Theorie

Transformation und Partizipation

30. September 2021

Wie kann der anstehende Transformationsprozess zu einer nachhaltigen Gesellschaft gelingen? Diese Frage diskutiert Jörg Sommer, Direktor des Berlin Institut für Partizipation, in einem aktuellen ePaper. [...]

Geld in die Hand nehmen

10. März 2021

Eine Studie des Berlin Institut für Partizipation untersucht Stand und Perspektiven von Bürgerbudgets zur Stärkung der kommunalen Teilhabe. [...]

ENGAGE

24. Februar 2021

Wie gelingt die Förderung nachhaltigen Gemeinwohls durch Engagement und Beteiligung? Diese Frage untersucht das inter- und transdisziplinäre Verbundprojekt „ENGAGE – Engagement für nachhaltiges Gemeinwohl“ und setzt dabei auf eine besondere Praxisnähe des Projekts. [...]

Partizipative Bioökonomie

26. Januar 2021

Das Projekt BIOCIVIS untersucht den (Nachhaltigkeits-)Nutzen bioökonomischer Technologie und setzt dazu auf eine intensive Einbindung der Bürger*innen. [...]

Ethische Demokratie in Zeiten des Coronavirus

2. September 2020

COVID-19 hat Deutschland vor große Herausforderungen gestellt. Guy Féaux de la Croix analysiert die ethischen und praktischen Konsequenzen, die sich für unser politisches System ergeben haben und entwickelt 13 Thesen zur Demokratie in Zeiten von Corona [...]

Partizipation in Zeiten von COVID-19

13. Mai 2020

Die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie haben weite Teile des öffentlichen Lebens in Deutschland lahmgelegt. Das hat Folgen für die Bürgerbeteiligung. Führt dies zum Stillstand in vielen Beteiligungsprozessen? Gelingt ein Ausweichen in den digitalen Raum? Das Berlin Institut für Partizipation hat hierzu eine großformatige Studie durchgeführt und über 1.700 Akteure befragt. [...]

Evaluation urbaner Beteiligung

4. Juli 2019

Moritz Maikämper spricht im Interview über partizipative Stadtentwicklungsprozesse und legt die Wichtigkeit guter Evaluationsverfahren zur Erfolgsmessung dar. [...]

Der frühe Vogel fängt den Wurm

24. Mai 2019

Bei der Umsetzung von Großprojekten sind die Interessen vieler Akteure betroffen. Vera Grote betont vor diesem Hintergrund die Wichtigkeit einer aktiven und frühen Öffentlichkeitsbeteiligung für eine erfolgreiche Projektrealisierung. [...]

Bürgerbeteiligung implementieren

28. Februar 2019

Der Partizipationsexperte Andreas Paust zieht Vergleiche zwischen guten Vorsätzen und gelingender Partizipation. Daraus leitet er Umsetzungshinweise für gute Bürgerbeteiligung ab. [...]
1 2 3 4 7