Buchempfehlung: Alle Macht für niemand – Aufbruch der Unternehmensdemokraten

Bildschirmfoto 2015-12-15 um 13.44.53Bei unseren Recherchen sind wir auf das neue, spannende Buch „Alle Macht für niemand – Aufbruch der Unternehmensdemokraten“ von Andreas Zeuch gestoßen. Der Unternehmensberater beschreibt darin die positiven Auswirkungen einer demokratischen Unternehmenskultur nicht nur für die Unternehmen selbst, sondern für die gesamte Gesellschaft. Hier geht’s zur Leseprobe und hier hier ein Interview mit dem Autor persönlich:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Literaturhinweise

119 Einträge « 11 von 12 »
Serge Embacher: Demokratie! Nein danke? Demokratieverdruss in Deutschland. Dietz Verlag, Berlin, 2009, ISBN: 978-3801203900. ( BibTeX )
Carolin Schröder: Akteure der Stadtteilentwicklung: Wie Verwaltung, Politik und Bürgerschaft Beteiligung definieren. oekom Verlag, München, 2009, ISBN: 978-3865811394. ( BibTeX )
Ingo Bode; Adalbert Evers; Ansgar Klein (Hrsg.): Bürgergesellschaft als Projekt: Eine Bestandsaufnahme zu Entwicklung und Förderung zivilgesellschaftlicher Potenziale in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008, ISBN: 978-3531162669. ( BibTeX )
Warnfried Dettling: Vom Rand in die Mitte? Perspektiven der Bürgergesellschaft. In: Ingo Bode; Adalbert Evers; Ansgar Klein (Hrsg.): Bürgergesellschaft als Projekt: Eine Bestandsaufnahme zu Entwicklung und Förderung zivilgesellschaftlicher Potenziale in Deutschland, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008, ISBN: 978-3-531-16266-9. ( BibTeX )
Franz-Reinhard Haben; Andreas Huber (Hrsg.): Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik: Neue Formen der Öffentlichkeit und der Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Bürger. Verlag Werner Hülsbusch, Glückstadt, 2008, ISBN: 978-3940317360. ( BibTeX )
Manfred Fischedick; Katja Pietzner; Wilhelm Kuckshinrichs; Diana Schumann; Peter Radgen; Clemens Cremer; Edelgard Gruber; Natalie Schnepf; Annette Roser; Farikha Idrissova: Gesellschaftliche Akzeptanz von CO2-Abscheidung und -Speicherung in Deutschland. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 2008. ( BibTeX )
Roland Roth; Dieter Rucht (Hrsg.): Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945: Ein Handbuch. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2008, ISBN: 978-3593383729. ( BibTeX )
Rüdiger May: Anmerkungen zur Partizipation des Bürgers in der bundesdeutschen Demokratie. In: Daniel Dettling (Hrsg.): Die Zukunft der Bürgergesellschaft: Festschrift für Warnfried Dettling , VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008, ISBN: 978-3-531-16198-3. ( BibTeX )
Dieter Rucht: Die Anti-Atomkraftbewegung. In: Roth; Rucht (Hrsg.): Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch, Campus, Frankfurt am Main, 2008. ( BibTeX )
Colin Crouch: Postdemokratie. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2008, ISBN: 978-3518125403. ( BibTeX )
119 Einträge « 11 von 12 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...