978-3940317360. ( BibTeX )
Renn; Carius; Kastenholz; Schulz : EriK - Entwicklung eines mehrstufigen Verfahrens der Risikokommunikation. Akademie für Technikfolgenabschätzung, Stuttgart, 2005. ( BibTeX )
Petra Böhnke: Am Rande der Gesellschaft: Risiken sozialer Ausgrenzung. Verlag Barbara Budrich , Leverkusen, 2005, ISBN: 978-3938094938. ( BibTeX )
Archon Fung: Empowered Participation: Reinventing Urban Democracy. Princeton University Press, Princeton, 2004, ISBN: 9780691126081. ( Abstract | BibTeX )
57 Einträge « 5 von 6 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...