Praxis
In dieser Rubrik berichten wir von durchgeführten Beteiligungsverfahren und analysieren beispielhaft praktische Methoden und Prozesse der Partizipation.
Jugendliche sind nicht per se unpolitisch, wie Jürgen Ertelt erklärt, sie müssen nur mit den richtigen Mitteln zur politischen Teilhabe motiviert werden. Über Entwicklung und Möglichkeiten der digitalen (Jugend-) Beteiligung sprechen wir mit dem Sozial- und Medienpädagogen im Interview.
[...]
Tatsächliche Partizipationskultur erfordert Transparenz und Ehrlichkeit, erklärt Matthias Burgbacher von PLAN:KOOPERATIV. Im Interview stellt er dazu das Konzept der Urbanen Intervention vor und spricht über notwendige Kompetenzen zum Aufbau einer Beteiligungskultur.
[...]
Die diesjährige Jahrestagung des Berlin Institut für Partizipation widmete sich der Frage, wie eine gute Beteiligungskultur entwickelt und gefördert werden kann.
[...]
Am 16. Oktober lud das Berlin Institut für Partizipation gemeinsam mit der DialogGesellschaft und der Bertelsmann Stiftung zum parlamentarischen Abend im Brandenburger Tor Museum ein.
[...]
Gregor Dehmel stellt im Interview mit bipar den Verein "Politik zum Anfassen" vor und spricht über die Chancen einer frühzeitigen politischen Einbindung junger Menschen.
[...]
Gegründet im Jahr 2015 auf Initiative der Bertelsmann Stiftung vereint die Allianz Vielfältige Demokratie heute über 160 Experten und Akteure der Bundes-, Landes- und
[...]
Dr. Linus Strothmann stellt in seinem Gastbeitrag die Möglichkeit einer Kombination offener Beteiligungsangebote mit geschlossenen, aleatorisch zusammengesetzten Formaten vor. Er beschreibt das Vorgehen anhand zweier Beispiele und zieht eine positive Bilanz.
[...]
Michael Mörike spricht im Interview mit bipar über die Beziehung zwischen On- und Offline-Beteiligung und stellt die Plattform Polit@ktiv vor.
[...]
Politische Partizipation kann auf vielfältige Weise verwirklicht werden. Der „Tag des guten Lebens“ setzt bspw. vermehrt auf Nachbarschaftsstrukturen. Davide Brocchi - Initiator dieses Tages - erklärt im folgenden Interview, wie Beteiligung abseits von herkömmlichen Strukturen aussehen kann.
[...]
Im Zuge der geplanten Sanierung des Viktualienmarktes wurde ein Bürgerbeteiligungsverfahren initiiert, dem unser Interviewpartner Hans Leo Bader beiwohnte. Er gibt einen kritischen Einblick in das Verfahren und ordnet seine Erfahrungen im größeren Kontext innerstädtischer Bauplanungsvorhaben ein.
[...]