Bürger. Macht.

Im Rahmen einer Reportage des MDR wurden einzelne Teilnehmer*innen des „Bürgerrats Demokratie“ begleitet. Der Film gibt einen anschaulichen Eindruck von den vielfältigen Perspektiven, mit denen Menschen in Deutschland auf unser politisches System blicken.

Foto: Mehr Demokratie via flickr.com , Lizenz: CC BY-SA 2.0

Wie fühlen sich Menschen, wenn Sie unverhofft die Möglichkeit bekommen, an einem groß angelegten deliberativen Prozess zur Zukunft der repräsentativen Demokratie in Deutschland teilzunehmen? Dies beleuchtet die jüngst erschienene Reportage des MDR “Bürger. Macht. – Mehr direkte Demokratie?”. Sie begleitet einige der 160 zufällig ausgewählten Personen während des 2019 durchgeführten „Bürgerrat Demokratie“.

Der Bericht zeigt einerseits Impressionen vom Verfahrensablauf. Andererseits verdeutlicht er die Wichtigkeit dialogischer Formate in einer Demokratie. Sie tragen in einer pluralen und individualisierten Gesellschaft dazu bei, gegenseitiges Verständnis für die heterogenen Positionen von Menschen zu schaffen, bspw. wenn es um Fragen einer etwaigen Wahlpflicht oder der direkten Demokratie geht.

Ziel des Beteiligungsverfahrens war es, in mehreren Treffen die Frage zu erörtern, wie die repräsentative Demokratie in Deutschland gestärkt werden kann. Auf der Grundlage von Experteninputs und Diskussionsrunden entstanden 22 Empfehlungen an die Politik. Sie wurden im November 2019 dem Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble überreicht.

Die Dokumentation können Sie bis zum 25. April 2021 in der Mediathek der ARD ansehen.

 

Literaturhinweise

309 Einträge « 1 von 31 »

Stefanie Lütters

Soziale Netzwerke und politische Partizipation. Eine empirische Untersuchung mit sozialräumlicher Perspektive Buch

2022, ISBN: 978-3-658-36753-4.

Abstract | Links | BibTeX

Christian Huesmann, Anna Renkamp, Wolfgang Petzold

Europa ganz nah: Lokale, regionale und transnationale Bürgerdialoge zur Zukunft der Europäischen Union Forschungsbericht

Bertelsmann Stiftung Gütersloh, 2022.

Abstract | Links | BibTeX

'Berlin Institut für Partizipation' (Hrsg.)

Bürgerbudgets in Deutschland. Formen, Bedeutung und Potentiale zur Förderung politischer Teilhabe und bürgerschaftlichem Engagements Forschungsbericht

Berlin Institut für Partizipation 2021, ISBN: 978-3942466-48-6.

Abstract | Links | BibTeX

People Powered – Global Hub for Participatory Democracy (Hrsg.)

Impacts of Participatory Budgeting on Governance and Well-Being (2021). Webinar and research brief. Forschungsbericht

2021.

Links | BibTeX

People Powered – Global Hub for Participatory Democracy (Hrsg.)

Impacts of Participatory Budgeting on Civil Society & Political Participation Forschungsbericht

2021.

Links | BibTeX

Christopher M. Brinkmann

Crossmediales Wissensmanagement auf kommunaler Ebene: Bürgerbeteiligung, Netzwerke, Kommunikation Buch

2021, ISBN: 978-3-658-35879-2.

Abstract | Links | BibTeX

Nicole Najemnik

Frauen im Feld kommunaler Politik. Eine qualitative Studie zu Beteiligungsbarrieren bei Online-Bürgerbeteiligung Buch

2021, ISBN: 978-3-658-34040-7.

Abstract | Links | BibTeX

Arne Spieker

Chance statt Show – Bürgerbeteiligung mit Virtual Reality & Co. Akzeptanz und Wirkung der Visualisierung von Bauvorhaben Buch

2021, ISBN: 978-3-658-33081-1.

Abstract | Links | BibTeX

Jan Kaßner, Norbert Kersting

Neue Beteiligung und alte Ungleichheit? Politische Partizipation marginalisierter Menschen Forschungsbericht

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Berlin, 2021, ISBN: 978-3-87941-811-4.

Abstract | Links | BibTeX

Jan Abt, Bianka Filehr, Ingrid Hermannsdörfer, Cathleen Kappes, Marie von Seeler, Franziska Seyboth-Teßmer

Kinder und Jugendliche im Quartier - Handbuch und Beteiligungsmethoden zu Aspekten der urbanen Sicherheit Forschungsbericht

2021, ISBN: 978-3-88118-679-7.

Abstract | Links | BibTeX

309 Einträge « 1 von 31 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...

Methodenhinweise

Kommunaler Planungsworkshop
Der Planungsworkshop unterstützt mit seinem strukturierten Ablauf und geringen Zeitanspruch Kommunen bei der Ausarbeitung eines Aktionsplans. Die Methode ist besonders geeignet für Gruppen, die bereits über eine gemeinsame Vision verfügen.

Deliberative Mapping
Beim Deliberativen Mapping entwickeln Fachleute und Bürger gemeinsam in einem konsultativen Verfahren priorisierte Handlungsalternativen zur Bearbeitung eines Konfliktthemas.

Weitere Methoden finden Sie in unserer Methodendatenbank ...