Die Akademie für lokale Demokratie (ALD) setzt sich im In- und Ausland für die Förderung der lokalen Demokratie ein. Als gemeinnütziger Verein entwickeln wir hierfür eigene Projekte und führen diese mit Partnern durch. Ferner stellt die ALD ihre Erfahrungen und ihr Wissen anderen Organisationen und Kommunen zur Verfügung. Zu unserem inhaltlichen Kern gehören die Themen Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement, kommunale Selbst- verwaltung, nachhaltige Regional- und Kommunalentwicklung, Migration und Integration sowie Entwicklungszusammenarbeit.
Das Berlin Institut für Partizipation ist politisch unabhängig und engagiert sich für die partizipative Weiterentwicklung unserer demokratischen Gesellschaft. Es vertritt einen umfassenden Partizipationsbegriff, der neben unterschiedlichen Formen der Bürgerbeteiligung auch Formen direkter Demokratie, eine moderne Ausgestaltung der repräsentativen Willensbildung und eine Belebung der politischen Alltagskultur umfasst. Das Berlin Institut für Partizipation versteht sich nicht als Konkurrenz zu etablierten Strukturen in Wissenschaft, Forschung und Beratung, sondern als Ergänzung und Transporteur von Themen, Erkenntnissen und Anliegen. Es pflegt sowohl intern als auch extern eine kollaborative Arbeitsweise und lädt alle Interessierten zu aktiver Mitwirkung sowie alle im Bereich Partizipation tätigen Institutionen und Verbände zu partnerschaftlichen Zusammenarbeit ein.
Con Vivia wurde als Unternehmen im Geist des Konvivialismus gegründet. Diese philosophische Bewegung geht davon aus, dass wir als Menschheit im 21. Jahrhundert einer ganzen Reihe von existenzbedrohenden Krisen ins Auge blicken. Um sie zu meistern, sind vor allem soziale Fertigkeiten von entscheidender Bedeutung. Nicht neue Technologien, sondern die Art und Weise wie wir in den kommenden Jahren und Jahrzehnten miteinander zu leben und streiten beschließen, wird wesentlich über unser künftiges Schicksal entscheiden.
Der Konvivialismus zieht aus den großen Lehren und Ideologien der Vergangenheit seine Lektionen – und tritt zugleich für deren mutige und demokratische Weiterentwicklung ein. Denn letztlich ist die Demokratie, die einzig menschenwürdige Art des miteinander, gegeneinander und nebeneinander Seins in der vielfältigen, widersprüchlichen und sich stetig wandelnden Welt des 21. Jahrhunderts.
Diesem Gedanken fühlt sich Con Vivia verpflichtet. Wir wollen mit unserer Arbeit einen Beitrag dazu leisten, das Zusammenleben friedlicher, lebenswerter und menschenwürdiger zu gestalten. Unsere Leistungsfelder sind…
* die Entwicklung demokratischer Prozesse in Organisationen jeder Art,
* die praxisorientierte Vermittlung von Kompetenzen in Fortbildungen und Seminaren sowie
* die konstruktive Gestaltung des Miteinanders durch Mediation und Coaching.
Gelingende Demokratie und gutes Miteinander entstehen durch eine offene Haltung und solides Handwerk – wir bringen beides mit.
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Andreas Paust haupt- und nebenberuflich mit politischer Partizipation und Bürgerbeteiligung: während seins Studiums der Sozialwissenschaften und im Rahmen seiner Dissertation über Bürgerbegehren sowie als Berater/Moderator bei einer Agentur für Bürgerbeteiligung sowie als Projektmanager bei der Bertelsmann Stiftung. Er bietet Workshops und Vorträge bei unterschiedlichen Trägern sowie als Inhouse-Veranstaltungen für Institutionen und Kommunen an.
Die Führungsakademie Baden-Württemberg bietet zusammen mit den Hochschulen für Verwaltung in Kehl und Ludwigsburg und der Allianz für Beteiligung ein auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmtes Lehrgangsarrangement an. Die Seminare können einzeln belegt oder zu folgenden Lehrgängen mit Zertifikatsabschluss verbunden werden:
Bürgerbeteiligung (Grundmodule)
Bürgerbeteiligung PLUS (Vertiefungsmodule)
Als Partner für qualifizierte Personalentwicklung stehen wir seit 1991 für Kompetenz in beruflicher Fort- und Weiterbildung. Unsere Interessenten und Auftraggeber profitieren von der inhaltlichen Vielfalt der jährlich rund 2.500 Seminarangebote. Interne Fortbildungen vor Ort bzw. Firmenschulungen und Coachings plant unser Inhouse-Team nach Ihren Anforderungen. Wir bieten u.a. das Seminar „Bürgerbeteiligung erfolgreich organisieren – Widerstände überwinden, Sachverstand einbinden“ an.
Mehr Demokratie e.V. ist eine überparteiliche und gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die sich für direkte Demokratie einsetzt. Sie bereitet Kampagnen vor, verfasst Gesetzentwürfe und wissenschaftliche Auswertungen und bietet Beratung zu Demokratiethemen auf kommunaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene.
Die MITTLEREI …
… berät Teams, Organisationen, Führungskräfte in Unternehmen und Einzelpersonen,
… moderiert und konzipiert Beteiligungs-Veranstaltungen, Bürger*innen-Werkstätten,
… führt Großgruppenveranstaltungen durch im Bereich Energiewende, kommunale Zukunftswerkstätten u.ä.
… bietet Fortbildungen zu
– interkultureller Kommunikation
– Mediation
– Coaching
– kommunalem Integrationsmanagement
– wertschätzender Kommunikation am Arbeitsplatz
hat ihren Sitz in Freiburg und arbeitet deutschlandweit.
Zu Produkten und Dienstleistungen von nexus zählen anwendungsorientierte und praxisnahe Forschungsvorhaben (lokal bis international, inter- und transdisziplinär), aktivierende Evaluation, Kooperationsmanagement, Qmanagetualitatives Wissensmanagement sowie die Entwicklung, Erprobung und Optimierung zivilgesellschaftlicher Infrastrukturen und Dienste. Das nexus Team moderiert Workshops, managet Projekte und gestaltet die Öffentlichkeitsarbeit nach Wunsch des Auftraggebers. Bürgerbeteiligung der Bürger ist eine Kernkompetenz vom Institut.
Die Stiftung Mitarbeit will mit ihrer Arbeit die Demokratieentwicklung von unten unterstützen und die politische Teilhabe von allen Menschen, die in Deutschland leben, stärken. Hierbei soll vor allem das Engagement und die politische Teilhabe auch derjenigen Gruppen befördert werden, die sich aufgrund ihrer Lebenssituation, ihrer Bildung und gesellschaftlichen Stellung nicht oder nur in geringem Maße artikulieren können.