Konsultation „Endlagerbericht im Entwurf“

Quelle: dialogestalter.de, eigener Bildausschnitt (07.04.2016)

Die Kommission „Lagerung hochradioaktiver Abfallstoffe“ setzt sich seit dem Frühjahr 2014 mit zentralen Punkten der Endlagersuche in Deutschland auseinander. Sie wurde vom Deutschen Bundestag und Bundesrat eingesetzt und erarbeitet zum 30.06.2016 einen Empfehlungsbericht für den weiteren Endlagersuchprozess.
Am 29. und 30.04. findet dazu eine Bürgerkonsultation statt, bei der interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben mit den Kommissionsmitgliedern in den Dialog zu treten und wesentliche Kernpunkte zu diskutieren.

Um an der Veranstaltung teilzunehmen ist eine Anmeldung bis zum 22. April auf folgender Seite notwendig: http://www.dialoggestalter.de/endlagerbericht.

Hinweis: Aufgrund begrenzter Kontingente empfiehlt es sich eine zeitnahe Anmeldung!

Veranstaltungsdaten:
Freitag, 29. April; 12.00-21.00 Uhr
Samstag, 30. April: 09.00-16.00 Uhr

Ludwig-Loewe-Höfe
Wiebestr. 42
10553 Berlin

 

 

Literaturhinweise

37 Einträge « 2 von 4 »
Staatsministerium Baden-Württemberg (Hrsg.): Vom Wesen der Zivilgesellschaft. 24.03.2017. ( Abstract | Links | BibTeX )
Achim Brunnengräber; Maria Rosaria Di Nucci: Freiwilligkeit als Königsweg bei der Standortsuche für radioaktive Reststoffe?. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Philipp Schrögel; Marc-Denis Weitze: Frühzeitige Bürgerbeteiligung mit Science Cafés und Comic Workshops. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Christine Grüger: Für und Wider der Partizipation in städtebaulichen Wettbewerbsverfahren. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Peter Patze-Diordiychuk; Jürgen Smettan; Paul Renner; Tanja Föhr (Hrsg.): Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung - Bürgerbeteiligungsprozesse erfolgreich planen. oekom verlag, München, 2017, ISBN: 978-3-86581-833-1. ( Abstract | Links | BibTeX )
Bernd Marticke: Partizipationshaltung in Politik und Verwaltung auf Kommunal- und Länderebene. In: Jörg Sommer (Hrsg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2, Verlag der Deutschen Umweltstiftung | bipar, Berlin, 2017, ISBN: 978-3942466-15-8. ( Abstract | Links | BibTeX )
Allianz Vielfältige Demokratie/Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Bürgerbeteiligung - Welche Voraussetzung bringe ich mit? Test zur Einschätzung von Bürgerbeteiligungs-Kompetenzen. 2017. ( Links | BibTeX )
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (Hrsg.): Stakeholder Panel TA: Ergebnisse der Umfrage "Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit". In: TAB-Brief , Bd. Nr. 48, S. 33-35, 2017. ( Abstract | Links | BibTeX )
Rotraut Weeber, Petra Nothdorf, Reinhard Fischer: Sozialer Zusammenhalt in der Stadt. 2016. ( Abstract | BibTeX )
Gernot Brauer: Die Stadt – das sind die Bürger. Selbstverlag Gernot Brauer, München, 2016, ISBN: 978-3-00-053472-0. ( BibTeX )
37 Einträge « 2 von 4 »

Stöbern Sie in unserem Literaturverzeichnis ...