Augenhöhe: mehr Partizipation in der Arbeitswelt ist möglich!

Foto: Andreas Lehner via flickr.com , Lizenz: CC BY 2.0
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Film Augenhöhe (unter Creative Commons Lizenz) wollten die Initiatoren vom Film Augenhöhe Trends einer neuen Arbeitswelt mit Selbstbestimmung, Partizipation und Potentialentfaltung aufzeigen. Das ist ihnen gelungen: Der erste Teil des Films hat bereits eine umwerfende Wirkung gehabt:

  • Mehr als 45.000 Views online
  • Über 300 öffentliche Dialog-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum und einigen anderen Ländern (Schottland, Belgien)
  • Deutscher Personalwirtschaftspreis 2015 – Sonderpreis für das Projekt AUGENHÖHE
  • Nominierung für den New Work Award 2015
  • Eine wachsende Community mit verschiedenen Projekten: AUGENHÖHE Labs für Unternehmen, AUGENHÖHE Verein in Gründung, AUGENHÖHE macht Schule.

Im Dialog mit Personalverantwortlichen und anderen Interessierten haben sich aber auch zahlreiche Fragen hinsichtlich der Umsetzung von partizipativen Ansätzen im Arbeitsleben ergeben. Deshalb ist nun ein zweiter Teil des Films geplant. Wie der erste Film, soll auch dieser mit einer Crowd-Funding Kampagne finanziert werden. Es bleiben nur noch 3 Tage, um das tolle Projekt zu unterstützen!

Dass das Thema Partizipation in der Arbeitswelt Brisanz hat, zeigte erst kürzlich wieder eine Umfrage der TU München. Die meisten Mitarbeiter wünschen sich partizipative Strukturen, sehen aber bisher wenig Chancen, diese in ihrem Unternehmen umzusetzen. Vielleicht kann hier ein Film, der Wege aufzeigt helfen! Die Ergebnisse der Umfrage und zahlreiche andere hochkarätige Aufsätze zum Thema demokratische Unternehmenskultur finden sich auch im neuen Buch der Firma Haufe wieder.

Literaturhinweise

33 Einträge « 2 von 4 »
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR): Zukunft im Quartier gestalten - Beteiligung für Zuwanderer verbessern. 2017. ( Abstract | Links | BibTeX )
Susanne Menge: Bürgerbeteiligungsverfahren in Großbauprojekten am Beispiel "Dialogforum Schiene Nord". In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Adrian Vatter; Claudia Alpiger: Evaluationskriterien zur Bewertung von regionalen Bürgerbeteiligungsverfahren. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Die vier Dimensionen gelingender Beteiligung. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Republik Verlag, Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. ( Abstract | Links | BibTeX )
Michael Sailer: Beteiligung der Bevölkerung bei der Suche nach einem Endlager - Konzept des AKEnd. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung , Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. ( Abstract | Links | BibTeX )
Jörg Sommer: Bürgerbeteiligung - Wer beteiligt wen?. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Republik Verlag, Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. ( Abstract | Links | BibTeX )
Christian Rüll: Bürgerbeteiligung in Deutschland - Ein Überblick. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung , Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. ( Abstract | Links | BibTeX )
Carsten Cielobatzki; Wiebke Rössig: Plenum.cc - Konzept für einen digitalen Diskurs. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #1, Verlag der Deutschen Umweltstiftung , Berlin, 2015, ISBN: 978-3942466141. ( Abstract | Links | BibTeX )
Hans-Liudger Dienel; Kerstin Franzl; Raban Fuhrmann; Hans Lietzmann; Antoine Vergne (Hrsg.): Die Qualität von Bürgerbeteiligungsverfahren: Evaluation und Sicherung von Standards am Beispiel von Planungszellen und Bürgergutachten . oekom, München, 2014, ISBN: 978-3515109185. ( BibTeX )
Jürgen Hartwig; Dirk Kroneberg (Hrsg.): Moderne Formen der Bürgerbeteiligung in Kommunen: Konzepte und Praxis . Lit Verlag, Berlin/Münster/Wien/Zürich/London, 2014, ISBN: 978-3643125347. ( BibTeX )
33 Einträge « 2 von 4 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...